Vorschau 2021
Und wieder ist ein Jahr zu Ende. Ein Jahr, das uns allen viel abverlangte. Die Einschränkungen haben unser Vereinsleben drastisch beeinflusst. Und auch das neue Jahr
wird mit diesen Einschränkungen beginnen. Oberschützenmeister Frank Köstel hat nun einige Punkte zusammengestellt, um allen Freunden und Mitgliedern einen kleinen Überblick zu geben.
Punkt 1 Der Wirtschaftsbetrieb bleibt leider bis auf weiteres geschlossen
Punkt 2 Ein Schießbetrieb ist nur eingeschränkt möglich. Laut Coronaordnung darf man zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushaltes
trainieren. Wer dies möchte muss sich bei Frank Köstel, Arnold Heck oder Wolfgang Liepelt melden. Wir sind auch dabei dies auf einem Online Portal zu realisieren.
Punkt 3 Die Winterfeier muss leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Punkt 4 Die Kreismeisterschaften 2021 sollen durchgeführt werden. Wer daran teilnehmen will muss sich bei Frank Köstel , Arnold Heck oder Wolfgang Liepelt
anmelden. Am besten mal anfragen, nicht dass wir einen Meldetermin verpassen.
Punkt 5 Die ausgefallene Generalversammlung 2020 wird auf ca. März verschoben. Da wir dort Wahlen haben, möchte OSM Frank Köstel diese als Präsenzveranstaltung
durchführen. Dies ist leider zur Zeit nicht durchführbar.
Punkt 6 Die Vereinsabende sind bis auf weiteres abgesagt.
Der Schützenverein wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden trotz allem eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2021, verbunden mit der
Hoffnung, dass wir bald wieder die Möglichkeit haben unseren schönen Sport auszuüben. Und das wichtigste : Bleibt alle gesund.
Bericht: Bernd Künzel
Großkaliberturnier Odenheim
Zum 28. Male hatten wir zu unserem Großkaliberturnier für Pistolen und Revolver eingeladen und mit über 41 Startern einen Spitzenwert ,was die Meldungen betrifft.
Die Jagd nach der optimalen Ringausbeute sieht fast immer die gleichen Akteure im Vordergrund, aber die Ringzahl von 100 Ringen zu erreichen ist nicht nur Können sondern aus ein bisschen Glück. So
hatte Franz Haag mit 99 Ringen das Glück nicht auf seiner Seite. Ein tolles Resultat, das an diesen Tagen nicht zu überbieten war, ja es war sogar ein 3-Ringe-Abstand zum Zweitplatzierten. Hier
freute sich Erwin Schmitteckert mit 96 Ringen, dass er dieses mal nicht ins Stechen gehen musste. Karl-Heinz Heil hatte wie Thomas Wipf 95 Ringe ,aber da Thomas Wipp nicht anwesend war, entfiel das
Stechen. Bei den Damen war es wie meistens die letzten Jahre. Gabi Heck zauberte 90 Ringe auf die Scheibe und wurde überlegen Tagessiegerin. Ihre 90 Ringe sind unter den Odenheimer Startern das
Zweitbeste Ergebnis. Nur Mehmet Karaduman hatte mit 91 Ringen mehr Ringe auf der Habenseite. Erstaunlich auch, dass Bernd Sieghold (immerhin auch schon ein „Siebziger“) mit 87 Ringen auf Platz 3 der
internen Rangliste wiederfindet. Frank Köstel hatte ebenfalls 87 Ringe vorzuweisen. Martin Thronberens und Klaus Tutsch kamen auf jeweils 85 Ringe, was sich durchaus sehen lassen konnte. Ali Yilmaz
war der letzte der Odenheimer, der eine Acht als erste Zahl bei seinem Ergebnis hatte (80). Einträchtig lagen Rolf Göbel und Arnold Heck mit 77 Ringen in der zweiten Hälfte des Ergebnisfeldes.
Genauso wie Wolfgang Liepelt (76) und Franz Steffan (70). Carola Göbel (52) und Myriam Busch (39) waren mit ihrem Resultat recht zufrieden, ging es doch nur um die Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Thomas Busch kam nicht ganz mit der Waffe zurecht und kam leider nur auf 27 Ringe. Arnold Heck konnte bei der Siegerehrung wieder einmal eine Großkaliberfamilie begrüßen, die schon seit Anfang
des Turnieres immer wieder dabei sind. Es geht da nicht nur um den Wettbewerb, nein, man sitzt auch zusammen, tauscht Erfahrungen aus und spricht von alten Zeiten . Eine tolle Sache. Hier noch einmal
das Gesamtergebnis im Überblick:
Männerwertung
- Franz Haag 99 Ringe
- Erwin Schmitteckert 96 Ringe
- Karl-Heinz Heil 95 Ringe
- Thomas Wipf 95 Ringe
8. Mehmet Karaduman 91 Ringe
13. Bernd Sieghold 87 Ringe
Frank Köstel 87 Ringe
18. Martin Thronberns 85 Ringe
Klaus Tutsch 85 Ringe
25. Ali Yilmaz 80 Ringe
29. Rolf Göbel 77 Ringe
Arnold Heck 77 Ringe
31. Wolfgang Liepelt 76 Ringe
32. Franz Steffan 70 Ringe
36. Thomas Busch 27 Ringe
Damenwertung
- Gabi Heck 90 Ringe
- Carola Göbel 52 Ringe
- Myriam Busch 39 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Altpapiersammlung am 23. Und 24.10.20
Wir sammeln Papier! Nach langer Zeit ist es uns gelungen einen Platz im Kreis der altpapiersammelnden Vereine in Odenheim zu bekommen. Aus vielen
nachvollziehbaren Gründen sind aktuell nur wenige Vereine dazu bereit, eine örtliche Papiersammlung durchzuführen. Auch wir, die Mitglieder des Schützenverein Odenheim, haben uns das gut
überlegt. Unser Entschluss, ja wir wollen!
Wir trotzen diesen Umständen und sammeln das Altpapier von Odenheim und Umgebung. Am Freitag den 23.10. von 15 bis 18 Uhr und am Samstag den 24.10. von 9 bis 14 Uhr
nehmen wir euer Altpapier an bekannter Stelle, auf dem Parkplatz zwischen Schwimmbad und Sportplatz in Odenheim entgegen. Da aktuell eine Trennung von Papier und Kartonagen als Vorschrift gilt,
bitten wir die Bevölkerung ihr Altpapier, wenn möglich schon etwas vorzusortieren. Das erspart uns Arbeit und verhindert nebenbei einen Stau bei unserer Sammelstelle. Doch auch unsortiertes Altpapier
werden wir entgegennehmen und eigenhändig sortieren. Damit das Altpapiersammeln ein Erfolg wird, wird uns unsere Jugendabteilung dabei tatkräftig unterstützen. Räumt also eure Lager und bringt uns
euer Papier. Sodass unsere erste Sammlung ein Erfolg wird und wir weiterhin eine Altpapiersammlung in Odenheim durchführen können. Auf einen wichtigen Punkt in Bezug auf die Corona-Pandemie und die
damit verbundenen Vorschriften müssen wir hinweisen. Bitte tragt bei der Abgabe eures Altpapiers bei uns eine schützende Maske, die Mund und Nase bedeckt. Nur so können wir ein Ansteckungsrisiko
eindämmen und uns schützen.
Was zählt nun zu Papier und was zu Kartonage?
Hier eine Auflistung:
Papier:
Broschüren, Bücher mit Softcover, Bedienungsanleitungen, Briefumschläge, Büro- und Druckerpapier, Illustrierte, Packpapier, Zeitschriften, Zeitungen, Kassenzettel,
Kataloge, Prospekte
Kartonagen:
Kartons, Bücher mit Hardcover, Pappen, Umverpackungen von Müsli, Kosmetikartikeln o. Ä., Verpackungskartons
Nicht angenommen werden: Eierkartons, Folien, Hygienepapier, Milchkartons, Plastik, Schnüre, Polystyrol (Styropor), Windeln, Staubsauger, Leuchtstoffröhren,
Holzabfälle oder jegliche Art von Sperrmüll
Aus gegebenem Anlass weißt der Schützenverein und die Stadtverwaltung Östringen mit Nachdruck darauf hin, dass außerhalb der oben genannten Abgabezeiten weder
Altpapier noch Müll jeglicher Art angenommen wird und auch nicht eigenhändig in oder neben die Container abgelegt werden darf.
Wir bedanken uns schon im Voraus bei der Bevölkerung für die Altpapierspenden und ihre Unterstützung.
Kreisjugendpokalschießen 2020
Am 10.10.2020 konnte die Jugend des Schützenvereins Jung Siegfried nach langer Unterbrechung endlich wieder bei einem Wettkampf antreten. Der Verein wurde vertreten
durch Finja Eiermann, Alexej Mirtschev und Samuel Frank. Trotz eines neuen Gewehrs belegte Finja Eiermann mit 153 Ringen einen guten 7. Platz. Für Alexej, der erst seit kurzem Mitglied bei uns ist,
war es der erste Wettkampf überhaupt. Mit seinem Ergebnis von 310 Ringen belegte er den Platz 11. Angesichts der kurzen Trainingsphase kann sich dieses Ergebnis durchaus sehen lassen. Wir sehen
Potenzial in ihm und hoffen, dass er uns lange erhalten bleibt. Samuel zeigte mit 352 Ringen und dem 6. Platz eine solide Leistung. Obwohl er eine längere Trainingspause eingelegt hatte, konnte er
mit seinem Ergebnis an seine früheren Leistungen anschließen.
Insgesamt war der Wettkampf aus Sicht des Trainerteams zufriedenstellend. Gerade die besonderen Herausforderungen, die die aktuelle Lage mit sich bringt, wurden
sowohl aus organisatorischer als auch aus sportlicher Sicht von unseren Gastgebern gut gemeistert. Neben längeren Pausen zwischen den einzelnen Durchgängen, wurden für die gebührenden Abstände
zwischen den Schützen und Schützinnen jeweils ein Stand freigelassen.
Am 23. und 24. Oktober engagiert sich die Jugend bei der Altpapiersammlung in Odenheim und wird im Winter die anstehenden AEV Wettkämpfe bestreiten, die dieses Jahr
als Fernwettkämpfe durchgeführt werden. Jeder Verein schießt also auf seiner eigenen Anlage, um ein unnötiges Ansteckungsrisiko zu vermeiden. Vielleicht ein „Vorteil“ für unsere Jungschützen, fühlen
sie sich doch auf der vertrauten Anlage am wohlsten und können so hoffentlich ihre Top-Leistungen abrufen. Wir wünschen unserer Jugend „Gut Schuss!“ für die anstehende AEV-Runde.
Bericht: Jan Feßler
Vereinsabende
Auf Grund der aktuellen Corona – Lage werden die Vereinsabende bis auf weiteres abgesagt. Je nach dem wie sich die Lage ändert, werden wir reagieren . Unsere
Winterfeier , wie sie die ganzen Jahre durchgeführt wurde, ist ebenfalls unter den jetzigen Umständen nicht durchführbar. Wir hoffen natürlich, dass sich die „Großwetterlage“ ändert, und wir
kurzfristig reagieren können.
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend am 2.Oktober.
Nachdem der letzte Vereinsabend diszipliniert unter Corona-Bestimmungen ahgehalten wurde, haben wir uns entschlossen auch im Oktober einen Vereinsabend abzuhalten.
Die Familie Eiermann hat sich bereit erklärt die Bewirtung zu übernehmen. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr. Wir bedanken uns auch bei der Familie Liepelt für ihren Einsatz beim Juli
–Vereinsabend, der trotz Einschränkungen ein voller Erfolg war.
28.Großkaliber – Pistolenturnier vom 9.-11.Oktober
Mittlerweile zum 28zigsten male wird unser Pistolenturnier nun schon durchgeführt. Unter SM Arnold Heck, unterstützt von seiner Frau Gabi und vielen Helfern ist
diese Veranstaltung zum festen Bestandteil in unserem Vereinsleben geworden. Geschossen wird mit Großkaliber Pistolen und Revolvern mit Kaliber .38 – Kaliber .45. Geschossen werden pro Serie 13
Schüsse auf die Präzisionsscheibe, wobei nur die ersten drei Schüsse angezeigt werden. Die Serie kostet 10 € Startgeld. Pro weiterer Serie sind 2,50 € zu bezahlen. Munition kann bei Bedarf am
Stand erworben werden. Männliche Schützen und Damen werden in getrennten Wettkampfklassen gewertet. Wie immer warten schöne Preise auf die Sieger. Unser Vorstand Frank Köstel lässt darauf hinweisen,
dass man bei dieser Veranstaltung seine Einträge ins Schießbuch vervollständigen kann. Die wiederum die Bedürfnis beim Ordnungsamt belegt.
Schießzeiten:
Freitag, den 9. Oktober von 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag, den 10.Oktober von 13.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, den 11. Oktober von 13.00 – 17.00 Uhr
Siegerehrung am Sonntag gegen 18.00 Uhr.
Luftdruckwettkampfrunde steht vor der Tür.
Was ist neu in der Saison 2020 / 2021 ? Zum einen werden wegen der Corona – Krise alle Wettkämpfe als Fernwettkämpfe ausgetragen. Zum anderen haben wir erstmals seit
über 50 Jahren keine Luftgewehrmannschaft mehr am Start. Der erste Punkt ist klar. Durch die Fernwettkämpfe kann kein Kontakt zwischen fremden Mannschaften und unseren Schützen entstehen, also
ist die Gefahr einer Ansteckung untereinander auf ein Minimum beschränkt. Der zweite Punkt ist eigentlich auch einfach zu erklären. Aus sportlichen Gründen haben wir uns gemeinsam mit unseren
Kameraden von der Schützengilde Östringen entschlossen eine gemeinsame Mannschaft zu bilden. Die Sportordnung lässt es allerdings nicht zu , dass wie im Handball oder Fußball Sportgemeinschaften
zwischen 2 Vereinen gebildet werden. Das ist in der heutigen Zeit, wo viele Vereine mit dem sportlichen Personal ihre Probleme haben eigentlich nur noch schwer zu vermitteln. So starten unsere
Gewehrschützen für den Nachbarverein unter dem Namen SGi Östringen. Die sportliche Leitung dieses Projektes hat Frank Köstel, der ja als Trainer vom LLZ Pfrozheim beste Erfahrungen auf diesem Gebiet
hat. In Östringen haben wir 12 elektronische Stände zur Verfügung , die noch nagelneu sind und damit ihre ersten Kämpfe zu bestehen haben. Wir starten mit unseren Mannschaften in der Landesliga und
in der Kreisoberliga. Unser sportliches Ziel ist ganz klar – wir wollen in die Oberliga. Wenn dieses Ziel geschafft ist , werden wir über weitere Pläne entscheiden. Potenzial hat diese Formation auf
jeden Fall, mal sehen was die Zukunft bringt. Wir wünschen beiden Mannschaften einen tollen Start und hoffen , dass unsere Überlegungen Früchte tragen. Ich als Pressevertreter vom SV Odenheim werde
in meinen Berichten die Mannschaft als „SG Östringen / Odenheim 1 und 2 „ bezeichnen. Die Luftpistolen werden 2 Mannschaften ins Rennen schicken. Hier starten beide Mannschaften für den SV Odenheim.
Gabi Heck wird wieder versuchen für die Kreisoberliga ein starkes Team zusammenzustellen. Hier nun die Wettkampftermine für die Landesliga und die Kreisligen Bruchsal, die an verschiedenen
Wochenenden stattfinden.
Landesliga
01.11. / 14.11. Samstag / 29.11. / 13.12. / 10.01.21 / 24.01.21 / 07.02.21
Kreisoberliga und Kreisligen
08.11. / 21.11. Samstag / 06.12. / 20.12. / 17.01.21 / 31.01.21 / 14.02.21
Bericht: Bernd Künzel
Alexander Wiedemann neuer Schützenkönig
Das Königschießen 2020 war trotz , oder vielleicht gerade wegen der Corona – Krise ein voller Erfolg. Der Austragungsmodus war so geändert worden, dass man an
mehreren Tagen seine Schüsse abgeben konnte. Vielleicht ein Modell für die Zukunft, obwohl das Schießen an einen einzigen Tag auch seine Reize hat (jedenfalls was den König/ Königin betrifft). Nun,
mit 32 Teilnehmern war die höchste Teilnehmerzahl der letzten Jahre für Vorstand Frank Köstel ein schöner Erfolg. Bei der Siegerehrung die er zusammen mit Sportleiter Wolfgang Liepelt und
Stefan Reinhard (Jugendehrung) durchführte zeigte er sich jedenfalls sehr zufrieden. Die Siegerehrung fand im Freien im großen Vorzelt statt und die Plätze waren unter Corona Vorgaben alle besetzt.
Aus der Küche schwebten schon leckere Düfte über die Schützenschar, die von Gabi Heck und Beate Gauß beim Zubereiten des leckeren Königsessen entstanden. Frank Köstel leitete die Siegerehrung mit der
Bekanntgabe der Sieger im Alterspokalschießen ein. Klaus Tutsch wurde auf dem 3.Platz geführt, wobei ein 284 – Teiler schon ein toller Zehner ist. Jens Schäfer hatte mit einem 273-Teiler das Glück
auf seiner Seite und konnte ihn knapp überflügeln. Aber Magarete Ziegler konnte beide mit einem 183-Teiler toppen , und bekam von Frank einen schönen Pokal überreicht. (die 2. und 3. Platzierten
bekamen neben der Urkunde noch eine Flasche Wein). Als nächstes wurden die Sieger der Königsscheibe gekürt. Hier landete auf den 3.Platz Jens Schäfer, der immer wieder im Vorfeld bei diesem Schießen
zu finden ist. Dieses mal hatte er einen 425 –Teiler erzielt. Einen Platz besser war Klaus Tutsch, der mit einem 284 –Teiler aufwarten konnte. Dies war exakt der gleiche Teiler wie beim
Alterspokalschießen, und somit hatten er und Jens die Plätze 2 und 3 getauscht. Dies kommt auch nicht oft vor. Nun ging es an die Könige. Wie immer machte die Jugend den Anfang. Jeder Teilnehmer
bekam von Vorstand Frank Köstel ein kleines Geschenk. Jugendleiter Stefan Reinhard ließ durchblicken, dass der 2. Prinz (3.Platz) Alexej Mirtschev aus „Zeutern-Ost“ kommt, und nach einigen
Wochen im Training schon sehr gute Ergebnisse vorweisen kann und voll bei der Sache ist. Vorjahressieger Kai Berger landete auf dem 2. Platz und wurde damit 1.Prinz. Er durfte dann die
Jugendkönigskette an Matias Filipe überreichen, der am letzten Tag des Schießens noch an seinem „Landsmann“ vorbeizog. Beide stammen nämlich aus Eichelberg. Als nächstes wurden die Damen gekürt.
Miriam Busch wurde 2. Dame. Leider konnte sie nicht anwesend sein, die Ehrung wird an einem der nächsten Vereinsabende nachgereicht. Aus Eichelberg kommt Gabriele Zettler. Sie und ihr Mann sind erst
seit kurzem beim SV Jung-Siegfried. Mit einer 9,9 brachte sie einen sauberen Schuss auf die Scheibe und belohnte sich mit dem 2. Platz (1.Dame). Die scheidente Schützenkönigin Maxin Ziegler
überreichte dann ihrer Mutter Magarete Ziegler die Königskette der Damen, dass äußere Zeichen der Königswürde. Sie war an diesem Tage mit einem 10,7ner die beste Schützin aller Teilnehmer(inclusive
Männer). Als letztes kamen die Männer an die Reihe. Spannung war angesagt, da die ersten drei alle eine Zehn geschossen hatten. Thomas Zimmermann war mit einer 10,0 Dritter von 21 Teinehmern
Dritter in dieser Konkurrenz, und damit 2.Ritter. Erstmalig auf dem „Siegerpodest“ war Udo Eiermann, der eine 10,2 erzielen konnte und damit den 2.Platz belegte (1.Ritter). Nun wurde es spannend.
Frank Köstel legte sich die Königskette um, die er jetzt 2 Jahre tragen durfte. Mit wohlgesetzten Worten bereitete er den neuen Schützenkönig auf sein Amt vor. Es wurde Alexander Wiedemann mit einer
10,6. Der junge Mann, der vor Jahren vom SV Forst zu uns gestoßen war, hat sich die über den 2.Ritter, dann den 1.Ritter langsam „vorgepirscht“ und folgerichtig dieses Jahr den goldenen Schuss
gemacht. Toll. Nach der Siegerehrung wurde das Königsessen serviert . Ein tolles Menü, bestehend aus 3 Gängen, das bestimmt jeden gemundet hat. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Helfern in der
Küche und am Ausschank. Ein schönes Fest ging zu Ende und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Schützenkönig
1. Alexander Wiedemann 10,6
2.Udo Eiermann 10,2
3.Thomas Zimmermann 10,0
Schützenkönigin
1.Margareta Ziegler 10,7
2.Gabriele Zettler 9,9
3.Miriam Busch 9,4
Jugendkönig
1.Matias Filipe 63 Punkte
2.Kai Berger 62 Punkte
3.Alexej Mirtschev 56 Punkte
Bericht: Bernd Künzel
Achtung! Königsfeier!
Die auf den 19.9. terminierte Königsfeier muss leider ausfallen. Sie wird jetzt einen Tag früher, am 18.9. durchgeführt. Wir würden uns sehr freuen, wenn recht
viele unserer Schützenschwestern und Schützenbrüder den neuen Termin annehmen würden. Noch zwei Informationen aus der Jugendarbeit. Am 26.9. findet in Hambrücken die Jugendversammlung der badischen
Schützenjugend statt und am 10. Oktober wird in Philippsburg der Jugendkreispokal ausgeschossen. Wir werden natürlich an beiden Veranstaltungen präsent sein.
Bericht: Bernd Künzel
Königsschießen 2020
Wir weisen nochmals darauf hin , dass man noch bis zum 18.9. zu den üblichen Trainingszeiten den Königsschuss absolvieren kann. Wie immer wird der Schützenkönig
in drei Klassen ausgeschossen, nämlich Schützenkönig, Schützenkönigin und Jugendschützenkönig. Außerdem wird noch eine Ehrenscheibe und der Alterspokal ausgeschossen.
Schießzeiten : Dienstag und Freitag jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr
Bericht: Bernd Künzel
Königsschießen 2020
Wenn wir auch noch nicht einen Normalbetrieb haben, so lassen doch die Verordnungen des Landes unter bestimmten Auflagen wieder ein Vereinsleben zu. Bei den
Schützenvereinen ist es eine schöne Tradition den Schützenkönig und sein Gefolge auszuschießen. Normalerweise ist diese Veranstaltung schon im April oder Mai, aber Corona bedingt findet das
Königsschießen nun zwischen den 4.8. und 18.9. statt. Durch die zeitliche Dehnung der Veranstaltung können wir die Auflagen am KK-Stand sehr gut erfüllen. Hier nun die Ausschreibung .
Geschossen werden kann in der Zeit vom 4.8. – 18.9. zu den üblichen Trainingszeiten. Dienstag und Freitag von 19.00 – 21.00 Uhr.
Die Königsproklamation findet im Anschluss an den letzten Termin (18.9.) statt. Die Königsfeier ist für Samstag, den 19.9. ab 18.00 Uhr im Schützenhaus
geplant. Der neue Schützenkönig wird von zu Hause abgeholt.
Der Schützenkönig und die Schützenkönigin wird mit dem KK-Gewehr 1 Schuss sitzend oder liegend aufgelegt 50 Meter auf elektronischer Anlage ausgeschossen. Gewertet
wird der beste Schuss.
Der Jugendschützenkönig wird mit dem besten Schuss auf 25 Meter ermittelt.
Startgeld pro Teilnehmer beträgt 10 € für das Königsessen. Die Sieger erhalten jeweils Pokale. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder.
Die 2. Und 3.Paltzierten erhalten eine Urkunde und eine Flasche Rotwein bzw. Weißwein.
Der Alterspokal wird ausgeschossen ab 50 Jahre wie der Schützenkönig. Der beste Teiler wird gewertet. Startgeld pro Schuss 50 Cent. Der Nachkauf ist beliebig.
Bei der Königsscheibe wird ebenfalls wie beim Königsschießen geschossen. Der beste Teiler gewinnt die Königsscheibe. Startgeld 50 Cent pro Schuss. Der Nachkauf ist
beliebig.
Anfallende Kosten der Könige
Der Schützenkönig bezahlt 30 Liter Bier und 30 €
- Ritter 25 €
- Ritter 20 €
Die Königin bezahlt 1 Liter Schnapps und 1 Kuchen
- Dame 1 Kuchen
- Dame 1 Kuchen
Pflichten der Schützenkönige / Teilnahme am Kreisschützenabend
Die Vorstandschaft würde sich freuen , wenn recht viele Mitglieder diese Veranstaltung besuchen würden, damit wieder ein bisschen Normalität in unser
Vereinsleben zurückkehrt.
Bericht: Bernd Künzel
Schießbetrieb geht teilweise weiter
Am Freitag, den 15.5. kam die erlösende Mitteilung das unter bestimmten Auflagen wieder ein Schießbetrieb möglich ist. Die neue Corona – Verordnung des
Landes BW, die am Montag, den 11.5. in Kraft getreten ist, erlaubt uns das Training auf offenen Schießständen. Wir dürfen , natürlich unter Auflagen, unseren KK- Stand wieder in Betrieb nehmen. Bei
einer Begehung mit dem Ordnungsamt der Stadt wurden Auflagen besprochen und abgestimmt.
- Mindestens 1,5 Meter Abstand von Person zu Person
- Maximal 3 Schützen und eine Aufsicht am Stand
- Der Stand ist nach dem Schießen zu desinfizieren
- Das WC darf nur von einer Person betreten werden
- Beim Betreten des Schützenhauses sind die Hände zu desinfizieren
- Dokumentation der Personen auf dem Schießstand
Der Pistolenstand und die Luftgewehrhalle bleiben geschlossen. Laut Stufenplan des Landes dürfen wir das Schützenhaus ab 18.5. wieder öffnen, allerdings ist der
Aufenthalt nur vor dem Schützenhaus und unter bekannten Abstandregeln gestattet. Wer schießen möchte soll sich bitte bei Frank Köstel, Wolfgang Liepelt oder Arnold Heck anmelden, so kann man sich
besser abstimmen. OSM Frank Köstel würde sich sehr freuen , wenn recht viele die Möglichkeit nutzen würden um z.B. auf den Jahrespokal zu schießen, und seine Freude wäre noch größer, wenn wir bei der
nächsten Winterfeier einen neuen Teilnehmerrekord vermelden könnten
Bericht: Bernd Künzel
1. Rundenwettkampf KK-Gewehr und Sportpistole
Noch bevor der Virus voll auf unser Vereinsleben Einfluss nahm, wurde der erste Wettkampf der neuen Runde mit der Sportpistole und dem Sportgewehr ausgetragen. Wie
schon berichtet schießt unser 1.KK-Mannschaft in der Verbandsklasse , der höchsten Wettkampfklasse im Badischen Sportschützenverband. Im ersten Kampf gegen Bauerbach mussten wir auf unsere Nummer 1
und 2 verzichten (Frank und Beate Köstel). Aber dennoch gab es einen überzeugenden Sieg. 44 Ringe Vorsprung sind schon eine deutliche Sprache. Guido Emmerich startete in die Runde mit tollen 555
Ringen. Überzeugend seine 180 Ringe im Stehendanschlag, der in der letzten Wettkampfrunde noch seine Wackeldisziplin war. Einen Ring weniger hatte Christine Waldert , die wie immer , wenn sie
zum Einsatz kommt ,voll überzeugen konnte. Es ist schon toll, wenn man eine so starke Schützin als Ersatz zum Einsatz bringen kann. Der Dritte Schütze der Mannschaft war Stefan Reinhard, der nach
einer etwas schwächeren Luftgewehrrunde mit dem Sportgewehr voll überzeugen konnte (543 Ringe). Wenn die Mannschaft in dieser Runde immer komplett antreten kann , dürfte ein Abstieg kein Thema
sein. Der Verband hat den Vereinen in einer Art Fernwettkampf die Möglichkeit geboten die Wettkämpfe auszutragen. Es könnte aber sein, dass diese Meldung schon wieder überholt ist, da die Vereine ja
ihren Trainingsbetrieb eingestellt haben. Wir werden unsere Leser auf dem laufenden halten.
Odenheim - Bauerbach 1652 : 1608
Guido Emmerich 182 / 193 / 180 = 555 Ringe
Christine Waldert 180 / 192 / 182 = 554 Ringe
Stefan Reinhard 182 / 188 / 173 = 543 Ringe
Die 1.Pistolenmannschaft hatte ihren 1. Kampf zu Hause gegen Hambrücken3. Gabi Heck startete die Runde mit ausgezeichneten 262 Ringen, wobei sie mit 128 Ringen das
stärkste Odenheimer Resultat im Präzisionsanschlag auf die Scheiben brachte. Im Duellanschlag war unser Stärkster Mehmet Karaduman mit 136 Ringen, der allerdings in der Präzision immer noch seinen
„Hauptgegner“ hat. Nun, wenn er einmal beide Anschläge voll beherrscht, dürfte er Gabi die Nummer 1 streitig machen. Jens Schäfer hat noch nicht verlernt. 255 Ringe sind für ihn ein sehr gutes
Resultat. Er bewies einmal mehr, dass man ihn immer wieder in der „Ersten“ einsetzen kann ohne einen Qualitätsverlust zu erleiden.
Odenheim 1 – Hambrücken 3 775 : 765
Gabi Heck 128 / 134 = 262 Ringe
Mehmet Karaduman 122 / 146 = 258 Ringe
Jens Schäfer 123 / 132 = 255 Ringe
Die 2.Mannschaft musste in Forst antreten. Hier konnte Ai Yilmaz das Resultat im Duellanschlag von Mehmet Karaduman sogar noch überbieten. 139 Ringe wurden
ausgewertet. Zusammen mit seinem Präzisionsergebnis kam er auf hervorragende 268 Ringe. Damit setzte er sich an die Spitze der Odenheimer Rangliste der Saison 2020. Arnold Heck kam auf 247 Ringe, ein
für ihn ganz gutes Resultat und auch Franz Steffan konnte sich mit 238 Ringen endlich einmal über ein sehr gutes Ergebnis freuen. Alles in allem ein tolles Auftreten unserer Mannschaft in
Forst.
Forst 1 - Odenheim 2 734 : 753
Ali Yilmaz 129 / 139 = 268 Ringe
Arnold Heck 119 / 128 = 247 Ringe
Franz Steffan 113 / 125 = 238 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Kreismeisterschaften 2020
Nach den Pistolenschützen nun der Bericht über die Gewehrschützen und die Jugend. Alle Wettkämpfe fanden Anfang März statt, und wie üblich wurde der große Stand in
Philippsburg zum Austragungsort gewählt. Die Gewehrschützen konnten bis auf wenige Ausnahmen mit sehr guten Resultaten aufwarten. So war Jan Feßler mit 386 Ringen stärkster Odenheimer LG-Schütze, was
ihn in der Einzelwertung den 4. Platz einbrachte. Alexander Wiedemann konnte in der gleichen Wettkampfklasse mit tollen 382 Ringen den 9. Platz belegen. Stefan Reinhard schoss unter seinen
Möglichkeiten und kam auf 369 Ringe. In der Herrenklasse II war Frank Köstel mit seinen 383 Ringen bestimmt nicht zufrieden, obwohl er damit den 2. Platz belegen konnte. In der Mannschaftswertung
konnte das Team (Jan, Frank und Stefan) den 3. Platz erringen. Sie waren zwar ringgleich mit der Schützengilde aus Östringen, hatten aber im Ausschuss mit 285 : 281 Ringen das bessere Ende für sich.
In der Damenklasse startete Larissa Liepelt, die mit 370 Ringen einen Mittelplatz belegte. In der gleichen Klasse wie Frank war auch Guido Emmerich am Start. Er schoss eines seiner besseren
Ergebnisse (373) und kam damit auf den 3. Platz. Im Überblick:
Herren I
Mannschaft 3. Platz mit 1138 Ringen
4. Jan Feßler 386 Ringe (95/97/98/96)
9. Alexander Wiedemann 382 Ringe (94/95/96/97)
15. Stefan Reinhard 369 Ringe (91/95/91/92)
Herren II
2.Frank Köstel 383 Ringe ( 96/97/94/96)
3.Guido Emmerich 373 Ringe ( 96/85/97/95)
Damen I
Larissa Liepelt 370 Ringe (93/93/95/89)
In der Jugendklasse wurde die Mannschaft Dritter. Leider musste Markus Keller auf einen Start verzichten. Bester war einmal mehr Kai Berger mit 346 Ringen. 2 Ringe
dahinter rangierte Samuel Frank. Matias Filipe sprang für Markus in die Mannschaft und konnte mit seinem Resultat ganz zufrieden sein , lag es doch über den Schnitt der AEV-Wettkämpfe. In der
Juniorenklasse war Samuel Schmittinger am Start, der mit 349 Ringen das höchste Resultat aus Odenheimer Sicht schoss. Schade das es in der 2ten Serie nicht so recht klappte, sonst wäre er
weiter nach vorne gekommen. Die Schüler werden ihre Meisterschaft zu einem vom Corona – Virus bestimmten Termin abhalten, wenn sie nicht ganz ausfällt.
Juniorenklasse I
Samuel Schmittinger 349 Ringe (90/82/87/90) 7.Platz
Juniorenklasse II
Rodrigo Filipe 301 Ringe ( 75/66/82/78)
Jugendklasse
Mannschaft 3.Platz mit 1005 Ringen
7.Kai Berger 348 Ringe ( 90/90/81/85 )
8.Samuel Frank 346 Ringe ( 92/83/88/82 )
10.Matias Filipe 314 Ringe (81/72/79/82 )
Bericht: Bernd Künzel
Generalversammlung mit Neuwahlen
Am 21. März findet um 19.00 Uhr die turnusmäßige Generalversammlung statt. Nach 2 Jahren stehen nun wieder Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft statt.
Tagesordnung
- Bericht von OSM /Aktuelles
- Bericht Sportleiter
- Bericht Jugendleiter
- Bericht Schatzmeister
- Aussprache
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen
- Anträge
- Aktuelle Themen rund ums Schützenhaus
- Verschiedenes
Anträge müssen bis zum 20.3. bei Vorstand Frank Köstel eingegangen sein.
Gabi Heck holt 2ten Kreismeistertitel
Mit der Luftpistole holte sich Gabi Heck den 2ten Kreismeistertitel bei den diesjährigen Meisterschaften. In der Damenklasse IV konnte sie mit 350 Ringen einen neuen
Kreisrekord aufstellen. Die Schar der Luftpistolenschützen ließ sich leicht überblicken. Wenn man die 3 Luftgewehrschützen abzieht, waren dieses Jahr nur 4 LP-Schützen in dieser Disziplin am Start.
Die 3 LG-Schützen von der 1.Mannschaft (Alexander Wiedemann, Jan Feßler und Stefan Reinhard) starteten in der LP-Klasse I als Mannschaft. Einmal etwas anderes. Aber außer Gabi wurden keine
vorderen Platzierungen erzielt.
Bernd Siegholt holt seinen ersten Kreismeistertitel
Bei der Disziplin Sportpistole 25m Aufgelegt konnte sich Bernd Siegholt gegen ein starkes Starterfeld durchsetzen und den ersten Platz erstreiten.
Herrenklasse I
24. Alexander Wiedemann 78/77/87/86 = 328 Ringe
25. Jan Feßler 84/86/76/80 = 326 Ringe
29. Stefan Reinhard 80/69/84/81 = 314 Ringe
Herrenklasse II
16. Wolfgang Liepelt 88/89/83/82 = 342 Ringe
Herrenklasse III
27. Klaus Stricker 81/70/74/72 = 297 Ringe
Herrenklasse IV
5. Arnold Heck 72/83/79/81 = 315 Ringe
Damenklasse IV
1. Gabi Heck 89/86/87/88 = 350 Ringe Neuer Rekord
Seniorenklasse Sportpistole 25m Aufgelegt
1. Bernd Siegholt 286
5. AEV-Wettkampf der Jugend
Der 5. Durchgang der Jugendwettkämpfe 2019 /20 ähnelte den 4. Wettkampf. Finja Eiermann in der Schülerklasse wiederholte ihr Ergebnis vom letzten Kampf während sich
Lukas Blank deutlich auf 154 Ringe verbesserte. In der 2.Schülermannschaft konnte Adrian Sieger sein Ergebnis nicht wiederholen und fiel auf 145 Ringe zurück. In der Jugendklasse verbesserte sich Kai
Berger auf 349 Ringe während seine Mitstreiter leicht zurück fielen. Matias Filipe steigerte sich auf 312 Ringe und Tim Brodmann konnte mit der Luiftpistole auf 285 Ringe zulegen. Diese Schwankungen
sind im Jugendbereich durchaus normal. Wichtig ist nur , dass sie bei der Kreismeisterschaft ihre beste Leistung abrufen können.
Schülerklasse LG
Finja Eiermann (168) und Lukas Blank (154) Mannschaft 1 322 Ringe
Adrian Sieger (145) und Elias Frank (116) Mannschaft 2 261 Ringe
Jugendklasse LG
Kai Berger (349) ,Markus Keller (335) und Samuel Frank (327)
Mannschaft 1011 Ringe
Matias Filipe (312)
Jugendklasse Luftpistole
Tim Brodmann (285)
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend
Unser erster normaler Vereinsabend in 2020 findet am 6.März zur gewohnten Zeit im Schützenhaus statt. Im Schützenhaus hängt eine Liste aus, wo sich alle eintragen
können, die einmal einen Vereinsabend ausrichten wollen. Wir würden uns sehr freuen , wenn wir auch 2020 alle Vereinsabende durchführen könnten.
Erster Titel bei Kreismeisterschaften 2020
Gabi Heck blieb es vorbehalten, den ersten Titel bei den diesjährigen Kreismeisterschaften für unsere Farben zu erkämpfen. Mit 261 Ringen mit der Sportpistole (25
Meter) konnte sie überraschend den Titel in der Damenklasse III erringen. Wir gratulieren unserer Gabi zu diesem schönen Erfolg auf das herzlichste.
4.AEV – Kampf
In der Schülerklasse „kratzt“ Finja Eiermann an der Ringzahl „170“. Wenn man die Leistungen unseres Nachwuchses betrachtet, sind solche Zahlen immer ein Anreiz. Das
geht meistens bis 180 und dann kommt die Jugendklasse, wo man die doppelte Anzahl von Schüssen abgeben muss, dann sind die Zahlen 330,340 ,350 und 360, usw. Finja kam auf 168 Ringe ,ein tolles
Resultat für sie. Lukas Blank fiel wieder zurück , er kam nur auf 137 Ringe. In der 2.Mannschaft kam Adrian Sieger auf tolle 157 Ringe und überflügelte damit Elias Frank, der nur auf 122 Ringe kam.
In der Jugendmannschaft (3 Schützen) waren die 341 Ringe von Kai Berger das höchste Resultat, dicht gefolgt von Markus Keller ,der einen Ring weniger auf den Konto hatte. Samuel Frank fiel zurück auf
329 Ringe. Matias Filipe (303) und Tim Brodmann (letzterer LP) vervollständigen das Starterfeld unserer Jugend. Die Ergebnisse im Überblick.
Schülerklasse LG 1.Mannschaft
Finja Eiermann 168 Ringe und Lukas Blank 137 Ringe
Schülerklasse LG 2.Mannschaft
Adrian Sieger 157 Ringe und Elias Frank 122 Ringe
Jugendklasse LG
Kai Berger (341) , Markus Keller (340) und Samuel Frank (329)
Einzelwertung Matias Filipe (303)
Luftpistole Jugendklasse
Tim Brodmann 281 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Wettkampfrunde Sportgewehr und Sportpistole.
Im März beginnen die Wettkämpfe mit den scharfen Waffen. Im Gegensatz zu den Luftdruckdisziplinen finden diese Wettkämpfe zeitgleich statt. Die Gewehrmannschaft
schießt weiterhin in der höchsten badischen Wettkampfklasse der Verbandsliga Süd. Eigentlich ist unsere Mannschaft in der letzten Saison abgestiegen, aber zwei Gründe ließen es dazu nicht kommen. Zum
einen führte der Verband eine Neueinteilung der Wettkampfklassen durch und zum anderen verzichtete der berechtigte Aufsteiger auf einen Aufstieg. Die Pistolenabteilung schickt zwei Mannschaften ins
Rennen. Die 1. Mannschaft schießt dieses Jahr in der Kreisklasse B und wird versuchen wieder aufzusteigen und die 2.Mannschaft tritt in der Kreisklasse D an. In der Zeit zwischen dem 5. Und 6.
Wettkampf finden die Landesmeisterschaften der einzelnen Disziplinen statt. Die Wettkampftermine.
15.03.
Gewehr / Odenheim – Bauerbach 1
Pistole / Odenheim 1 – Hambrücken 3
Pistole / Forst 1 – Odenheim 2
19.04.
Gewehr / Kronau 1 – Odenheim
Pistole / Untergrombach 1 – Odenheim 1
Pistole / Odenheim 2 – Oberöwisheim 2
26.04.
Gewehr / Odenheim 1 – Ispringen 1
Pistole / Odenheim 1 – Neudorf 1
Pistole / Forst 1 – Unteröwisheim 3 – Odenheim 2
03.05.
Gewehr / Odenheim 1 – Kronau 1
Pistole / Hambrücken 3 – Odenheim 1
Pistole / Odenheim 2 – Oberöwisheim 2 – Hambrücken 5
17.05.
Gewehr / Bauerbach 1 – Odenheim
Pistole / Odenheim 1 – Untergrombach 1
Pistole / Hambrücken 5 – Unteröwisheim 3 – Odenheim 2
19.07.
Gewehr / Ispringen 1 – Odenheim
Pistole / Neudorf 1 – Odenheim 1
Pistole / Odenheim2 – Unteröwisheim 3
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend Februar
Unser erster Vereinsabend 2020 findet am 7. Februar zur gewohnten Zeit statt. Er wird etwas der Zeit angepasst, in der wir uns befinden. Wir würden uns über
zahlreichen Besuch sehr freuen.
Pistolenmannschaft Sieger Kreisoberliga 2019 / 20 - Ali Yilmaz 370 Ringe
Zum abschließenden Rundenwettkampf der Saison 2019 / 20 in der Kreisoberliga hatte unsere 1. Luftpistolenmannschaft den unmittelbaren Tabellennachbarn aus
Untergrombach zu Gast. Die Ausgangslage war klar, wenn unser Team gewinnt sind sie vom ersten Platz nicht zu verdrängen. Schon nach 10 Schüssen zeichnete sich ab , dass Untergrombach schlechte Karten
im Titelkampf hat. Wolfgang , Ali, Mehmet ,und Jens hatten bis zu 11 Ringe Vorsprung vor ihren Gegnern. Einzig auf der Position 3 hatte Gabi und ihre Gegnerin aus Untergrombach die gleiche Ringzahl
erzielt. Um es vorweg zu nehmen. Die Gegnerin von Gabi konnte ihre Saisonbestmarke von 335 Ringe auf für sie überirdische 359 Ringe steigern. Da kam natürlich Gabi nicht mit und sie musste mit 7
Ringen Rückstand passen. Der Höhepunkt des Wettkampftages war allerdings Ali Yilmaz, der seine Saisonbestleistung auf sage und schreibe 370 Ringe steigern konnte. Drei mal 93 Ringe und einmal 91
waren seine tolle Ausbeute. Wie macht er das bloß. Wolfgang auf der für ihn ungewohnten Position 1 lag bis zur 3. Zehnerserie in Front, leistete sich aber im letzten Durchgang noch einen Abzugsfehler
(er kam einfach ungewollt an den Abzug) und musste seinen Gegner zum Punkt gratulieren. Mehmet und Jens hatten mit ihren Gegnern bzw. Gegnerin keine Probleme und machten sicher die Punkte.
Somit ging der Kampf 3 : 2 für Odenheim aus. Den Zahlen nach ein knappes Resultat, aber dem Verlauf des Kampfes nach ein sicherer Sieg für unser Team. Damit haben sie sich einmal
mehr für die Qualifikationsrunde um den Aufstieg in die Landesliga qualifiziert. Man versuchte schon zweimal hintereinander aufzusteigen und scheiterte im Vorjahr knapp um 3 Ringe. Vielleicht hat
unsere Mannschaft dieses Jahr ein bisschen mehr Glück. Dann hätten wir im nächsten Jahr ein weiteres Derby , nämlich Östringen 1 gegen Odenheim 1. Wir gratulieren der Mannschaft (siehe unser Bild) zu
diesem schönen Sieg auf das herzlichste.
Odenheim – Untergrombach 3 : 2
Wolfgang Liepelt 87 / 92 / 84 / 77 = 340 : 349 Ringe
Ali Yilmaz 93 / 93 / 91 / 93 = 370 : 347 Ringe
Gabi Heck 88 / 85 / 87 / 92 = 352 : 359 Ringe
Mehmet Karaduman 89 / 88 / 85 / 83 = 345 : 309 Ringe
Jens Schäfer 85 / 84 / 87 / 73 = 329 : 311 Ringe
Die Abschlusstabelle nach 7 Wettkampftagen
- Odenheim 10 : 2 Punkte 20 : 10 Einzelpunkte
- Hambrücken 4 8 : 4 Punkte 19 : 11 Einzelpunkte
In der Kreisklasse B konnte unsere 2. Mannschaft nach 5 Wettkampftagen den 2. Platz belegen. Sie waren zwar Punktgleich mit dem Erstplatzierten Hambrücken 6 , aber
die Einzelpunkte sprachen gegen uns. Dennoch ist dies ein schönes Erfolg für unsere Reserve.
- Hambrücken 6 8 : 2 Punkte Einzelpunkte 12 : 3
- Odenheim 2 8 : 2 Punkte Einzelpunkte 10 : 5
In der internen Rangliste konnte Ali Yilmaz im letzten Wettkampf die Spitze zurückerobern. Er hatte auch mit 370 und 2 mal 363 Ringen die höchsten Resultate in
dieser Wettkampfrunde vorzuweisen. Damit wiederholt er seinen Erfolg vom Vorjahr. In der Klammer sind die Zahl der Wettkämpfe angegeben, wobei zu beachten ist , dass die 1. Mannschaft 6 Kämpfe und
die 2. Mannschaft nur 5 Kämpfe in dieser Saison hatte.
- Ali Yilmaz 356,5 Ringe (6)
- Wolfgang Liepelt 352 Ringe (6)
- Gabi Heck 343,67 Ringe (6)
- Mehmet Karaduman 340,33 Ringe (6)
- Martin Thronberens 334,2 Ringe (5)
- Klaus Tutsch 333,67 Ringe (3)
- Jens Schäfer 331 Ringe (3)
- Klaus Stricker 329,75 Ringe (4)
- Fabian Berger 325,33 Ringe (3)
- Arnold Heck 319 Ringe (3)
Bericht: Bernd Künzel
Bärbel und Robert Winkler feierten Geburtstag.
Robert Winkler wurde Anfang des Jahres 90 Jahre alt. Wenn man ein paar Worte aus der Autobranche heranziehen will, würde man sagen : „ toller Oldtimer und toller
Erhaltungszustand“. Robert , der schon seit 1956 im Odenheimer Schützenverein ist , sieht man die 90 Jahre in keiner Weise an. Er geht noch regelmäßig in die Traube und in den Ochsen zum
Binokel und Zego – Spielen , sowie in den Felsenkeller zum Würfeln und lässt es sich auch nicht nehmen die Vereinsabende im Schützenhaus zu besuchen. Zudem ist er immer noch in der Vorstandschaft als
Beisitzer aktiv und somit immer über das Vereinsgeschehen informiert. Robert war früher natürlich auch aktiver Schütze. Mit dem Luftgewehr und dem KK-Gewehr bestritt er viele Wettkämpfe . Nun , die
Wettkämpfe sind heute vorbei, aber wir sind überzeugt, wenn Robert auf die Pritsche liegen würde, er würde immer noch die Mitte treffen. An seiner Seite immer seine Frau Bärbel, die ebenfalls am
Anfang des Monates ihren 85 Geburtstag feiern konnte . Sie singt bis heute im Kath. Kirchenchor. Bei uns im Verein war sie aus der Küche nicht weg zu denken. Gerade jetzt zur Faschingszeit
denkt man immer an unser Team am „Belegten und Fischbrötchen“ Stand. Damals noch Frauen im besten Alter wie Berta Fröhlich, Erika Lemle und eben Bärbel. Nun, sie ist auch heute noch immer an der
Seite ihres Mannes. Der Schützenverein wünscht den rüstigen Jubilaren alles Gute zum Geburtstag und vor allen Dingen weiterhin Gesundheit für die nächsten Lebensjahre.
Samuel Frank Kreisjugendschützenkönig.
Beim Kreisehrenabend hatte Samuel Frank seinen großen Auftritt. Mit einem 14 Teiler wurde er neuer Jugendkreisschützenkönig vor zwei Jugendschützen aus Hambrücken.
Ein toller Erfolg , der so richtig passt zu seinem derzeitigen Auftreten im Verein, wo er zur Zeit Ergebnisse über 350 Ringe abliefert. Vater Horst (und natürlich auch seine Mutter) können stolz auf
ihn sein, haben sie doch nun zwei Schützenkönige gleichzeitig in der Familie (Bruder Elias war Schützenkönig von SV Odenheim). Man wusste schon vorher , dass irgend etwas „im Busch“ ist. War doch
Samuel extra vom Sportschützenkreis eingeladen. Das bedeutet in der Regel das eine Ehrung ansteht . Nun, die Freude war auf der Odenheimer Begleitung groß , und unter dem Jubel der Odenheimer
Fangemeinde konnte er die Königskette des Sportschützenkreises 11 Bruchsal entgegen nehmen. Er ist damit Nachfolger von Andreas Pirsch , von der Schützengilde Östringen. Damit bleibt die Königskette
in unserer Stadt. Unser Bild zeigt Jugendleiter Stefan Reinhard mit dem Geehrten. Der Schützenverein gratuliert unseren Jungschützen zu diesem Erfolg auf das herzlichste.
Gewehrmannschaft erreichte gestecktes Ziel nicht.
Im vorletzten Kampf musste unsere Mannschaft nach Neudorf, die gegen den Abstieg aus der Landesliga kämpften. Die Neudorfer Schützen wussten um die Wichtigkeit
dieses Kampfes und konnten jeder eine Topleistung abrufen. Unsere Mannschaft hielt zwar dagegen , aber es sollte nicht reichen. Nach 24 Siegen in Folge musste sie die Überlegenheit des Gegners
anerkennen, obwohl auch ein Sieg für uns möglich gewesen wäre. Auf die Ergebnisse will ich aber nicht näher eingehen. Da dieser Kampf schon im Dezember, kurz vor Weihnachten stattfand. Diese
Niederlage hatte aber die Ausgangslage im abschließenden Kampf in Kronau nicht verändert. Dort musste so oder so gewonnen werden.
SV Neudorf - Odenheim 3 : 2
Frank Köstel 96 / 98 / 99 / 96 = 389 : 387 Ringe
Jan Feßler 96 / 96 / 95 / 96 = 384 : 385 Ringe
Larissa Liepelt 91 / 96 / 95 / 94 = 376 : 383 Ringe
Stefan Reinhard 91 / 91 / 92 / 93 = 367 : 371 Ringe
Alexander Wiedemann 94 / 94 / 96 / 93 = 377 : 358 Ringe
An dem Wochenende , wo der Kampf in Kronau stattfand, hatte auch Beate Köstel einen wichtigen Termin im Olympiakader. Dazu musste sie nach München anreisen, wobei
ihr Mann Frank dabei sein musste. Man versuchte den Kampf vorzuverlegen, aber dies scheiterte an den Kronauer Schützen, die hier keinen Termin fanden. Schade, da ohne unsere Nummer 1 schon eine
Vorentscheidung gefallen war. Nun, man braucht nicht herum zu reden. 0 : 5 spricht eine deutliche Sprache. Die einzig normalen Resultate lieferten Jan Feßler ,Alexander Wiedemann und Guido Emmerich
(unter normal versteht man Ergebnisse , die man erwarten konnte). Bester war Stefan Reinhard mit 381 Ringen, der in Neudorf mit 367 Ringen noch ein für ihn „unterirdisches“ Resultat schoss. Er
musste aber im Stechschuss mit 10 : 7 die Segel streichen. Wahrscheinlich war dies sein erster Siebener in dieser Runde. Larissa Liepelt schoss unter ihren Möglichkeiten, hätte aber auf der
ungewohnten Position 2 schon an ihre Saisonbestleistung herankommen müssen. Alex Wiedemann bewegte sich mit seinem Resultat im Rahmen seiner derzeitigen Möglichkeiten, aber ihm fehlten 3 Ringe zum
möglichen Punkt. In der Abschlusstabelle belegen wir nun den 3.Platz , da auch noch Mörsch an uns vorbeizog, die nur einen einzigen Kampf verloren hatten ,und dies war hier bei uns in Odenheim.
Schade, aber trotzdem kann man der Mannschaft gratulieren, die keine einfache Wettkampfrunde zu bestehen hatte.
SSV Kronau 3 - Odenheim 5 : 0
Jan Feßler 94 / 97 / 94 / 95 = 380 : 383 Ringe
Larissa Liepelt 96 / 90 / 91 / 93 = 370 : 383 Ringe
Stefan Reinhard 95 / 94 / 97 / 95 = 381 : 381 Ringe Stechen 7 : 10
Alexander Wiedemann 96 / 91 / 91 / 94 = 372 : 375 Ringe
Guido Emmerich 92 / 93 / 90 / 88 = 363 : 371 Ringe
Abschlusstabelle
- Kronau 3 12 : 2 Punkte Einzel 29 : 6
- Mörsch 1 12 : 2 Punkte Einzel 22 : 13
- Odenheim 12 : 4 Punkte Einzel 20 : 15
In der internen Rangliste sieht es so aus (in Klammer immer die Anzahl der Kämpfe):
- Frank Köstel Schnitt 390,17 Ringe ( 6 )
- Jan Feßler Schnitt 382 Ringe ( 7 )
- Larissa Liepelt Schnitt 375,67 Ringe ( 6 )
- Stefan Reinhard Schnitt 375,29 Ringe ( 7 )
- Alexander Wiedemann Schnitt 373,57 Ringe ( 7 )
- Guido Emmerich Schnitt 362,5 Ringe ( 2 )
Bericht: Bernd Künzel
Winterfeier 2019 / 20
Der SV Jung-Siegfried musste in diesem Jahr mit einer Jahrzehnten alten Tradition brechen. Die Winter- bzw. Weihnachtsfeier ,die immer am 5.1. stattfand,
musste dieses mal auf den 4.1. gelegt werden, da die Räumlichkeit nicht anderst verfügbar war. Man hatte schon ein wenig „Bauchschmerzen“, da man nicht wusste, wie dies von der Schützenfamilie
aufgenommen wird. Aber es war wie immer, das FC-Clubhaus war sehr gut besucht und auch dem Clubhauswirt muss man Lob zollen, da das Essen gut aufgenommen wurde. OSM Frank Köstel begrüßte die
Schützenfamilie und die Eltern der Jugendlichen auf das herzlichste. Ein besonderer Gruß galt unserer Schützenkönigin Maxin Ziegler und dem Jugendschützenkönig Elias Frank . ( zur Info Schützenkönig
ist Frank Köstel). Fritz Krüsmann mit seinem Akkordion hatte die musikalische Seite übernommen und überbrückte die kleinen Pause zwischen den einzelnen Vorträgen. OSM Frank Köstel gab dann einen
kleinen Überblick über das verflossene Jahr . Über die meisten Veranstaltungen haben wir ja schon in den Stadtnachrichten berichtet, aber es gab doch ein paar Zahlen, die durchaus von Interesse
waren. So haben wir jetzt einen Mitgliederstand von 199 Mitgliedern. Eine tolle Sache. Durch die Unwetterschäden und die Renovierung des Schützenhausvorplatzes lag der Schwerpunkt einmal mehr auf
Arbeit, Arbeit, Arbeit. Frank dankte allen die daran beteiligt waren. Dadurch war die sportliche Seite etwas vernachlässigt, aber trotzdem hatten wir bei der Kreismeisterschaft 26 Teilnehmer, die
insgesamt 52 Starts hatten. Ein besonderer Programmpunkt sei hier auch noch zu erwähnen. Am 1.Mai wurde erstmalig der Ortsschützenkönig ausgeschossen. Über 70 Teilnehmer versuchten mit dem
Lichtgewehr die Mitte der Scheibe zu treffen. Bester und damit erster Odenheimer Ortsschützenkönig wurde Stefan Fehrer. Frank bedankte sich auch noch bei unseren Nikolaus Gebhard Zoz, der
stimmungsvoll den letzten Vereinsabend mit seinen Auftritt bereichert. Ein weiterer Dank richtete er an alle Ausrichter der einzelnen Vereinsabende, mit der Hoffnung verbunden , das wir auch 2020
alle Monate besetzen können und natürlich an alle Spender und Sponsoren. Nach Frank übernahm Jan Feßler den Bericht der Jugendabteilung. Aktuell sind zur Zeit 13 Jugendliche am Training
beteiligt. Davon sind 12 Luftgewehrschützen, dem nur ein LP-Schütze gegenüber steht. Die Jugend beteiligte sich wie jedes Jahr an den AEV-Wettkämpfen, mit deren Ergebnissen man ganz zufrieden war.
Die Kreismeisterschaften brachten schöne Ergebnisse. Man beteiligte sich am Jugendlager in Karlsdorf und will für 2020 überlegen, ob wir eventuell auch ein paar Tage dort zelten wollen. 2019
unternahmen wir auch einen Ausflug nach Trippsdrill, der gut ankam. Am Schluss bedankte sich Jan bei allen Eltern ,die sich aktiv mit einbrachten, sowie allen Spendern und Sponsoren. Unser Bild zeigt
die anwesende Jugend mit einem von Spendengeldern angeschafften modernen Luftgewehr. Sportleiter Wolfgang Liepelt wartete mit einer Menge Zahlen auf, die durchaus zu gefallen wussten. Er sprach die
Wettkampfrunden Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole und KK-Gewehr an. Letztere Mannschaft muss leider absteigen in die Landesliga, da sie an einem Wettkampf nicht komplett antreten konnte. Die
Kreismeisterschaften brachten wieder schöne Erfolge, wobei der Schwerpunkt beim Tontauben-Schießen (Trab-) lag. Auf der Landesmeisterschaft konnte nur Frank Köstel mit einem Titel aufwarten, nämlich
mit dem Luftgewehr. Leider hatten wir 2019 nur einen Starter auf der Deutschen in München und dieser konnte seinen Start nicht wahrnehmen. Im Ehrungsteil des Abends standen die Jahresehrungen des BSV
im Mittelpunkt. Die Ehrennadel in Silber wurde Angela Blank verliehen, die 25 Jahre dem Verein und dem Verband zugehört. Dem Verein die Treue hielten 40 Jahre Ralf Hettfleisch, Tobias Pfeiffer und
Rudi Freund . Auf stolze 50 Jahre kommen Arnold Heck , Eugen Braun und Günter Lemle. Letzterer konnte leider nicht anwesend sein. Die Siegerehrung der Damen vom Großkaliberturnier wurde
nachgeholt. Nochmals zu erwähnen , Gabi Heck kam auf 94 Ringe und siegte zum wiederholten male. Die Landesnadel für Teilnahme am Landeskönigsschießen erhielten Finja Eiermann, Arnold Heck ,Wolfgang
Liepelt und Jan Feßler. Den großen Jahrespokal (10 Monatsserien zu je 10 Schuss / KK aufgelegt) gewann Frank Köstel vor Martin Thronberens und Wolfgang Liepelt. Bernd Künzel unternahm bei dieser
Ehrung einen weiteren Versuch die einzelnen Ressortleiter zu einer schnelleren Datenübermittlung für die Presse zu bewegen, da er feststellen musste, das ihm einige Programmpunkte gar nicht gemeldet
wurden. Die Winterscheibe der Jugend (leider konnten nur 7 Jugendliche teilnehmen) wurde von Lukas Blank gewonnen. 2. wurde Luise Hörner vor Kai Berger. Das Schätzspiel der Jugend war wieder was ganz
ausgefallenes. Es wurde die Körpergröße von allen anwesenden Jugendlichen und ihrer Betreuer gesucht. Insgesamt kamen sie auf 16,81 Meter. Dem am nächsten kam Beate Köstel (16,80) vor Gebhard Zoz und
Franz Steffan. Wie immer wurde auch eine Tombola durchgeführt. 250 Preise warteten auf ihre Gewinner. Danke auch an alle Spender . OSM Frank Köstel bedankte sich nochmals für den tollen Besuch der
Winterfeier und hofft, das das Jahr 2020 wieder ein gutes Jahr für den Verein wird.
Bericht: Bernd Künzel
Gewehrmannschaft weiter auf Kurs
Auch der 5.Wettkampf der Saison 2019/20 wurde gewonnen. Der SSV Keltern (bei Pforzheim) machte es aber unserer Mannschaft nicht leicht. Nach 20 Wettkampfschüssen lag
unser Team mit 3:2 in Front. Um deutlich zu machen wie eng es war hier einmal die Zahlen der einzelnen Positionen. Auf 1 hatte Frank nur 2 Ringe Vorsprung , obwohl er in der 2ten Serie die maximale
Ringzahl von 100 erzielt hatte. Auf der 2.Position lag Jan auch mit 2 Ringen vorne und dies auf sehr hohen Niveau. Auch in Topform zeigte sich Stefan, der in der 2ten Serie 98 Ringe aufbieten konnte.
Hier war mit 9 Ringen Vorsprung schon eine gewisse Vorentscheidung gefallen. Alexander Wiedemann auf der 4.Position hatte einen Ring Rückstand, zeigte aber schon bei der 2ten Serie , dass er sich im
„Vorwärtsgang“ bewegte. Guido Emmerich , der Larissa Liepelt vertreten musste , unsere etatmäßige Nummer 3, hatte gegen seinen Gegner keine Chance und hatte zu diesem Zeitpunkt schon 6 Ringe
Rückstand. Spannung war für die restlichen 20 Wettkampfschüsse angesagt. Auf der 1.Position schmolz der Vorsprung von Frank auf einen einzigen Ring, den er sich aber in der letzten Serie zurück
eroberte. Mit 390 Ringen schoss abermals ein Topresultat. Jan Fessler konnte seinen Vorsprung in Serie 3 auf 6 Ringe ausbauen, und somit war auch hier die Vorentscheidung gefallen. 386 Ringe sind
sein bisher bestes Saisonergebnis. Das gleiche gilt auch für Stefan, der mit 384 Ringen ebenfalls Saisonbestleistung schoss. Alexander Wiedemann konnte seinen Rückstand in einen Vorsprung von 3
Ringen nach 3 Serien umwandeln, und da er mit 96 Ringen ausschoss, ging auch dieser Punkt ans einheimische Team. Auf Position 5 änderte sich nichts mehr ,obwohl sich Guido noch deutlich steigern
konnte. Mit nunmehr 10:0 Mannschaftspunkten liegt unser Team weiter an der Spitze der Landesliga. Es steuert alles auf ein echtes Finale Kronau 3 – Odenheim hin, das am letzten Wettkampftag
stattfindet.
Odenheim – Keltern 4:1
Frank Köstel 96 / 100 / 96 / 98 = 390 : 388 Ringe
Jan Feßler 97 / 96 / 97 / 96 = 386 : 381 Ringe
Stefan Reinhard 93 / 98 / 97 / 96 = 384 : 371 Ringe
Alexander Wiedemann 92 / 94 / 97 / 96 = 379 : 374 Ringe
Guido Emmerich 88 / 89 / 93 / 92 = 362 : 367 Ringe
Luftpistole Odenheim 2 verliert deutlich.
Bei der 6. Mannschaft in Hambrücken gab es für unser Team eine deutliche Niederlage. Alle einzelnen Positionen wurden klar verloren. Bester der Mannschaft war Martin
Thronberens mit 337 Ringen. In der 3ten Serie „rutschte“ er unter 80 Ringe, aber selbst bei 10 Ringen mehr hätte er keine Chance bei seinen Gegner gehabt. Klaus Stricker schoss von Serie zu Serie
mehr Ringe, die in 88 Ringen bei Serie 4 gipfelte. Eine ordentliche Leistung. Einzig Arnold Heck fiel stark ab. 314 Ringe sind bei seinem Trainingsaufwand einfach zu wenig. Die Resultate im
einzelnen.
Hambrücken 6 - Odenheim2 3 : 0
Martin Thronberens 84 / 88 / 78 / 87 = 337 : 353 Ringe
Klaus Stricker 80 / 82 / 84 / 88 = 334 : 348 Ringe
Arnold Heck 77 / 82 / 73 / 82 = 314 : 328 Ringe
2. AEV – Kampf Jugend
Am 2. Wettkampftag der Jugendschützen gab es aus unserer Sicht einige überraschende Resultate. Überraschen konnte in der Jugendklasse Samuel Frank , der mit
353 Ringen das stärkste Resultat präsentierte und sich im Vergleich zum 1. Kampf um 15 Ringe steigern konnte. Eine noch größerer Steigerung hatte Kai Berger zu verzeichnen, nämlich 23 Ringe, auf
nunmehr 351 Ringe. Allerdings war sein 1.Kampf nicht angetan ,um seine Jugendleiter zu begeistern. Auch Markus Keller nähert sich so langsam der 350-Ring-Grenze. Mit 346 Ringen fehlen im jetzt nur
noch 4 Ringe zu dieser „magischen“ Zahl. Auffallend bei diesen 3 Schützen die Tatsache, das jeder einmal in der Serie über 90 Ringe geschossen hatte. Matias Filipe konnte sich ebenfalls
steigern, nämlich um exakt 12 Ringe. In der Schülerklasse übernahm wieder Finja Eiermann das Kommando. 154 Ringe bedeuten eine leichte Steigerung im Vergleich zum 1. Kampf. Adrian Sieger kam mit 145
Ringen fast an die „altgedienten“ Schützen wie Finja und Lukas heran. Lukas Blank (-12) und Elias Frank (-6) waren neben Tim Brodman bei der Luftpistole die einzigen Schützen die im Vergleich zum
1.Kampf etwas abfielen. Aber so ist es immer wieder im Jugendbereich. Die Leistungen sind noch so nicht so stabil wie z.B. in der Juniorenklasse. Man probiert etwas neues aus, und dies schlägt sich
gleich auf das Resultat nieder. In der Regel sinkt kurz die Leistung , um dann wieder zu steigen ,und zwar höher als wie sie vor der Neuerung war. Davon darf man sich nicht entmutigen lassen.
Schülerklasse
Finja Eiermann 72 / 82 = 154 Ringe
Lukas Blank 68 / 79 = 147 Ringe
Adrian Sieger 75 / 70 = 145 Ringe
Elias Frank 58 / 63 = 121 Ringe
Jugendklasse
Samuel Frank 87 / 89 / 91 / 86 = 353 Ringe
Kai Berger 86 / 89 / 84 / 92 = 351 Ringe
Markus Keller 83 / 84 / 91 / 86 = 346 Ringe
Matias Filipe 75 / 70 / 83 / 84 = 312 Ringe
Luftpistole Jugend
Tim Brodmann 71 / 60 / 71 / 59 = 261 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Rainer Karch und Stefan Köstel geehrt.
Am letzten Vereinsabend wurde Rainer Karch für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein und Badischen Sportschützenverband geehrt. Rainer Karch, Sohn von unseren langjährigen Vorstand und
späteren Ehrenvorstand Alexander Karch, erhielt von Frank Köstel die Ehrennadel des Verbandes. Stefan Köstel wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ein vollbesetztes Schützenhaus war ein
würdiger Rahmen für diese Ehrungen. Lothar Zimmermann verstand es wieder einmal ein perfektes Wildgericht auf den Tisch zu zaubern . Wir danken ihn dafür recht herzlich. Aber nicht nur ihn , sondern
auch alle Hobbyköche ,die uns im laufenden Jahr bewirteten. Die Vereinsabende sind ein fester Bestandteil unseres Vereinsleben.
Winterfeier 2019 / 20
Einen Tag früher wie sonst laden wir die Schützenfamilie zu unserer Winterfeier ins Clubhaus des FC Viktoria recht herzlich. War der Termin 50 Jahre lang immer am 5. Januar , so müssen wir auf
Bitte des neuen Clubhauswirtes dieses mal auf den 4. Januar ausweichen. Wir sind da flexibel und hoffen , dass recht viele unserer Freunde und Kameraden(innen) auch diesen Termin positiv
annehmen. Das Programm an diesem Abend wird sich an die letzten Winterfeiern anlegen. Wissenswertes über das Vereinsleben , Ehrungen und unsere beliebte Tombola sind natürlich im Programm und
gute Laune wird durch diverse Beiträge bestimmt auch aufkommen. Beginn dieser Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Gehbehinderte Mitglieder sollten sich bitte bei OSM Frank Köstel oder SM Arnold Heck
melden, die dann die Fahrdienste organisieren können.
Luftgewehrmannschaft gewinnt auch in Hambrücken.
Mit nunmehr 8 : 0 Mannschaftspunkten führt unsere Gewehrmannschaft die Tabelle der Landesliga als einzige ungeschlagene Mannschaft an. Auch die Oberligareserve aus Hambrücken konnte unser
Team nicht stoppen. Mit 4 : 1 fiel der Sieg deutlich aus ,obwohl Stefan Reinhard einen Luftschuss in der letzten Serie hatte. Gegen Mörsch unterlief dieser Fehler Jan Feßler und nun Stefan Reinhard.
Hoffentlich lässt die Konzentration bei den nächsten Kämpfen nicht weiter nach. (Bei einen Luftschuss vergisst der Schütze eine Kugel ins Patronenlager zu legen und führt unweigerlich zu 10 Ringen
Abzug). Frank Köstel setzte mit 391 Ringen die Serie von Topergebnissen fort. 10 Ringe Vorsprung sind eine deutliche Sprache. Auf der 2.Position hatte Jan Feßler leichtes Spiel, da sein Gegner das
niedrigste Resultat seiner Mannschaft schoss. Larissa Liepelt konnte sich von 90 Ringen in der ersten Serie auf 99 Ringe in der 4.Serie steigern. Sie lässt immer wieder ihre Klasse aufblitzen,
schafft es aber nicht konstant alle Serien zu schießen. Vielleicht will sie einfach zu viel. Stefan Reinhard gab den einzigen Punkt dank seinem Luftschuss ab. Ein einziger Ring fehlte ihm
am Ende zum Punkt. Alexander Wiedemann hatte mit 95 Ringen einen super Start ,konnte aber leider diese Ringzahl nicht mehr wiederholen. Aber es reichte zu einem knappen Sieg über seinen Gegner. Es
sind noch 3 Wettkämpfe, wobei der letzte Kampf bei der 3.Mannschaft aus Kronau ist. Es läuft alles darauf hinaus, dass dieser Kampf dann die Entscheidung über den Staffelsieg bringt.
Hambrücken 2 – Odenheim 1 : 4
Frank Köstel 98 / 96 / 99 / 98 = 391 : 381 Ringe
Jan Feßler 95 / 97 / 96 / 96 = 384 : 355 Ringe
Larissa Liepelt 90 / 93 / 96 / 99 = 378 : 372 Ringe
Stefan Reinhard 97 / 94 / 90 / 83 = 367 : 368 Ringe
Alexander Wiedemann 95 / 91 / 91 / 92 = 369 : 366 Ringe
1.AEV- Jugendwettkampf
In die neue Wettkampfrunde der AEV-Wettkämpfe startete unsere Jugendabteilung mit 9 Jugendlichen. Erfreulicher weise konnten wieder einmal 2 Jugendliche ihren
ersten Wettkampf bestreiten, wobei beide, Adrian Sieger bei den Schülern und Tim Brodmann in der Jugendklasse, einen durchaus positiven Einstand zu verzeichnen hatten. In der Schülerklasse Luftgewehr
haben wir bei den Mannschaften eine neue Regelung. Eine Schülermannschaft besteht bei den AEV-Kämpfen nunmehr aus 2 Schülern. In den anderen Klassen bleibt die alte Regelung mit 3 Jugendlichen
pro Mannschaft bestehen. In der LG-Schülermannschaft hatte Lukas Blank mit 159 Ringen das beste Ergebnis vor Finja Eiermann, die auf 153 Ringe kam. In der 2.Schülermannschaft lag Elias Frank mit 126
Ringen knapp vor Adrian Sieger, der seinen ersten Wettkampf bestritt. In der Jugendmannschaft kamen Samuel Frank und Markus Keller auf jeweils 338 Ringe, was für beide ein gutes Ergebnis ist. Kai
Berger konnte im ersten Kampf seine Möglichkeiten leider nicht ausschöpfen. Mit der Luftpistole kam Tim Brodmann bei seinem ersten Kampf gleich auf 296 Ringe. Ein tolles Ergebnis, was für die
weiteren Kämpfe hoffnungsvolle Erwartungen weckt.
Schüler Luftgewehr
1.Mannschaft Lukas Blank 77 / 82 = 159 Ringe
Finja Eiermann 76 / 77 = 153 Ringe
2.Mannschft Elias Frank 126 Ringe
Adrian Sieger 119 Ringe
Jugendklasse Luftgewehr
Samuel Frank 87 / 82 / 86 / 83 = 338 Ringe
Markus Keller 82 / 85 / 90 / 81 = 338 Ringe
Kai Berger 85 / 80 / 81 / 82 = 328 Ringe
Matias Filipe 76 / 77 / 69 / 78 = 300 Ringe
Luftpistole Jugend
Tim Brodmann 71 / 77 / 73 / 75 = 296 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Der Schützenverein bedankt sich bei allen Freunden und Gönnern für die Unterstützung im auslaufenden Jahr 2019. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern
ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2020.
Termine
Im Januar haben wir zwei Termine in unseren Terminkalender. Am 4. Januar haben wir wieder unsere Winterfeier im FC-Clubhaus (Beginn 19.30 Uhr) und am
18.1. ist der Kreisschützenabend in Forst, wozu man sich noch bis Weihnachten bei Frank Köstel oder Arnold Heck anmelden sollte. Wir würden uns sehr freuen , wenn beide Veranstaltungen von unseren
Mitgliedern gut angenommen werden.
Rundenwettkampf Luftpistole
Die 1. Mannschaft musste sich gegen Karlsdorf 2 mit 4 : 1 geschlagen geben. Schade, dass Ali Yilmaz wegen seinem letzten Wettkampfergebnis auf die 2. Position
zurückgesetzt wurde, sonst hätten wir nur 2 : 3 verloren. Das soll aber nicht heißen , das Wolfgang Liepelt auf der 1.Position schlecht geschossen hätte, nein , er hatte mit 354 Ringen ein sehr gutes
Ergebnis, verlor aber leider um 3 Ringe. Ali konnte sich von 89 Ringen in der 1.Serie auf 93 Ringe in der letzten Serie steigern und kam auf 363 Ringe und hatte dadurch fast 20 Ringe mehr als sein
Gegner. Gabi Heck hatte durchaus die Chance den Einzelpunkt zu machen, aber 83 Ringe in der ersten und 83 Ringe in der letzten Serie waren einfach zu wenig. Auf der 4.Position kam wieder Mehmet
Karaduman zum Einsatz. Leider konnte er die guten Resultate der letzten Kämpfe nicht wiederholen. Die letzten 2 Serien waren unter 80 Ringe, da war nichts zu holen , da sein Gegner auf 351 Ringe kam.
Erstmalig in dieser Wettkampfrunde kam Jens Schäfer zum Einsatz. Er schrammte knapp an der berüchtigten Schnappszahl vorbei. Schade. Die reine Ringzahl sprach auch für die 2.Mannschaft aus
Karlsdorf und so wollen wir nicht weiter darüber nachdenken über wenn und aber. Die nächsten Wettkämpfe werden zeigen wohin der Weg unserer 1. Mannschaft geht.
Odenheim 1 - Karlsdorf 2 1 : 4
Wolfgang Liepelt 90 / 86 / 90 / 88 = 354 : 357 Ringe
Ali Yilmaz 89 / 91 / 90 / 93 = 363 : 344 Ringe
Gabi Heck 83 / 88 / 88 / 83 = 342 : 350 Ringe
Mehmet Karaduman 84 / 88 / 76 / 77 = 325 : 350 Ringe
Jens Schäfer 84 / 85 / 79 / 83 = 331 : 340 Ringe
Die 2.Mannschaft setzt ihren Siegeszug fort. Gegen Östringen 4 war es trotz dem 3 : 0 Erfolg doch knapp. So gab es z.B. auf der 2.Position einen spannenden Kampf ,
wo die Vorentscheidung in der 2.ten Serie fiel, wo der Gegner von Martin Thronberens nur auf 76 Ringe kam. Und auch bei Fabian Berger war es sehr, sehr knapp. Ein einziger Ring entschied zu Gunsten
unserer Farben. Nun, letztendlich war der Erfolg dennoch verdient, da die Gesamtringzahl auch für unser Team sprach. Klaus Tutsch sprang einmal mehr für Arnold Heck ein , da dieser bei
der 1.Mannschaft Wettkampfleiter machte.
Odenheim 2 - Östringen 4 3 : 0
Klaus Tutsch 80 / 86 / 84 / 81 = 331 : 318 Ringe
Martin Thronberens 81 / 82 / 86 / 87 = 338 : 330 Ringe
Fabian Berger 85 / 80 / 82 / 80 = 327 : 326 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend Dezember
Unser letzter Vereinsabend im Jahre 2019 findet am 6. Dezember um 19.30 Uhr. In der Küche wird unser Kamerad Lothar Zimmermann stehen und wird wieder ein
leckeres Wildgericht geben. An dieser Stelle wollen wir uns auch bedanken für die vielen Privatköche, die uns im Jahre 2019 immer wieder mit tollen Gerichten verzauberten. Es wäre schön , wenn wir
auch 2020 wieder alle Monate unseren Vereinsabend durchführen könnten, wozu wir natürlich die Bereitschaft vieler Mitglieder benötigen. Im Schützenhaus kann man sich wieder in eine Liste eintragen.
Nähere Auskünfte über die Ausrichtung eines Vereinsabend können bei OSM Frank Köstel oder SM Arnold Heck nachgefragt werden.
Kreisschützenabend 2019 / 20
Zum Abschluss aller Aktivitäten eines Sportjahres führt der Sportschützenkreis Bruchsal am 18.1.2020 seinen Kreisschützenabend in Forst durch. Es wird wieder
ein tolles Programm auf die Besucher warten. Ehrungen für verdiente Mitglieder der Schützenfamilie stehen im Mittelpunkt des Abends. Wer mitgehen will bitte bis Weihnachten bei OSM Frank Köstel oder
SM Arnold Heck anmelden, da wir wissen müssen, ob die bestellten Karten ausreichen, oder ob nachbestellt werden muss.
3.Wettkampf Luftgewehr Odenheim - Östringen
Es wurde wieder einmal ein spannender Kampf im innerörtlichen Lokalderby. Beide Mannschaften waren in einer tollen Form und so entwickelte sich ein spannender
Wettkampf. Die ersten 10 Schüsse waren bei allen Paarungen ausgeglichen, das sich aber in der 2ten 10ner – Serie änderte. Auf Position 2 und 3 lag Östringen knapp in Front, während die anderen
Paarungen Odenheim im Vorteil sahen. Dann kam in der 3ten Serie der große Auftritt von Dinah Krause von der Schützengilde Östringen, die 100 Ringe auf die Scheiben zauberte. Sie unterstrich damit,
dass ihr der Odenheimer Schießstand liegt, da sie hier schon im Vorjahr ein tolles Ergebnis erzielte. 393 Ringe im Gesamtergebnis sind schon eine Ansage. Natürlich ließ sich Frank Köstel auf
Odenheimer Seite nicht lumpen, und auch er erreichte die Maximalzahl von 100 Ringen. Am Ende ergaben sich für Frank 394 Ringe, sein bisher höchstes in dieser Wettkampfrunde. Für alle
Nichteingeweihten sei gesagt , dass die Scheiben maschinell ausgewertet werden, da gibt es keine Zweifel an den Ergebnissen. Während auf Position 1 ( Köstel – Mack J.) und Position 2 (Feßler-Krause)
die Vorentscheidung über den Einzelpunkt nach 3 Serien gefallen war (trotz tollen 386 Ringen für Jan), gab es auf Position 3 ein äußerst spannendes Duell zwischen Stefan Reinhard und Christian
Pirsch. Stefan lag nach 3 Serien 2 Ringe vor Christian, wobei letzterer als erster fertig war. Wie schon im letzten Kampf wusste Stefan was er schießen muss um den Punkt zu machen. Dieses mal
war für ihn die Ausgangslage 92 Ringe zum Stechen , darüber Punkt für Odenheim. Und wieder war er nervenstark und konnte mit 96 Ringen ausschießen. Auf Position 4 startete Larissa Liepelt, deren
Anfahrtsweg zum Schießstand durch lange Staus auf den Straßen stark behindert war. Abgehetzt erreichte sie den Schießstand, vielleicht war dieser Zustand der Richtige um mit 382 Ringen endlich wieder
einmal ihr Können zu präsentieren. Aber nach ihrer Aussage will sie so eine Hektik nicht mehr mitmachen. Alexander Wiedemann lag nur 3 Ringe hinter ihr und konnte ebenfalls sicher seinen
Einzelpunkt machen. Da alle Odenheimer Einzelresultate zwischen 378 und 394 Ringen lagen, ergab sich ein Rekordergebnis von 1919 Ringen (reine Ringzahl). Toll. Wir wollen uns auch bedanken für das
faire Auftreten aller Schützen und ihren Wettkampfleitern Roland Reiß sowie Wolfgang Liepelt.
Odenheim 1 - Östringen 1 4 : 1
Frank Köstel 99 / 98 / 100 / 97 = 394 : 382 (Justin Mack)
Jan Feßler 96 / 97 / 97 / 96 = 386 : 393 (Dinah Krause)
Stefan Reinhard 94 / 94 / 94 / 96 = 378 : 374 (Christian Pirsch)
Larissa Liepelt 93 / 94 / 96 / 99 = 382 : 366 (Alexander Fellhauer)
Alexander Wiedemann 96 / 94 / 93 / 96 = 379 : 361 (Jeremy Mack)
Bericht: Bernd Künzel
Luftpistolenteam weiter auf Erfolgskurs
Bei der 4.Mannschaft des Bundesligisten Hambrücken holte sich unsere 1.Mannschaft unerwartet den 2ten Sieg der neuen Wettkampfrunde. Unerwartet deshalb, weil
Hambrücken personalmäßig aus den Vollen schöpfen kann und dadurch in allen Mannschaften unberechenbar ist. Bei unseren Schützen lief alles nach Plan, wenn man davon absieht, das bei Ali Yilmaz an
diesem Tage überhaupt nichts zusammen passte. Mit für ihn „unterirdischen“ 81 und 79 Ringen begann er den Kampf denkbar schlecht, konnte sich dann aber steigern und kam letztendlich auf 338 Ringe,
die allerdings nicht zum Punkt reichten. Bei Gabi Heck war es spannend, da sie und ihr Gegner auf Augenhöhe schossen. In der 3ten Serie hatte sie 91 Ringe , die letztendlich ausschlaggebend für den
knappen Sieg gegen ihren Gegner waren (1 Ring mehr). Auch bei Mehmet Karaduman war es ausgesprochen spannend. Er hatte zwar am Ende 2 Ringe mehr als sein Gegner, aber was sind schon zwei Ringe bei 40
Schüssen ? Auffallend bei ihm wieder die Gleichmäßigkeit seiner Serien. Bester Schütze der Mannschaft war dieses mal auf der 4ten Position Wolfgang Liepelt, der als einziger über 350 Ringe auf die
Scheiben „zauberte“. Nun, die waren auch notwendig, da er den stärksten Schützen auf Hambrückener Seite gegen sich hatte. 2 Serien über 90 Ringe waren der Grundstock für seine ausgezeichneten 357
Ringe. Und auch die Nummer 5 unserer Mannschaft, Klaus Stricker, konnte sicher den Punkt für unser Team „ergattern“. Er schoss mit 93 Ringen in der letzten Serie das höchste Einzelresultat (bei 10
Schüssen) unserer Mannschaft. 345 Ringe für ihn sind seit langem das beste Ergebnis welches er erzielen konnte. Toll. Unser Mannschaft ist nach 3 Wettkampftagen das einzige ungeschlagene Team der
Kreisoberliga. Die Ergebnisse der einzelnen Schützen im Überblick:
Hambrücken 4 – Odenheim 1 1 : 4
Ali Yilmaz 81 / 79 / 86 / 92 = 338 : 345 Ringe
Gabi Heck 87 / 82 / 91 / 86 = 346 : 345 Ringe
Mehmet Karaduman 84 / 90 / 85 / 87 = 346 : 344 Ringe
Wolfgang Liepelt 87 / 90 / 89 / 91 = 357 : 249 Ringe
Klaus Stricker 80 / 88 / 84 / 93 = 345 : 329 Ringe
Die zweite Mannschaft war wettkampffrei
Hinweis Winterfeier 2019 / 20
Die alljährliche Winterfeier findet wieder im Clubhaus des FC Viktoria statt. Nur ist darauf hinzuweisen, dass der Termin dieses mal der 4.Januar 2020 ist.
Beginn ist wieder um 19.30 Uhr.
Bericht: Bernd Künzel
Luftgewehrmannschaft auch im 2. Kampf erfolgreich.
Der Wettkampf gegen Mörsch war überaus spannend. In der ersten Zehnerserie lag der Gast mit 3 : 2 in Front . Was die Schützen nicht wussten war die Tatsache, dass
unsere Nummer 2 ,Jan Feßler, ungewollt einen Regelverstoß beging. Dadurch wurden ihm am Ende des Wettkampfes 10 Ringe von der 1. Serie abgezogen. Bei der Klasse seiner Gegnerin war da natürlich nicht
viel zu machen. Eigentlich schade, da beide Schützen 385 Ringe erzielt hatten und wir ein Stechen erlebt hätten. Von dem unbeeindruckt zeigte sich Frank Köstel, obwohl er wusste, was bei Jan am Ende
erfolgen würde. Sein Gegner hatte nach 20 Schüssen nur einen Ring Rückstand, aber die letzten beiden Serien mit 94 und 93 Ringen waren einfach zu schwach um Frank zu gefährden, der mit 196 Ringen von
200 möglichen ausschoss. Larissa Liepelt haderte mich sich selbst. Immer wieder 9,9 bei der Auswertung der Scheiben ließ sie uneinholbar zurückfallen. Mit 6 Ringen Rückstand musste sie den Punkt
abgeben. Auf der 5ten Position hatte Alexander Wiedemann einen schweren Stand. Sein Gegner hatte in der 1.Serie starke 95 Ringe erzielt . Diese Zahl erreichte Alexander, der unter Rückenschmerzen
litt , nicht. Er kam 3 mal auf 93 Ringe und schoss mit 89 aus. Sein Gegner konnte den hohen Einstieg in die Serie nicht halten und so hieß es 2 : 2. Dies wusste Stefan Reinhard auf Position 4
natürlich nicht, da er davon ausging , das Jan ja noch die Chance hatte im Stechen den Punkt zu machen. Die Ausgangslage vor der letzten Zehnerserie hieß für ihn : 90 Ringe zum Stechen, darüber Punkt
für Odenheim. Nun, kaltschnäuzig erzielte er 96 Ringe und so war der Sieg unser. Man darf davon ausgehen, dass unsere Mannschaft für den Derbykampf gegen Östringen am nächsten Wettkampftag gut
gerüstet ist.
Odenheim 1 - Mörsch 1 3 : 2
Frank Köstel 97 / 96 / 99 / 97 = 389 : 379 Ringe
Jan Feßler 86 / 96 / 94 / 99 = 375 : 385 Ringe
Larissa Liepelt 92 / 92 / 93 / 94 = 371 : 377 Ringe
Stefan Reinhard 93 / 91 / 94 / 96 = 374 : 364 Ringe
Alexander Wiedemann 93 / 93 / 93 / 89 = 368 : 364 Ringe
a.K. Guido Emmerich 91 / 95 / 90 / 95 = 371 Ringe
AEV – Jugendwettkampfrunde 2019 / 20
Ende November beginnen die AEV – Wettkämpfe der Jugend. Ich will heute nicht genauer darauf eingehen was wir in den einzelnen Klassen zu erwarten haben, dies macht
ein Bericht von Jugendleiter Stefan Reinhard, der nächste oder übernächste Woche kommt. Vorab aber die Daten der einzelnen Kämpfe die als Zentralwettkampf ausgetragen werden.
26.11. / in Östringen
11.12. / in Philippsburg
22.01. / in Zeutern
11.02. / in Kronau
19.02. / in Odenheim
10.03. / in Oberöwisheim
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend November
In den letzten Stadtnachrichten hat sich leider ein „Fehlerteufel“ eingeschlichen. Den Vereinsabend am 8. November richten Gebhard Zoz mit seiner Frau Marlene aus.
Auch ein Pressewart ist nur ein fehlerhafter Mensch. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr.
LP – Mannschaft greift ins Wettkampfgeschehen ein.
Nachdem die 1. Mannschaft am 1. Wettkampftag wettkampffrei war, hatte sie nun zum Auftakt der Runde die 1.Garnitur vom KKS Oberöwisheim zu Gast. Es gab einen klaren
5 : 0 Sieg, wobei Gabi Heck die Ehre hatte mit einem Stechschuss den Kampf zu beenden. Sie und ihr Gegner hatten beide 350 Ringe auf der Habenseite, ein Resultat, was bei Gabi Heck schon ein tolles
Ergebnis war. Im Stechen zeigte sie keine Nerven und konnte mit einem blitzsauberen Zehner gewinnen. Ihr Gegner hatte eine Neun vorzuweisen. Den Vogel schoss aber Ali Yilmaz ab . In der letzten
Serie kam er auf überragende 97 Ringe (von 100 möglichen) und beendete die Serie mit tollen 365 Ringen. Auch Mehmed Karaduman zeigte im ersten Kampf , dass er durchaus gute Resultate vorweisen
kann. 350 Ringe sind eines seiner besseren Resultate. Wolfgang Liepelt zeigte sich nach seinem Urlaub in guter Form und kam auf 349 Ringe. Lediglich Klaus Stricker kam nicht über sein
Durchschnittsresultat der letzten Wettkampfrunde. Gabi, Wolfgang und Mehmed schossen sehr gleichmäßige Serien, was hoffentlich Standard bei den nächsten Kämpfen sein wird. Nun , die
ersten Punkte sind eingefahren, mal sehen wie sich diese neue Wettkampfrunde entwickelt.
Odenheim 1 – Oberöwisheim 1 5 : 0
Ali Yilmaz 86 / 91 / 91 / 97 = 365 : 344 Ringe
Wolfgang Liepelt 88 / 85 / 88 / 88 = 349 : 342 Ringe
Gabi Heck 89 / 87 / 86 / 88 = 350 : 350 Ringe / Stechen 10 : 9
Klaus Stricker 71 / 77 / 86 / 82 = 316 : 309 Ringe
Mehmed Karaduman 88 / 87 / 85 / 90 = 350 : 324 Ringe
Die 2.Mannschaft konnte auch ihren 2ten Kampf gewinnen, wenn gleich die Resultate der einzelnen Schützen enger beieinander lagen. Martin Thronberens erreichte als
bester seiner Mannschaft 337 Ringe. Toll , das er alle Zehnerserien über 80 Ringe hatte. Bei Fabian Berger war es die erste Serie, die mit 75 Ringen irgendwie nicht ins Gesamtbild passt. Desgleichen
machte es Arnold Heck. Der aber die letzte Serie „vergeigte“ und dadurch zum Punkt für den Gegner führte. Schade. Aber 2 : 1 ist auch gewonnen.
Odenheim 2 – Karlsdorf 4 2 : 1
Martin Thronberens 87 / 81 / 84 / 85 = 337 : 325 Ringe
Arnold Heck 80 / 83 / 86 / 78 = 327 : 333 Ringe
Fabian Berger 75 / 88 / 87 / 84 = 334 : 325 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend November
Kamerad Gephard Zoz und seine Frau Marlene laden uns ein zum Vereinsabend am Freitag, den 8. November. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr. Wir würden uns über
einen zahlreichen Besuch sehr freuen.
Rundenwettkampf Luftpistole.
Unsere 1.Mannschaft hatte am ersten Wettkampftag Pause. Die 2.Garnitur musste bei der Schützengilde Östringen antreten. Die Gastgeber haben 5
Mannschaften für die Wettkampfrunde 2019 / 20 gemeldet. Eine stolze Zahl. Allerdings hatte ihre 5. Mannschaft gegen unsere Zweite keine Chance und musste mit 0:3 ihre Segel streichen. Bester
Schütze war Klaus Tutsch , der mit 333 Ringe eine Schnappszahl erzielte (mir ist leider nicht bekannt, ob diese Tatsache auch zu einer Schnappsrunde führte). In der zweiten Zehnerserie kam er auf
respektable 90 Ringe. Martin schoss gleichmäsige Serien , sein Ergebnis liegt in den Erwartungen. Bei Fabian war es wie immer. Zuerst zwei Serien unter seinen Möglichkeiten, und dann zwei
Serien mit denen man nicht unbedingt rechnen konnte. Unter dem Strick kann man sagen : Alles beim Alten.
Östringen 5 – Odenheim 2 0 : 3
Klaus Tutsch 79 / 90 / 82 / 82 = 333 : 302 Ringe
Martin Thronberens 81 / 83 / 82 / 78 = 324 : 302 Ringe
Fabian Berger 75 / 71 / 84 / 85 = 315 : 308 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend November
Wegen Allerheiligen ist der nächste Vereinsabend erst am 2ten Freitag des Monates , nämlich am 8.November um 19.30 Uhr. Wir werden von Marlene und Gebhard Zoz
bekocht. Ein Dank geht an das „Jugendteam“ (Kathi, Jan und Stefan) , dass uns am letzten Vereinsabend bewirteten.
Rundenkampf Luftgewehr
Der 22zigste Sieg in Folge gelang unserem Team gegen die Mannschaft aus Karlsbad. Das 3 : 2 hört sich knapp an, aber dem war nicht so. Schon bei den ersten Serien
des Kampfes zeichnete sich ab , dass die Punkte in Odenheim bleiben. Frank Köstel, Alexander Wiedemann und Stefan Reinhard hatten ihre Gegner im Griff, und man fragte sich nur, ob der Sieg höher
ausfällt. Jan Feßler hatte bei der zweiten Zehnerserie nur 92 Ringe, konnte sich aber zurückkämpfen und unterlag am Ende mit einem einzigen Ring . Seine 380 Ringe waren allerdings zum Start ein
überaus tolles Resultat. Larissa Liepelt rangiert in der internen Rangliste momentan auf Platz 2. Ihre 377 Ringe reichten aber leider nicht, um den Punkt zu machen. 3 Ringe fehlten ihr zum Stechen,
vier zum Sieg. Das höchste Resultat auf Odenheimer Seite hatte einmal mehr Frank Köstel, der mit 388 Ringen seinen Gegner klar beherrschte. Auch bei Alexander Wiedemann (Position 3) und Stefan
Reinhard (Position 5) „brannte“ nichts an, wobei aber Alexander im Gegensatz zu Stefan mit seiner Ringausbeute nicht ganz zufrieden war. Nun , der Saisonstart ist gelungen, gegen einen Gegner, der in
der letzten Saison erst durch einen Stechschuss von Jan Feßler bezwungen wurde. Die Zielsetzung ist klar, wir wollen wieder vorne mitmischen, was aber bestimmt nicht einfach wird.
Odenheim – Karlsbad 1 3 : 2
Frank Köstel 97/98/98/95 = 388 : 379 Ringe
Larissa Liepelt 93/96/93/95 = 377 : 380 Ringe
Alexander Wiedemann 90/94/95/92 = 371 : 363 Ringe
Jan Feßler 97/92/96/95 = 380 : 381 Ringe
Stefan Reinhard 95/92/93/96 = 376 : 352 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Saisonauftakt – wir wollen das Triple
Endlich ist es soweit. Am kommenden Sonntag, den 20.11.19, beginnt die Luftdruckrunde für unsere Sportschützen. Unsere Luftgewehrmannschaft tritt erneut in der
Landesliga Südwest an. Trotz zweimaligem Scheitern in der Relegation zur Oberliga müssen wir hier kein ,,leider´´ beifügen. Denn auch die Gegner der Landesliga werden uns wieder alles abverlangen. So
kann es für uns nur heißen: Saisonziel Titeltriple! Zweimal in Folge sind wir schon Meister dieser Liga und das Gewinnen des dritten Titels ist unsere nächste große Aufgabe. Den Grundstein hierfür
wollen wir beim Saisonauftakt am Sonntag legen. Zum ersten Heimwettkampf der Runde begrüßen wir die Schützen des SSV Karlsbad. Wer die zurückliegenden Jahre verfolgt hat, weiß was das bedeutet.
Spitzenduell gleich am ersten Wochenende. In den vergangenen drei Jahren waren die Karlsbader immer unser finaler Gegner am letzten Wettkampftag der jeweiligen Saison. Jedes Mal ging es dabei um die
Meisterschaft. Und jedes Mal hieß der Gewinner SV Odenheim. Diese Siege bescherten uns zwei Meistertitel und einen zweiten Platz hinter Kronau II (mittlerweile 2.Bundesliga). Gegen die zuletzt
genannte Mannschaft kassierten wir 2016 unsere letzte Niederlage in einem Ligawettkampf. Seither stehen 19 Siege in Folge zu Buche. Seit fast drei Jahren sind wir nun ungeschlagen. Der Weg zum
Landesligatitel führt also zwangsläufig an uns vorbei.
Doch all diese Titel und Zahlen bringen nichts Zählbares für die bevorstehenden Wettkämpfe. Ergebnisse aus der Saisonvorbereitung haben gezeigt, auch wir sind nicht
unschlagbar. An dieser Stelle Glückwunsch und ein Dankeschön an den Schützenverein KKS Reihen. Im Rahmen des dortigen Oktoberfestes, wurde ein Vergleichswettkampf mit mehreren Mannschaften
ausgetragen. Trotz deutlicher Niederlage (1:4) war es die Erfahrung wert. Jetzt gilt das volle Augenmerk dem Auftaktmatch. Wer meint, dass Zahlen aus Training oder Testwettkämpfen etwas bedeuten,
täuscht sich gewaltig. Ergebnisse aus der Vorbereitung? Nur Schall und Rauch!
Unsere Luftgewehrmannschaft setzt sich aus den folgenden Schützen zusammen: Frank Köstel, Larissa Liepelt, Alexander Wiedemann, Jan Feßler, Stefan Reinhard und Guido
Emmerich. Vielleicht darf auch der ein oder andere Jungschütze aus unserer Jugendabteilung einmal Landesligaluft schnuppern.
Der SV Odenheim wünscht seinen Luftgewehrschützen für die kommende Saison ,,GUT SCHUSS´´!
Bericht: Stefan Reinhard
Großkaliberturnier Odenheim
27 Jahre Großkaliberturnier in Odenheim. Arnold Heck und sein Team (hier seien Gabi Heck und Mehmed Karaduman besonders erwähnt) waren die meisten Jahre immer
an seiner Seite. Gabi in der Küche und Mehmed als Schießaufsicht. Mittlerweile ist der Sonntag Nachmittag fast so etwas wie ein Familientreffen unter den Großkaliberfreunden. Man sitzt beisammen bei
Kaffee und Kuchen ,tauscht seine Erfahrungen aus ,ab und zu geht einer wieder auf den Schießstand und versucht zum wiederholten male die Bestmarke zu „knacken“, kurzum eine tolle Sache. Schon
am Samstag Nachmittag ging es los. Die meisten Teilnehmer (dieses Jahr waren 36 Schützen am Start) hatten diese Uhrzeit ausgewählt, auch die zahlreichen Schützen vom gastgebenden Verein.
Wettbewerbe sind wichtig, da dadurch Einträge im Schussbuch möglich sind, die ja beim Waffenbesitz sehr wichtig sind. Nun zum sportlichen. Die altbekannten Freunde waren wie immer bei der
Titelvergabe im Vorderfeld zu finden. Franz Haag war es vorbehalten, in diesem Jahr die Bestleistung abzuliefern. Mit 97 Ringen lag er nur 3 Ringe hinter der optimalen Ausbeute. Eine tolle Leistung.
Franz schießt auch schon, wie viele anderen im Vorderfeld des Turniers, in der Seniorenklasse. Daraus kann man ersehen, dass Sportschießen bis ins Rentenalter möglich ist, und man durchaus tolle
Ergebnisse erzielen kann. Er , wie der Zweitplazierte Roland Jäger, haben schon oft dieses Turnier gewonnen. Um den 3.Platz gab es wieder einmal das beliebt, gefürchtete, Stechen. Das besondere ist
dabei , das man nicht auf die Duellschieben schießt ,sondern den Duellanschlag auf der Präzisionsscheibe absolviert. Nun, Erwin Schmitteckert war schon oft dabei, und so konnte er im Stechen (er
hatte im Vorfeld 94 Ringe erzielt) mit 40 zu 22 Ringen gegen Werner Grub gewinnen. Bei den Damen war es wieder einmal Gabi Heck, die mit tollen 94 Ringen (ohne im Archiv nachzuschauen glaube ich ,
dass dies ihr bisher höchstes Resultat war), den Wanderpreis gewinnen konnte. Juliette Thronberens wurde hier mit 74 Ringen Zweite vor Miriam Busch mit 64 Ringen. Gegen Ende der Veranstaltung bekamen
wir noch hohen Besuch. Kreisschützenmeister und Landesschützenmeister Roland Wittmer ließ es sich nicht nehmen der Veranstaltung einen Besuch abzustatten. Natürlich waren sofort aktuelle Themen im
Gespräch, schließlich hat man nicht oft die Möglichkeit sich in lockerer Runde auszutauschen. Bei der Siegerehrung wurden dann die Ehrenpreise sowie die Wanderpokale an die glücklichen Gewinner
vergeben. Jeder war sich einig , dass man diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder durchführen wird. Ein Dank geht an alle Helfer und an alle Teilnehmer, die uns auch im Jahr 2019 wieder so
toll unterstützt haben.
Herren Siegerliste
1. Franz Haag 97 Ringe
2. Roland Jäger 95 Ringe
3. Erwin Schmitteckert 94 Ringe (Stechen 40)
4. Werner Grub 94 Ringe (Stechen 22)
11. Mehmet Karaduman 89 Ringe
12. Arnold Heck 88 Ringe
16. Frank Köstel 83 Ringe
18. Till Ansbach 82 Ringe
20. Martin Thronberens 81 Ringe
Jan Feßler 81 Ringe
22. Bernd Sieghold 80 Ringe
23. Klaus Tutsch 79 Ringe
Wolfgang Liepelt 79 Ringe
25. Franz Steffan 78 Ringe
26. Ali Yilmaz 72 Ringe
29. Thomas Busch 64 Ringe
Damenwertung
Gabi Heck 94 Ringe
Juliette Thronberens 74 Ringe
Miriam Busch 64 Ringe
Wettkampfrunde Luftpistole 2019 / 20
Wie im Vorjahr nehmen wir auch in der neuen Runde mit 2 Mannschaften teil. Die 1. Mannschaft schießt wieder in der Kreisoberliga und die 2. Mannschaft in der
Kreisklasse B. Zielsetzungen wird es dieses Jahr nicht geben, dazu ist die Personaldecke doch etwas zu dünn. Es wird wie bei den Gewehrschützen wieder reizvolle Duelle gegen unseren Nachbarn SGi
Östringen geben, wenn es auch nur deren 2.Garnitur, bzw. Östringen 4 sein wird. Die Runde beginnt am 27.10. mit der 2.Mannschaft . Die 1. Mannschaft ist wettkampffrei.
27.10. / Östringen 5 – Odenheim 2
03.11. / Odenheim 1 – Oberöwisheim 1
Odenheim 2 – Karlsdorf 4
16.11. / Hambrücken 4 – Odenheim 1
01.12. / Odenheim 1 – Karlsdorf 2
Odenheim 2 – Östringen 4
15.12. / Odenheim 1 – Östringen 2
Hambrücken 6 – Odenheim 2
12.01. / Zeutern 1 – Odenheim 1
Östringen 4 – Odenheim 2
26.01. / Odenheim 1 – Untergrombach 1
Danke an Gabi Heck für die Übermittlung der Daten.
Bericht: Bernd Künzel
Wettkampfrunde Luftgewehr 2019 / 20
Im Oktober beginnen wieder die Rundenwettkämpfe in den Luftdruckdisziplinen Luftpistole und Luftgewehr. Die Luftgewehrschützen treten wieder in der Landesliga an, wo
wieder das reizvolle Derby gegen die SGi Östringen ansteht. Die beiden letzten Wettkampfrunden wurden jeweils als Landesligasieger abgeschlossen, aber man kann daraus nicht schließen , dass wir auch
dieses Jahr wieder einen Durchmarsch machen. In der letzten Wettkampfrunde waren doch schon einige knappe Ergebnisse dabei, unter anderem gegen Östringen. Aber unser Ziel wird es sein, wieder an der
Spitze mitzumischen. Man kann davon ausgehen, dass die gleichen Schützen wie im Vorjahr wieder an den Start gehen. Die Termine:
20.10. / Odenheim – Karlsbad 1
10.11. / Odenheim – Mörsch 1
23.11. / Odenheim – Östringen 1
08.12. / Hambrücken 2 – Odenheim
22.12. / Odenheim – Keltern 1
05.01. / Neudorf 1 – Odenheim
19.01. / Kronau 3 – Odenheim
Von den Pistolenschützen liegen mir leider noch keine Wettkampftermine vor.
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend Oktober
Unser nächster Vereinsabend findet am Freitag, den 11.10. zur gewohnten Zeit statt. Es wird die richtige Einstimmung zum Odenheimer Jahrmarkt.
Nachbetrachtung Vereinsabend September
Bei unseren letzten Vereinsabend , wo wir von Edgar und Elisabeth Hertl mit einen feinen Wildgullasch verwöhnt wurden, wofür wir herzlichen Dank sagen, wurde auch
noch eine „Nachsiegerehrung“ von den Stadtmeisterschaften durchgeführt. OSM Frank Köstel ehrte den Einzelsieger Sascha Köstel vom Party-Bunga mit einem schönen Pokal. Er hatte ganz knapp mit dem
besseren Ausschuss von 10,6 zu 10,4 vor Gunter Scheuring die Einzelwertung für sich entscheiden können. Zur Erinnerung, beide hatten 95 Ringe erzielt und so musste der bessere letzte Schuss (in
Schützenkreisen heißt dies Ausschuss) entscheiden. Der Party-Bunga, die OKG und der Schwimmbadverein hatten bei der Veranstaltung kurz entschlossen eine Schießgemeinschaft gebildet. Die
einzelnen Mannschaften erhielten nun noch die Urkunden . Auch die Mannschaft des Schindelberges erhielt ihre Urkunde an diesem gelungenen Vereinsabend. Unser Bild zeigt die Akteure der einzelnen
Mannschaften.
27. Großkaliberturnier in Odenheim
Vom 4. bis zum 6.Oktober werden am Odenheimer Schießstand wieder die Pistolenschützen mit dem größeren Kaliber ihren großen Tag haben. Mit Gebrauchspistolen und
Revolvern der Kaliber 38 bis 45 können alle Waffenbesitzer dieser Sportwaffen ihre Einträge in die Schießbücher vervollständigen. Es geht los am Freitag um 19.00 Uhr (Ende 22.00 Uhr) und wird am
Samstag um 13.00 Uhr fortgesetzt (Ende 17.00 Uhr). Am Sonntag Nachmittag wird das Turnier von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr den Abschluss finden. Die Siegerehrung ist dann um 18.00 Uhr. Wie läuft das
Turnier ab ? Hier nun die wichtigsten Regeln.
Es werden 13 Schuss absolviert, von denen die besten zehn in die Wertung kommen.
Es wird auf die Präzisionsscheibe des DSB geschossen. Die ersten 3 Schüsse werden angezeigt. Die weiteren 10 Schüsse müssen ohne Beobachtung abgegeben werden.
Ist ein Stechen erforderlich, so werden im direkten Vergleich gegeneinander 5 Schüsse im Duell auf die Präzisionsscheibe abgegeben.
Wir würden uns freuen, wenn recht viele Schützen diese Veranstaltung annehmen würden. Für Speise und Trank wird wie immer bestens gesorgt sein.
Es werden zwei Wettkampfklassen gebildet, nämlich Männer und Frauen
Jeder Teilnehmer erhält einen Erinnerungspreis. Die ersten drei jeder Wettkampfklasse erhalten neben dem Wanderpreis Sachpreise.
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend August
Unser Vereinsabend August findet ausnahmsweise erst am 2ten Wochenende ,nämlich am 13.9. statt. Uhrzeit wie immer ab 19.30 Uhr. Es steht dieses mal „Wildgericht“ auf der Speisekarte. Eine
volle „Hütte“ wäre toll.
Bericht: Bernd Künzel
Straßenfestrückblick – Lichtgewehrschießen, eine neue Attraktion/Dosenwerfen war gestern
Das Odenheimer Straßenfest 2019 war wie erwartet ein voller Erfolg. Die beteiligten Ortsvereine haben unter der Leitung des AOV einmal mehr unter Beweis gestellt, was
mit Fleiß und Zusammenhalt möglich ist. Alle haben ihren Beitrag geleistet, um ein großartiges Fest auf die Beine zu stellen.
Unsere Idee, ein Lichtgewehrstand, wurde zur innovativen Attraktion auf dem Rathausplatz. Klein aber fein war unsere aufgebaute Anlage, die doch jede Menge
Aufmerksamkeit auf sich zog. „Ein Lichtgewehr??...was es denn so alles gibt!“ Die anfängliche Skepsis des ein oder anderen wurde schnell beseitigt. Denn wer einmal wusste, wie das Lichtgewehrschießen
funktioniert, wollte es nicht bei einem ersten Versuch belassen. Da diese Art des Schießens keine Altersbeschränkung mit sich bringt, konnten selbst die jüngsten Festbesucher ihr Glück versuchen. Und
auch ältere Kaliber zeigten, dass im hohen Alter noch Volltreffer erzielt werden können. Jung und alt hatten ihren Spaß! Unsere Betreuer waren begeistert und erstaunt über das ein oder andere
Topergebnis. Nicht selten wurden die 45 Ringe geknackt und ein toller Sachpreis ausgegeben. Doch auch unter dieser Ringzahl gingen unsere Besucher nicht leer aus. Jeder bekam natürlich einen kleinen
Trostpreis. Bevor es dann, vom Ehrgeiz gepackt oder vom Mitschützen übertroffen, hieß: „Das machen wir gleich nochmal!“ So besuchten uns trotz teils launischem Wettergott zahlreiche Festgäste und
gaben uns durchweg ein positives Feedback. Dosenwerfen war gestern, Lichtgewehrschießen ist die innovative Attraktion! Wir sind mit Sicherheit auch beim nächsten Straßenfest in Odenheim wieder mit
von der Partie.
Wer nun nach dem diesjährigen Straßenfest noch nicht genug hat vom Sportschießen oder es auch einmal probieren möchte, ihr seid herzlich eingeladen in unser
Schützenhaus in Odenheim (beim Sportplatz). Wir sind dienstags und freitags jeweils ab 19 Uhr für euch da. Mehrfach angesprochen auf die Idee, mit einer Gruppe einen Nachmittag bei uns zu verbringen,
können wir sagen, dem steht eigentlich nichts im Wege. Gruppen-Sportschießen (Vorwiegend Luftdruck- und Kleinkaliberdisziplinen) mit einem an die Altersgruppe angepassten Rahmenprogramm kann nach
Absprache und Terminvereinbarung mit uns organisiert werden. Wir freuen uns auf euch!
Zum Schluss gilt es ein großes Dankeschön auszusprechen. Danke an all unsere Betreuer, Danke an den AOV für die
Organisation und natürlich herzlichen Dank an alle Besucher des Odenheimer Straßenfestes 2019, ihr wart großartig!
Bericht: Stefan Reinhard
Vereinsabend September
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Schon wird es wieder kälter, und so wird das Schützenhaus bei unseren nächsten Vereinsabend am Freitag, den 13.September bestimmt schon
beheizt sein. Edgar Hertl und seine Frau Elisabeth werden uns mit einem Wildgericht verwöhnen. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr. An dieser Stelle unser Dank an Franz Steffan und seine Frau, die den
letzten Vereinsabend gestalteten.
Bernd Künzel
Jugendturnier Karlsdorf
In diesem Jahr hatten wir uns dazu entschlossen, endlich mal wieder beim großen internationalen Jugendturnier in Karlsdorf teilzunehmen. Am ersten Augustwochenende
war es dann endlich soweit. Mit den Jungschützen Finja Eiermann, Samuel und Elias Frank gingen wir an den Start. Der Turniermodus war einfach erklärt. Jeder Schütze schießt 3 Durchgänge zu je 20
Wettkampfschüssen. Der schlechteste wird gestrichen, die beiden anderen addiert. Aus jeder Klasse kommen dann die besten acht Schützen ins Finale. Dort musste jeder nochmals 20 Schuss auf die
Scheiben bringen. So steht ruckzuck der Sieger nach drei Turniertagen fest.
Leider blieb es unseren Jugendlichen verwehrt in ein Finale miteinzuziehen. Die nationale und internationale Konkurrenz (aus Slowenien und Frankreich) war noch einen
Tick zu stark für uns. Doch die Ergebnisse unserer Kids stimmten die Trainer Stefan Reinhard und Jan Feßler optimistisch, war es doch nicht ganz so einfach unter den gegebenen Bedingungen zu treffen.
Finja und Elias belegten in der Schülerklasse den 15. Und 17. Platz. Samuel kam in der Jugendklasse auf Rang 29. Auch beim Betreuerschießen (Glücksscheibe) fehlte uns das nötige Glück um etwas
Zählbares mitzunehmen. Doch mit einem Augenzwinkern schicken wir Grüße in die Kernstadt und an die Schützengilde Östringen. Denn auch ihr Betreuer war völlig vom Glück verlassen.
So war es eine interessante Erfahrung für unsere Schützen, die auch nächstes Jahr wieder in Karlsdorf antreten werden. Das neben dem Schützenhaus aufgeschlagene
Zeltlager der teilnehmenden Vereine war groß und gut organisiert und sofort kam die Frage bei unseren Jungschützen auf, wieso wir denn nicht mitzelten?! Nun, wenn im nächsten Jahr eine größere Gruppe
aus Odenheim zu Stande kommt, steht auch das Zelten fest auf unserem Plan. Das erste Augustwochenende 2020 ist reserviert für das Jungendturnier mit Zeltlager in Karlsdorf.
Die Einzelergebnisse im Überblick: (3 Durchgänge)
Schülerklasse:
Finja Eiermann: 149/140/139
Elias Frank: 127/133/108
Jugendklasse:
Samuel Frank: 161/157/158
Bericht: Stefan Reinhard
Stadtmeisterschaft 2019
Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften waren die Odenheimer Vereine und Gruppierungen unter sich. Die treffsichersten Schützen stellten einmal mehr die Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr mit 276 Ringen. Sie wurden aber wie schon bei den letzten Stadtmeisterschaften von den beiden Teams des TTC 95 stark bedrängt. Der TTC 95 II kam auf 268 Ringe und der TTC I
auf 267 Ringe. Kurios war die Situation am Freitag Abend, wo sich aus Mitgliedern des Party-Bungas und dem Schwimmbadverein Schießgemeinschaft bildeten, was allen viel Spass gemacht hat. In der
Einzelwertung waren die Top-Resultate in der Spitze der Rangliste nicht so zahlreich. Sascha Köstel vom Party Bunga und Gunter Scheuring vom TTC kamen beide auf sehr gute 95 Ringe. Nun wurde der
letzte Schuss in Zehntelwertung zur Siegerermittlung herangezogen. Sascha Köstel hatte hier 10,6 Ringe und Gunter Scheuring 10,4 Ringe. Somit war Sascha Köstel der Einzelsieger. Auch beim 3.Platz
musste der letzte Schuss gewertet werden. Hier lag der Enkel von Gunter Scheuring, Nico Scheuring mit 10,8 zu 10,1 Ringen (von Kai Kaltenbrunner) vorne. Beide hatten bei ihren Wettkampf 93
Ringe erzielt. Es stellte sich heraus, dass der Freitag Abend von den Mannschaften stark angenommen wird. Hier waren die Stände immer voll belegt, was am Sonntag leider nicht so war. Bei der
Siegerehrung ,die von Sportleiter Wolfgang Liepelt vorgenommen wurde, bedankte sich OSM Frank Köstel bei allen Vereinen und Gruppierungen für ihre Teilnahme. Nachdem die Stadtmeisterschaft 2018 wegen
starken Wasserschäden ausfallen musste, war der Neubeginn vielversprechend. Er lud die Anwesenden zu einem Freibier, anlässlich zur Geburt seiner zweiten Tochter, nach der Siegerehrung herzlich ein.
An dieser Stelle auch einen herzlichen Glückwunsch an Beate und Frank Köstel zu ihrem zweiten Kind. Wolfgang Liepelt verteilte nach den Worten des Vorstandes die Urkunden und Pokale an die leider
nicht vollzählig angetretenen Sieger. Es ist eigentlich schade, dass die Siegerehrungen so schwach besucht werden. Aber dies kann man auch bei anderen Veranstaltungen feststellen. Leider!! Die
Ergebnisse in der Übrsicht.
Mannschaftswertung:
Freiwillige Feuerwehr 1 276 Ringe
TTC 95 Odenheim 2 268 Ringe
TTC 95 Odenheim 1 267 Ringe
Seewiese 264 Ringe
Freiwillige Feuerwehr 3 260 Ringe
SG 1 251 Ringe
SG 3 250 Ringe
Schindelberg 244 Ringe
Fehrer Grabmale 243 Ringe
SG 2 232 Ringe
SG 4 226 Ringe
Freiwillige Feuerwehr 2 196 Ringe
Einzelwertung:
Sascha Köstel 95 Ringe / Ausschuss 10,6
Gunter Scheuring 95 Ringe / Ausschuss 10,4
Nico Scheuring 93 Ringe / Ausschuss 10,8
Bericht: Bernd Künzel
Ortsturnier RELOADED
Die Events in Odenheim reißen nicht ab. Nach Jubiläumswochenende, Feuerwehrfest und Schwimmbadfest sind nun wir an der Reihe! Sturm- und Hochwasserschäden aus dem
letzten Jahr sind beseitigt, der Vorplatz gepflastert und die Fassade gestrichen… Wir sind bereit! Bereit für das ORTSTURNIER 2019! Am letzten Juliwochenende lassen wir es knallen.
Nach nur einjähriger Abwesenheit findet unser Ortsturnier wieder wie gewohnt seinen angestammten Platz im Kalender. Am Freitag den 26.07.19 (ab 18 Uhr) und Sonntag
den 28.07.19 (ab 13 Uhr) dürft ihr euch im Schützenhaus Odenheim einfinden und euer Können unter Beweis stellen. Alle Vereine und Firmen sind hierzu eingeladen. Aber auch Stammtischtruppe,
Kaffeekränzchen, Nachbarschaftsclique oder alte Schulfreunde (m, w, d), drei Personen bilden eine Mannschaft. Die Ausschreibung mit weiteren Infos findet ihr unter www.sv-odenheim.de. Schnell
anmelden und wenn gewünscht, auch bevorzugte Startzeiten reservieren.
Wir freuen uns auf euch!
Saisonabschluss – Badische Meisterschaften und Tripsdrill
Eine ereignisreiche Saison geht zu Ende. Mit der Teilnahme an den Badischen Meisterschaften der Jugendklassen in Ittersbach beschließen wir die Luftdruckrunde 2019.
Gleich vier unserer Jungschützen konnten sich mit starken Ergebnissen auf Kreisebene für die Badischen Landesmeisterschaften qualifizieren. Allen voran unser aktuell stärkster Jüngling, Kai Berger
(Jugendklasse). Sein Ergebnis von 342 Ringen bescherte ihm den 16.Platz, Glückwunsch dazu. Erfreulicherweise konnte sich unsere gesamte Schülermannschaft mit den Schützen Finja Eiermann, Matias
Filipe und Lukas Blank ebenfalls für die ,,Badische“ qualifizieren. Trotz langer Saison versuchten nochmal alle ihr Können zu zeigen. Leider ging doch der ein oder andere Schuss daneben. Am Ende
sprang dennoch ein erwähnenswerter 6.Platz für unsere Mannschaft heraus. In der Einzelwertung belegte Matias mit 160 Ringen den 21.Platz und Lukas mit 147 Ringen den 26. Platz der Schülerklasse
männlich. In der Schülerklasse weiblich erreichte Finja den 15.Platz mit 150 Ringen. An dieser Stelle Glückwunsch an all unsere Jungschützen und ,,GUT SCHUSS“ für die nächste Saison.
Als Lohn für die anstrengende und lange Saison haben sich unsere Jugendtrainer unter der Leitung von Stefan Reinhard ein Ausflugsziel ausgedacht, das alle
begeisterte. Mit insgesamt 9 Jugendlichen und Betreuern machten wir uns einen Tag nach den Badischen Meisterschaften auf den Weg nach Tripsdrill. Angekommen in Cleebronn wurden sofort die Tickets
gelöst und eine Attraktion nach der anderen angesteuert. Donnerbalken, Kettenkarussell, Gugelhupf, Tausendfüßler… alles wurde getestet. Da es an diesem Tag in Odenheim regnete und bei uns ,,leider“
nur die Sonne schien, war die ,,Badewannenfahrt zum Jungbrunnen“ perfekt um doch noch anständig nass zu werden. Trockengelegt und gestärkt durch Burger mit Pommes wurde der Rest des Parks erkundet
und die besten Achterbahnen erneut angesteuert. Die Katapultachterbahn ,,Karacho“ wurde gar 5mal gefahren. Gegen 18 Uhr traten wir den Heimweg an, natürlich nicht ohne vorher unsere Tripsdrill-Gläser
abzuholen. Glücklich und ausgepowert schlief der Großteil unserer Jugend schon auf der Heimfahrt ein. Alle hatten sichtlich Spaß und es wird nicht unser letzter Ausflug nach Cleebronn gewesen
sein.
Zum Saisonabschluss Glückwunsch und Danke an unsere Jugendabteilung, wir sind eine starke Truppe
Euer Schützenverein Odenheim
Bericht: Stefan Reinhard
Landesmeisterschaft / Frank Köstel 390 Ringe
Gabi Heck ist wie immer in mehreren Disziplinen am Start. Mit der Sportpistole fiel sie leider nach starken Beginn etwas ab sodass es nur zu 485 Ringen reichte. Im
Gegensatz zur Wettkampfrunde auf Kreisebene, wo nur 30 Schuss absolviert werden, sind 60 Schüsse bei brütender Hitze doch „brutal“. 257 Ringe in der Präzision und 228 Ringe im Duell waren ihre
Ausbeute in den beiden Anschlagsarten. Auch Arnold Heck hatte seinen Einsatz. Er musste in Nußloch beim Wurfscheibenschießen antreten. Relativ gleichmäsige Serien bescherten ihn einen 5.Platz
(16/17/17/16/19). Auch unsere Luftgewehrschützen waren am Start. Wieder einmal war Frank Köstel mit 390 Ringen unser stärkster Schütze. In der Herrenklasse II wurde er damit 2.Landesmeister.
98/97/98/97 lauteten seine einzelnen Serien. Schade das er durch seine Vorstandstätigkeit, die ihn zeitlich an seine Grenzen bringt, keine Zeit zum trainieren hat. Er ist immer noch einer der
Topschützen unserer Region. In der Herrenklasse I überraschte Jan Feßler mit 384 Ringen (97/98/92/97). Damit belegte er den 18.Platz. Auf dem 34.Platz landete Alexander Wiedemann. Er erreichte mit
seinen Serien von 93/92/98 und 93 Ringen insgesamt 376 Ringe, was in etwa seinen Durchschnitt bei den Rundenwettkämpfen entspricht. Stefan Reinhard hatte einen Ring weniger auf der Habenseite (Platz
35 mit 375 Ringen). Nach einem etwas schwächeren Start mit 91 Ringen schoss er die restlichen 3 Serien recht ausgeglichen (95/95/94). Mit der Mannschaft wurde der 5.Platz belegt, 3 Ringe hinter der
Drittplazierten Mannschaft..
Bericht: Bernd Künzel
Arnold Heck
Vereinsabend Juli
Am 5.Juli findet unser nächster Vereinsabend statt. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr. Kommt uns unterstützt den Verein mit euer Erscheinen.
Stadtmeisterschaft KK-Gewehr
Wie in den letzten Stadtnachrichten schon angekündigt finden in diesem Jahr wieder die Stadtmeisterschaften statt. Vereine ,Gruppe, ja sogar Familien können dabei
ihr Können unter Beweis stellen. Es ist zwar zur Zeit eine „Afrikahitze“, aber im Kleinkaliberstand ist eine überraschend angenehme Temperatur. Macht mit und unterstützt dadurch den Schützenverein,
der wie viele Vereine jede Unterstützung gut gebrauchen kann. Nochmals die Schießzeiten:
Trainingstage : 16.7. / 19.7. / 23.7. (jeweils 19 – 22.00 Uhr)
Wettkampftage : 26.7. (18 - 22.00Uhr) und 28.7. (13 – 17.00 Uhr)
Landesmeisterschaft / Frank Köstel 292 Ringe
Bei den Landesmeisterschaften konnte Larissa Liepelt mit 381 Ringen überzeugen. In dem großen Feld der Teilnehmerinnen belegte sie am Ende damit den 19.Platz.
98/95/93 und nochmals 95 Ringe zeugen von ihrer derzeitigen Stärke. In der Disziplin KK-100 Meter erreichte unsere Herrenmannschaft den 5.Platz. Frank Köstel war in Wettkampfklasse Herren II mit 292
(99,99,94) Ringen der beste Schütze und wurde Landesmeister. Stefan Reinhard kam auf 281 Ringe (93,93,95) und Jan Feßler auf 280 Ringe (92,96,92). Dies bedeutete den 16. Und 17.Platz. In der
Wettkampfklasse KK 3x20 Schuss war Guido Emmerich in der Herrenklasse II am Start. Bei brütender Hitze kam er auf den 9.Platz mit einer Gesamtringzahl von 525 Ringen (knieend 183,liegend 189 und
stehend 153). Am gleichen Tag , während in Odenheim der Festumzug über die Bühne ging hatte Gabi Heck die Chance mit der Luftpistole. Mit den letzten 20 Schuss kam sie auf 175 Ringe. Die gleiche
Summe bei den ersten 20 Schüssen und sie wäre auf dem Treppchen gestanden. Leider war dem nicht so und sie kam auf 341 Ringe (84/82/90/85). Schade. Mit der Sportpistole 25 Meter aufgelegt waren in
der Seniorenklasse III Jens Schäfer und Bernd Sieghold am Start. Jens kam auf 268 Ringe (85/96/87) und belegte den 10.Platz. Erstmalig war Bernd Sieghold auf einer Landesmeisterschaft am Start. 88/84
und 92 Ringe ergaben 264 Ringe und einen respektabler 12.Platz.
Bericht: Bernd Künzel
Hallo Ex-KJGler
Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch am 5.Juli ab 19.30 Uhr im Schützenhaus.
Am 5.Juli nächster Vereinsabend.
Wir laden alle Freunde des Vereins zu unseren nächsten Vereinsabend am 5. Juli recht herzlich ein. Es wird bestimmt ein , dem Wetter angepasstes , Menü geben. Beginn
ist um 19.30 Uhr. Wir würden uns über einen regen Besuch sehr freuen. Dank auch unserer Jugend , die den letzten Vereinsabend gestalteten.
Nachtrag Königsschießen.
Da zum Zeitpunkt des Berichtes über das Königsschießen technische Probleme bei der Bildübermittlung vorlagen, wollen wir jetzt noch zwei Bilder zeigen, die zum einen
das neue Königspaar (Maxin Ziegler und Frank Köstel) und zum anderen Schützenkönig Frank Köstel flankiert vom 1.Ritter Bernd Sieghold(links) und dem 2.Ritter Udo Eiermann (rechts) zeigen . Ganz links
Jugendleiter Jan Feßler, der die Siegerehrung mit durchführte. Die Bilder wurden nach der Königsfeier nochmals gemacht, dadurch ist kein Bild der vollständigen Königsfamilie vorhanden.
Stadtmeisterschaft 2019 am 26.-28. Juli
Nachdem wir im Vorjahr wegen Hochwasserschäden keine Stadtmeiserschaft durchführen konnten, wollen wir dieses Jahr wieder „angreifen“. Solche Veranstaltungen sind auch
für unseren Verein die beste Werbung, bleibt doch so manch ein Schütze nach dem Turnier beim Schützenverein „hängen“. Die genaue Ausschreibung kann man unter „SV Odenheim“ im Internet
nachlesen. Hier mal vorab die wichtigsten Daten.
Eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen (innen) , wobei die Schützen bei weiteren Durchgängen ausgetauscht werden können, sofern sie noch nicht in einer anderen Mannschaft geschossen haben. Es gibt
eine Mannschaftswertung und eine Einzelwertung. Bei der Einzelwertung gibt es nur eine Wettkampfklasse. Hier können es die Damen den Männern einmal richtig zeigen, wer die besseren Nerven hat. Aktive
Schützen sind nicht zugelassen, außer sie haben in den letzten 10 Jahren keinen Wettkampf absolviert. Es wird liegend aufgelegt geschossen. Man kann aber auch sitzend schießen, das bleibt jedem
selbst überlassen. Als Sportgerät wird das vom Verein zur Verfügung gestellte KK-Gewehr benutzt. Eigene Gewehre sind nicht zugelassen. Die Schusszahl beträgt 10 Wertungsschüsse und 5 Schuss Probe.
Jede Mannschaft (und natürlich auch der Einzelschütze) kann so viele Durchgänge machen wie sie wollen. Pro Durchgang sind 7 € zu zahlen, wobei beim ersten Durchgang noch zusätzlich 3 € für die
Munition zu berechnen sind. Die ersten 3 Plätze werden mit Pokalen (Plaketten) belohnt und zusätzlich gibt es für jede Mannschaft noch eine Urkunde. Die Schießzeiten sind wie folgt festgelegt:
Freitag, den 26.7. von 18.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, den 28.7. von 13.00 – 17.00 Uhr
Siegerehrung am 28.7. gegen 18.00 Uhr.
Trainingszeiten sind 14 Tage vorher jeden Dienstag und Freitag von 19.00 – 22.00 Uhr. Hier sollte man aber vorher Kontakt aufnehmen, sodass eine Überbelegung des
Schießstandes vermieden wird. Anmeldungen für den Wettbewerb werden an den Wettkampftagen entgegengenommen.
Kontaktadressen:
Arnold Heck Tel.: 07259 / 8204
oder Mail: Arnold.Heck@t-online.de
oder neo1968@gmx.de (Turnierleiter Wolfgang Liepelt)
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend Juni am 7.6.
Am Freitag , den 7.6. findet um 19.30 Uhr unser nächster Vereinsabend statt. Wir würden uns über einen regen Besuch sehr freuen. Kommt, und lasst euch verwöhnen.
Frank Köstel alter und neuer Schützenkönig.
In diesem Jahr wurde der Versuch unternommen durch eine neue Ausschreibung die Teilnehmerzahl positiv zu verändern. Mit insgesamt 33 Teilnehmern (alle 3
Wettkampfklassen) kann man den Versuch als positiv bewerten. Nicht positiv hingegen, und das wollen wir keines Falles verschweigen, ist die Teilnehmerzahl an der Königsfeier. Mit ca.20 Anwesenden ist
die Teilnehmerzahl einfach zu wenig. Es ist auch nicht fair gegenüber den Gewinnern und vor allen Dingen auch dem Team, das sich um das Festessen kümmern muss. Es mag dafür bestimmt Gründe geben,
aber bestimmt nicht ein Fußballspiel im Fernsehen. Das wird bestimmt ein Tagespunkt bei der Vorstandssitzung am 5.6. sein. Nun zum aktuellen. Hatten wir im Vorjahr beim Schützenkönig 3 Zehner auf den
vorderen 3 Plätzen, so war es dieses mal nur 1 Zehner, und den gab der alte Schützenkönig Frank Köstel ab. Aber mit Bernd Sieghold und Udo Eiermann trugen sich zwei „Neulinge“ in die Siegerliste ein.
Bei den Damen ging es wieder einmal knapp zu. Hier konnte Maxim Ziegler erstmalig den Titel einer Schützenkönigin erringen. Gabi Heck ist wieder einmal als Zweite im Vorderfeld zu finden. Juliette
Thronberens kam auf den 3.Platz. Bei der Jugend setzte sich Kai Berger durch, der als zur Zeit bester Jungschütze auch das Glück des Tüchtigen hatte. Die Jugend schoss nämlich entgegen der
Ankündigung auf die Glücksscheibe. Dadurch hatten auch die „Neuen“ eine Chance ins Vorderfeld zu rücken. Entgegen der Ankündigung keine Ehrenscheibe auszuschießen, wurde dies doch noch Realität. Jens
Schäfer spendierte kurzfristig eine tolle Ehrenscheibe, die Maxim Ziegler mit einen tollen 94Teiler gewinnen konnte. Den Alterspokal sicherte sich Franz Steffan (wenn mich nicht alles täuscht, konnte
er den Pokal erstmalig gewinnen). Das Festessen war wieder einmal toll angerichtet, dafür wollen wir dem Team in der Küche recht herzlich danken, allen voran Beate und Frank Köstel. Nun noch der
Überblick über alle Sieger und Siegerinnen.
Königsschießen / Männer
Frank Köstel 10,6
Bernd Sieghold 9,7
Udo Eiermann 9,6
Königsschießén / Damen
Maxin Ziegler 9,5
Gabi Heck 9,2
Juliette Thronberens 8,4
Königsschießen / Jugend
Kai Berger 240 Punkte
Markus Keller 206 Punkte
Finja Eiermann 110 Punkte
Alterspokal
Franz Steffan 384 Teiler
Klaus Stricker 481 Teiler
Wolfgang Liepelt 516 Teiler
Königsscheibe
Maxin Ziegler 94 Teiler
Jan Feßler 163 Teiler
Gabi Heck 211 Teiler
Bericht: Bernd Künzel
Ergebnisnachtrag 5.Wettkampftag
Sportpistole Odenheim 1 – Unteröwisheim 1 790:819
Gabi Heck 272 Ringe, Mehmet Karaduman 260 Ringe, Ali Yilmaz 258 Ringe
Sportpistole Odenheim 2 – Karlsdorf 4 683 : 770
Arnold Heck 253 Ringe, Klaus Stricker 226 Ringe, Till Ansbach 215 Ringe.
6.Wettkampftag
Die Gewehrschützen mussten zum Saisonabschluss in Königsbach antreten. Wie erwartet gab es eine klare Niederlage, wobei Frank Köstel mit 560 Ringen noch unser bester
Schütze war. Guido Emmerich und Stefan Reinhard verbauten sich bessere Resultate mit dem Stehendanschlag. Man muss aber auch festhalten, dass die Disziplin KK-Sportgewehr im Training hinten an steht.
Wenn dann die Luftgewehrwettkampfrunde zu Ende geht und auch noch die Religation ansteht, bleibt zum trainieren einfach nicht genügend Zeit. Nicht alle Schützen trainieren aus zeitlichen Gründen
Luftgewehr und KK-Gewehr gleichzeitig (bei uns praktisch zur Zeit keiner). Das gleiche gilt natürlich auch für die Sportpistolenschützen.
Königsbach 1 – Odenheim 1700 : 1635
Frank Köstel 185/184/181 = 560 Ringe
Guido Emmerich 184/193/161 = 538 Ringe
Stefan Reinhard 186/181/170 = 537 Ringe
Die 1.Pistolenmannschaft ging mit 3 Ringen Vorsprung in den alles entscheidenten letzten Wettkampf. 3 Ringe mehr als der Vorletzte Untergrombach, und da waren
wir zu Gast. Da sich Gabi und Arnold Heck in einem Kurzurlaub befinden, wurde es natürlich besonders schwer in Untergrombach zu bestehen. Ali Yilmaz war mit 282 Ringen der Topschütze dieses
Kampfes. Tolle 144 Ringe im Duellanschlag sind einfach Spitze. Auch Mehmet Karaduman konnte mit 261 Ringen überzeugen. Unser Ersatzmann Klaus Tutsch muss nicht darüber nachdenken, dass er mit seinen
246 Ringen am Abstieg der 1.Mannschaft „schuld“ ist (am Ende fehlten der Mannschaft 3 Ringe zum Nichtabstieg), sein Ergebnis ist bei seinen Möglichkeiten ebenfalls „Spitze“. Die Mannschaft hat
sich ohne Gabi ganz toll geschlagen.
Untergrombach 1 - Odenheim 1 794 : 789
Ali Yimaz 138 / 144 = 282 Ringe
Mehmet Karaduman 125 / 136 = 261 Ringe
Klaus Tutsch 130 / 116 = 246 Ringe
Die 2.Mannschaft verlor bei Hambrücken 4 klar mit fast 100 Ringen Rückstand. Klaus Stricker war mit 237 Ringen noch Bester seiner Mannschaft. Till Ansbach hatte
leider wieder im Duellanschlag seine Probleme, schade, da er mit 122 Ringen ein ganz ordentliches Teilergebnis hatte.
Hambrücken 4 - Odenheim 2 755 : 658
Klaus Stricker 114 / 123 = 237 Ringe
Till Ansbach 122 / 97 = 219 Ringe
Franz Steffan 92 / 110 = 202 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Ergänzung zur Ausschreibung Königsschießen
Die alte Tradition vom Schießen auf die Königsscheibe wird nun doch weitergeführt. Sportleiter Wolfgang Liepelt teilte mit , dass Jens Schäfer eine Königsscheibe
gestiftet hat. Herzlichen Dank dafür. Es wird wie immer der beste Zehner gewertet, wobei die Anzahl der Schüsse von jedem Teilnehmer beliebig ist. Der Schuss kostet 50 Cent.
AEV Endkampf in Philippsburg
Am 04.05.19 fand in Philippsburg der Endkampf der AEV-Jugendrunde statt. Zu diesem finalen Wettkampf qualifizierten sich die jeweils 12 besten Jungschützen jeder
Klasse. Auch wir waren dort mit einigen unserer Jugendlichen vertreten. Unsere gesamte Schülermannschaft hat sich durch teils hervorragende Ergebnisse in der AEV-Runde für den Endkampf
qualifiziert.
Finja Eiermann, Matias Filipe und Lukas Blank zeigten auch in Philippsburg ihr Potenzial für die kommenden Jahre. Auch wenn das Schießen auf elektronische Anlagen
doch gewöhnungsbedürftig ist, für solch junge Schützen. Man ist einfach dazu verleitet, den Schießablauf zu früh abzubrechen, was sich dann im Endresultat bemerkbar macht. Finja und Matias konnten
mit 133 bzw. 139 Ringen nicht ganz ihre Ergebnisse aus den vorherigen Wettkämpfen erreichen, doch unsere Jugendleitung ist mit ihrer Gesamtleistung in dieser Saison sehr zufrieden.
Die Überraschung des Tages gelang Lukas Blank! Mit herausragenden 172 Ringen von 200 möglichen belegte er, die Finalergebnisse betrachtet, den 3.Platz an diesem
Tage. Unser jüngster Schütze (10 Jahre) ließ sich durch nix aus der Ruhe bringen und stellte eine neue persönliche Bestleistung auf, die seine alte um fast 20 Ringe überbot. In der Jugendklasse
durfte Kai Berger für uns an den Start gehen. Mit seinem Ergebnis im Endkampf war er sichtlich unzufrieden. Am Ende belegte er mit 334 Ringen dennoch einen guten 6. Platz im Gesamtklassement.
Gratulation an all unsere Teilnehmer am AEV Endkampf! Sion Sarasa und Samuel Schmittinger konnten aus schulischen Gründen leider nicht am Endkampf teilnehmen.
AEV-Jugendrunde 2019
Die AEV-Runde 2019 ist am 04.05.19 mit dem Endkampf in Philippsburg abgeschlossen . Unsere Jungschützen haben mit teils beachtlichen Ergebnissen an den einzelnen
Wettkampftagen auf sich aufmerksam gemacht. Die Jugendleiter, allen voran Stefan Reinhard als Hauptverantwortlicher, sind sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.
Unsere Schülermannschaft Luftgewehr, mit den Schützen Finja Eiermann, Lukas Blank und Matias Filipe, erreichte am Ende der 6 Wettkämpfe den 2. Platz und verdiente
sich somit die Silbermedaille knapp hinter der Mannschaft aus Kronau. In der Einzelrangliste belegten die oben genannten Schützen in dieser Reihenfolge die Plätze acht, neun und zehn. Glückwunsch an
dieser Stelle an unsere jüngsten Schützen!
In der Jugendklasse Luftgewehr gingen mit Kai Berger, Markus Keller, Samuel Frank und Rodrigo Filipe 4 Schützen vom SV Odenheim an den Start. Da eine Mannschaft aus
drei Schützen besteht, wurde zu jedem Wettkampftag rotiert und jeder konnte seinen Teil zum Erfolg beitragen. Die Rotation hat sich sichtlich ausgezahlt, denn in diesem Alter sind
Leistungsschwankungen keine Seltenheit. So wurde jedem mal eine ,,Pause`` gegönnt und im Mannschaftskollektiv der 1.Platz und die Goldmedaille erobert. Kai Berger war mit dem 6.Platz in der
Einzelwertung einmal mehr unser bester Jungschütze. Dahinter folgten Markus Keller (Platz 12), Samuel Frank (Platz 13) und Rodrigo Filipe (Platz 16). Auch hier Glückwunsch an unsere
Jungschützen.
Sion Sarasa und Samuel Schmittinger gingen in ihrer Wettkampfklasse als Einzelschützen an den Start. Sion erreichte in seiner ersten Saison mit der Luftpistole in
der Jugendklasse den 7.Platz. Samuel Schmittinger belegte mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse den 10. Platz.
Für den Großteil unserer Jugendlichen war diese AEV-Runde erst die zweite Wettkampfrunde überhaupt. Die Umstellung von 20 Schuss (Schülerklasse) auf 40 Schuss (ab
Jugendklasse) pro Wettkampf war auch dem ein oder anderen anzumerken. Diesen Umständen wurde mit hohem Trainingsfleiß getrotzt, und so wurden doch beachtliche Ergebnisse erzielt. Wir gratulieren
unseren Jungschützen und ihrem Trainerteam zu den erreichten Erfolgen und schauen zuversichtlich in die Zukunft.
Endresultate Rangliste Jugend 2019
Schüler Luftgewehr
8.Finja Eiermann Schnitt 144 Ringe / Bestleistung 161 Ringe
9.Lukas Blank Schnitt 140 Ringe / Bestleistung 172 Ringe
10.Matias Filipe Schnitt 140 Ringe / Bestleistung 163 Ringe
Jugendklasse Luftgewehr
8.Kai Berger Schnitt 348 Ringe / Bestleistung 374 Ringe
12.Markus Keller Schnitt 323 Ringe / Bestleistung 339 Ringe
13.Samuel Frank Schnitt 319 Ringe / Bestleistung 327 Ringe
16.Rodrigo Filipe Schnitt 303 Ringe / Bestleistung 323 Ringe
Luftpistole Jugendklasse
7.Sion Sarasa Schnitt 273 Ringe / Bestleistung 281 Ringe
Juniorenklasse Luftgewehr
10.Samuel Schmittinger Schnitt 347 Ringe / Bestleistung 358 Ringe
Die Berichte wurden von Jugendleiter Stefan Reinhard verfasst.
Bericht: Bernd Künzel
Stefan Fehrer wird erster Ortsschützenkönig
Traditionen gehören zu jeden Verein. Bei den Schützenvereinen ist Land auf und Land ab das Schießen um den Schützenkönig eine Tradition. Bei der priv.Schützengilde
Heidelberg hängen Ehrenscheiben von 1730 im Ehrensaal , die an diese Schießen erinnern. So wurde auch die Idee geboren , anlässlich von der 1250-Jahr Feier von Odenheim, so ein Schießen einzurichten.
Ein Königsschießen, wo alle Bürger der Gemeinde ihr Glück versuchen können. Ortsvorsteher Gerd Rink ließ es sich nicht nehmen , die dazugehörende Königskette zu stiften. Herzlichen Dank dafür. Ein
weiterer Dank geht an die Katzbachbuwa, die uns die Möglichkeit boten, an ihrem Maifest ein Zelt aufzubauen (das im übrigen auch von den Katzbachbuwa war) , in dem wir mit dem Lichtgewehr den
1. Odenheimer Ortsschützenkönig auszuschießen konnten. Es herrschte ein reges Treiben und die Helfer des Schützenvereins hatten streckenweise alle Hände voll zu tun. Die Jugend konnte auch ihr Talent
unter Beweis stellen. Für sie gab es kleine Preise beim Erreichen einer bestimmten Ringzahl. Gegen 18.00 Uhr war dann die Siegerehrung im Festzelt der Katzbachbuwa. Ortsvorsteher Gerd Rink bedankte
sich für die überwältigende Bereitschaft der Odenheimer Vereine etwas zum Ortsjubiläum beizusteuern. Den Katzbachbuwa gratulierte er gleichzeitig zum 10jährigen Bestehen. Sie haben mit dem Aufstellen
des Maibaumes und dem Weiterführen des Maifestes vor der Mehrzweckhalle einen tollen Beitrag für das Gemeindeleben geliefert. OSM Frank Köstel führte dann die Siegerehrung durch. Der Zweitplatzierte
Micka Köstel erhielt eine Flasche Wein. Er hatte mit seinen 5 Schüssen 45,2 Ringe erzielt. Der erste Sieger ,und damit 1. Ortschützenkönig, wurde Stefan Fehrer mit 47,2 Ringen. Er darf nun die
Königskette beim Odenheimer Festzug am 30.Juni der Bevölkerung präsentieren. Herzlichen Dank an alle, die beim Start einer neuen Tradition mitgeholfen haben.
4.Rundenwettkampf KK-Gewehr
In Kronau gab es wie schon im Vorkampf für unsere Mannschaft nichts zu erben. Kronau lieferte mit nur 1662 Ringen eine Steilvorlage für unser Team, das sie aber
nicht nutzen konnte. Einzig Frank Köstel konnte mit 571 Ringen den Kronauern Paroli bieten. Bei Stefan Reinhard und auch bei Guido Emmerich war wieder einmal der stehende Anschlag der
Knackpunkt. Nun, es ist auch nicht einfach den kleinen schwarzen Punkt, den nun mal die Scheibe bei einer Entfernung von 50 Metern darstellt, zu treffen. Wer schon einmal an den Stadtmeisterschaften
mitgeschossen hat, der weiß , das die Scheibe ein „gefühltes Eigenleben“ führt, so wackelt sie hin und her.
Kronau – Odenheim 1662 : 1646
Frank Köstel 191 / 193 / 187 = 571 Ringe
Stefan Reinhard 182 / 188 / 175 = 545 Ringe
Guido Emmerich 178 / 187 / 165 = 530 Ringe
Mannschaft SpPi verliert Stadtderby.
Die 1. Sportpistolenmannschaft hat zwar gegen den Stadtrivalen aus Östringen den Kampf verloren, aber gleichzeitig in Folge der tollen Resultate unserer Schützen
wieder Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft. Alle 3 Odenheimer Schützen schossen Saisonbestleistung. Toll. Aber auch die Schützen der SGi waren in Topform. Ob es an den tollen Schnitzeln von
ihren Clubhauswirt Peter Pirsch liegt, das sein Sohn und sein Enkel mit Ergebnissen von über 270 Ringen den Grundstein für den Derbyerfolg legten? Nun, wir waren jedenfalls zufrieden. Mehmet
Karaduman kam auf tolle 272 Ringe, wobei er im Duellanschlag auf 142 Ringe kam. Auch Gabi Heck und Ali Yilmaz hatten ihre Stärken im Duell. Jetzt gilt es diese gezeigte Leistung bei den noch 2
ausstehenden Kämpfen in etwa zu wiederholen.
Odenheim 1 – Östringen 1 798 : 817
Mehmet Karaduman 130 / 142 = 272 Ringe
Gabi Heck 127 / 138 = 265 Ringe
Ali Yilmaz 128 / 133 = 261 Ringe
Mannschaft geht gegen Karlsdorf 3 unter.
Die 2.Mannschaft hatte gegen Karldorf 3 Null Chancen , den Kampf für sich zu entscheiden. Bester auf unserer Seite war noch Arnold Heck , mit immerhin 240 Ringen.
Bei Martin Thronberens war der berühmte „Wurm drin“. Im Duellschießen leistete er sich 3 Fehler, sodass der Absturz von 254 Ringen (Letzter Wettkampf) auf nunmehr 209 Ringe deftig war. Fehler
entstehen, wenn man zu spät abdrückt (die Scheibe steht nur 3 Sekunden in ruhiger Lage , dann dreht sie sich ab) oder die Scheibe nicht an den aufgezeichneten Ringen trifft. Till Ansbach steurte 234
Ringe zum Mannschaftsergebnis bei.
Odenheim 2 – Karlsdorf 3 683 : 770
Arnold Heck 117 / 123 = 240 Ringe
Till Ansbach 132 / 102 = 234 Ringe
Martin Thronberens 121 / 98 = 209 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend am 3.Mai.
Am 3. Mai findet unser nächster Vereinsabend statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wir würden uns über einen regen Besuch sehr freuen.
Ausschreibung und Einladung zum Königsschießen 2019.
Der Ablauf des Königsschießens wurde verändert, um eine eventuelle Steigerung der Teilnehmerzahlen zu erreichen. So wird nun an jeden Trainingsabend zwischen den 10.5.
und dem 24.5. die Möglichkeit bestehen in den jeweiligen Wettkampfklassen seine Schüsse abzugeben. Der Schützenkönig wird mit dem KK-Gewehr auf 50 Meter ausgeschossen. Der Schütze kann den
Schuss liegend oder sitzend abgeben. Es ist ein Schuss abzugeben. Die Schützenkönigin wird auf die gleiche Weise ausgeschossen. Diese Neuerung hat sich 2018 bewährt, da die Teilnehmer nun zentral auf
einen einzigen Schießstand ihren Schuss abgeben (vorher 3 Schuss mit dem Luftgewehr auf eine Glücksscheibe). Der Jugendschützenkönig wird mit auf der 25 – Meter Anlage ausgeschossen. Hier zählt der
beste Zehner. Die Schusszahl wird noch festgelegt. Der Alterspokal ist den Mitgliedern über 50 Jahren vorbehalten. Sie können liegend oder sitzend ihre Schüsse auf der 50-Meter Anlage abgeben.
Hier ist die Schusszahl beliebig und Gewinner ist derjenige, der den besten Zehner abgegeben hat. Pro Schuss sind 50 Cent zu bezahlen. Eine Königsscheibe ist bis jetzt noch nicht vorgesehen, kann
aber eventuell noch nachträglich ausgeschrieben werden. Hier wären dann die gleichen Vorgaben wie bei dem Alterspokal. Die Startgelder sind wie im Vorjahr, wobei das Startgeld gleichzeitig der
Beitrag des Schützen(in) für das Festessen ist. Die Sieger erhalten jeweils einen Pokal für die Zweit-und Drittplatzierten sind eine Flasche Wein und eine Urkunde vorgesehen. (in der Jugendklasse
gibt es natürlich keinen Wein) . Die Zeiten, wo man als Gewinner Ausgaben von 500 DM aufwärts hatte sind schon längst vorbei. Heute zahlt der neue Schützenkönig ein Fass Bier von 30 Litern und einen
Beitrag in die Vereinskasse von 30 € . Für den 1.Ritter und den 2.Ritter sind die Beiträge in die Vereinskasse 25.- bzw.20 € vorgesehen. Die Schützenkönigin wird 1 Flasche Schnapps der Königsfeier
beisteuern sowie einen leckeren Kuchen. Auch die 1. Und 2.Dame sollen einen Kuchen beisteuern. Der Schützenkönig, die Schützenkönigin und der Jugendschützenkönig haben die Pflicht aufgelegt bekommen
am Kreisehrenabend des Sportschützenkreises 11 teilzunehmen. Die Königsproklamation und die Königsfeier findet am Samstag, den 25. Mai ab 18 Uhr im Schützenhaus statt.
Startzeiten:
Freitag, 10.5. von 19.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 14.5. von 19.00 – 21.00 Uhr
Freitag, 17.5. von 19.00 -21.00 Uhr
Dienstag,21.5. von 19.00 – 21.00 Uhr
Freitag,24.5. von 19.00 -21.00 Uhr
Bericht: Bernd Künzel
Ortsschützenkönig 2019
Wir wollen noch einmal auf das erste Schießen um den Ortsschützenkönig hinweisen. Im Rahmen des 1.Mai Festes der Katzbachbuwa wollen wir am 1.Mai von 11.00 –
17.00 Uhr den Ortsschützenkönig ausschießen, der dann beim großen Festumzug anlässlich der 1250 Jahr Feier (30.Juni) , die Ehre hat die neue Königskette der Öffentlichkeit zu präsentieren. Männer wie
Frauen können sich um diesen Titel bewerben, sofern sie in den letzten 10 Jahren an keinen offiziellen Wettkampf des BSV / DSB teilgenommen haben. Es wird mit dem Lichtgewehr geschossen. Das
Lichtgewehr sendet einen ungefährlichen Lichtstrahl der Laserklasse 1 auf elektronische Ziele. Das Sportgerät wurde für die Jugendarbeit in den Vereinen entwickelt. Damit können auch Jugendliche
unter 12 Jahren (Mindestalter für das Schießen mit dem Luftgewehr, sofern sie keine Ausnahmegenehmigung haben) an den Schießsport herangeführt werden. Das Sportgerät ist einem modernen
Luftgewehr im Aussehen und in der Funktionalität nachempfunden. Die Siegerehrung wird am 1.Mai um 18.00 Uhr stattfinden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Besuchen sie uns am Stand und machen sich
vertraut mit einer Sportart in der Kameradschaft und ein fairer Umgang mit dem Gegner an der Tagesordnung steht.
Vereinsabend am 3.Mai
Unser nächster Vereinsabend findet am Freitag , den 3. Mai statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wir hoffen wie immer auf einen regen Besuch. Danke auch an dieser Stelle
an Frank und Beate, die den letzten Vereinsabend gestalteten.
3.Wettkampftag KK-Sportgewehr.
Auch am 3ten Wettkampftag gelang der Mannschaft kein Sieg. Gegner war der KKS Königsbach, der mit 30 Ringen Vorsprung gewinnen konnte. Frank Köstel konnte sein
Resultat vom 2ten Kampftag auf 577 Ringe steigern, wobei er mit 196 Ringen im Liegendanschlag sein bestes Teilresultat hatte.Stefan Reinhard konnte sich ebenfalls steigern. Er hatte im stehenden
Anschlag ein deutlich besseres Ergebnis wie beim letzten Kampf. Erstmals kam Guido Emmerich zum Einsatz. Seine 537 Ringe sind ein gutes Einstandsergebnis, das allerdings noch Luft nach oben hat.
Fazit nach drei Kämpfen. Mit einem Schnitt von ca. 1650 Ringen wäre die Mannschaft auch bei 3 absolvierten Kämpfen Schlusslicht der Verbandsklasse. Die Resultate des Kampfes.
Odenheim – Königsbach 1657 : 1687
Frank Köstel 189 / 196 / 192 = 577 Ringe
Stefan Reinhard 176 / 191 / 176 = 543 Ringe
Guido Emmerich 182 / 194 / 161 = 537 Ringe
Sportpistole 1. Mannschaft
Was sich in den ersten Kämpfen andeutete , wurde nach dem 3ten Kampf zur Gewissheit. Gegen Untergrombach wurde auch der 3te Kampf verloren. Was mehr
schmerzt als die Niederlagen sind die Ringzahlen aus den 3 Kämpfen. Damit liegen wir nämlich auf den letzten Platz der A-Gruppe, den wir nur bei allergrößter Anstrengung in der Rückrunde verlassen
können. Gabi Heck war mit 258 Ringen die beste Schützin auf Odenheimer Seite. Mehmet Karaduman und Ali Yimaz konnten dieses mal die Hürde von 250 Ringen nicht überspringen. Schade, gerade diese
beiden Schützen konnten in der letzten Wettkampfrunde mit deutlich höheren Resultaten aufwarten.
Odenheim 1 – Untergrombach 1 750 : 774
Gabi Heck 128 / 130 = 258 Ringe
Mehmet Karaduman 122 / 126 = 248 Ringe
Ali Yilmaz 113 / 131 = 244 Ringe
Sportpistole 2. Mannschaft
Nach den 749 Ringen im letzten Kampf , (wo allerdings Ali Yilmaz 260 Ringen beisteuerte), kam nun mit 714 Ringen das bisher magerste Ergebnis der
Wettkampfrunde zu Stande. Martin Thronberens kam auf tolle 254 Ringe , wobei er im Duellanschlag 140 Ringe auf die Scheiben zauberte. Bei Klaus Stricker und Franz Steffan lief es leider nicht so gut.
Damit liegen sie mit der Mannschaft auf den vorletzten Platz der Gruppe.
Odenheim 2 - Hambrücken 4 714 : 774
Martin Thronberens 114 / 140 = 254 Ringe
Klaus Stricker 116 / 121 = 237 Ringe
Franz Steffan 109 / 114 = 223 Ringe
a.K.Arnold Heck 116 / 135 = 251 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Generalversammlung 2019
Die Vorstandschaft hatte zur Generalversammlung ins Schützenhaus eingeladen. Die Mitglieder des Vereins hatten die Möglichkeit sich auf
den neuesten Stand zu bringen. OSM Frank Köstel begrüßte alle Mitglieder auf das herzlichste. In seinen Bericht rief er die Arbeit des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung, wobei
die schweren Unwetterschäden an Zelt und Schützenhaus natürlich im Mittelpunkt standen. Hier bedankte er sich bei den Kameraden(und inen), die in nimmermüder Arbeit die Schäden beseitigten. Fast in
Akkordzeit wurde der Schützenhausvorplatz neu gestaltet, und dadurch sogar auf Starts an Meisterschaften verzichtet. 2018 fand auch eine Regelüberprüfung des Landratsamtes Karlsruhe statt. Alle
Beanstandungen wurden termingerecht behoben. Frank gab auch den neusten Mitgliederstand mit 194 an. Unser Kassier Beate Köstel wusste über hohe Ausgaben in Folge der Unwetterschäden zu berichten, die
den Haushalt doch schwer belasteten. Die Einnahmen an den Veranstaltungen wie Fasching , Großkaliberturnier und Silvesterfeier brachten doch einige Entlastung. SL Wolfgang Liepelt konnte von
einer tollen Serie der LG-Mannschaft berichten , die nun seit 19 Wettkämpfen in der Landesliga Süd ungeschlagen ist. Die Veranstaltungen wie Großkaliberturnier und Königsschießen waren gut besucht.
JL Stefan Reinhard konnte vermelden , dass zur Zeit 13 Jugendliche ,vornehmlich Schüler und Jugendklasse , am Training teilnehmen. Die Leistungen sind ansteigend , wenn auch die Konkurrenz auf
Kreisebene abgenommen hat. Unter Punkt Verschiedenes kam noch eine Betrachtung ins Spiel, die da hieß „rund ums Schützenhaus“. Hier sollte das Schützenhaus 2019 einen neuen Anstrich
bekommen. Die alte Bausubstanz (Schützenhaus Baujahr 1936) muss an einigen Stellen erneuert werden. Am Schluss der Versammlung teilte Frank Köstel mit , das er bei den nächsten Vorstandswahlen
,im Jahr 2020 , nicht mehr als Vorstand zur Verfügung steht. Private nachvollziehbare Gründe machten ihm diesen Entschluss bestimmt nicht leicht. Aber für den Verein bleibt nun 1 Jahr Zeit , um
einen neuen Vorstand zu suchen. Man darf nur hoffen das uns die Zeit nicht so davonläuft , und wir rechtzeitig eine Lösung für dieses nicht kleine Problem finden.
Religation LP in Pforzheim
Der Luftpistolenmannschaft erging es wie der LG-Mannschaft. Sie scheiterte ganz knapp am Aufstieg in die Landesliga Süd. Ganze 5 Ringe
fehlte dem Team um Mannschaftsführerin Gabi Heck. Und dies bei insgesamt 400 Schüssen . Nun , wenn man ehrlich zu sich selbst ist, wäre der Aufstieg mit dem derzeitigen Leistungsniveau
irgendwie schon eine komische Sache. Die Leistungen haben im Vergleich zu den letzten Jahren bei einigen Schützen doch etwas nachgelassen (man kann das Alter nicht verleugnen), und dann
ein Aufstieg in die Landesliga, die mit einen Abstiegskampf vom 1.Kampf an , verbunden wäre? Nun, man hat tapfer gekämpft, wobei einmal mehr Ali Yilmaz unser bester Schütze war. Mit 365 und 355
Ringen war er unser einziger Schütze der über 350 Ringe erzielen konnte. Gabi Heck kam ihm mit 350 und 345 Ringen am nächsten. Der Wettkampf bestand aus zwei Teilen. Es wurden jeweils 40
Schüsse absolviert. Die SG Karlsruhe und der SV Keltern sicherten sich die Aufstiegsplätze. Alles im Überblick:
1. Kampftag
Ali Yilmaz 93/88/92/92 = 365 Ringe
Gabi Heck 89/88/85/87 = 345 Ringe
Wolfgang Liepelt 83/88/85/87 = 343 Ringe
Mehmet Karaduman 82/82/85/82 = 331 Ringe
Klaus Stricker 78/81/73/81 = 313 Ringe
2. Kampftag
Ai Yilmaz 87/90/92/86 = 355 Ringe
Gabi Heck 84/87/89/90 = 350 Ringe
Wolfgang Liepelt 83/83/89/86 = 341 Ringe
Klaus Stricker 79/87/83/81 = 330 Ringe
Mehmet Karaduman 77/81/84/82 = 324 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Ortsschützenkönig zum 1250 Jahr Jubiläum
Beim Maifest der Katzbachbuwa haben alle Odenheimer Bürger die Möglichkeit Ortsschützenkönig zu werden. Unser Dank geht an die
Katzbachbuwa, die uns die Möglichkeit dazu geben ,an ihrem Fest am 1.Mai , von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr die Räumlichkeiten zu nutzen. Ortsvorsteher Gerd Rinck hat hierzu eine Königskette
gestiftet, die der Sieger dann beim großen Jubiläumsfestumzug der Gemeinde am 30.6. stolz präsentieren kann. Es kann jeder Bürger oder Bürgerin mitschießen, der in den letzten 10 Jahren an
keinen offiziellen Wettkampf des DSB teilgenommen hat. Es werden 5 Schüsse in Zehntelwertung abgegeben, die zusammenaddiert werden. Die Königskette ist ein „Wanderpreis“ der ab 2019 dann jedes Jahr
neu ausgeschossen wird. In was für einen Rahmen wird noch festgelegt. Das der Sieger eine schöne Erinnerung an sein Erfolgserlebnis hat gibt es zu der Kette noch einen Pokal. Das Startgeld
beträgt 5 €. Voranmeldungen sind nicht nötig. Die Siegerehrung findet am 1.Mai um 18.00 Uhr beim Maifest an der Mehrzweckhalle statt.
2.Wettkampf Sportgewehr
Gegen den SSV Kronau hatte Frank Köstel wieder 3 Schützen parat, die allerdings gegen Kronau deutlich den kürzeren zogen. Bester
Schütze war Frank Köstel mit 570 Ringen, wobei er im Liegendanschlag auf 197 Ringe kam. Christine Waldert , die wieder einmal zum Einsatz kam, erreichte mit 549 Ringe ein gutes Ergebnis. Bei Stefan
Reinhard war es wieder einmal der Stehendanschlag, der ihm ein besseres Resultat verwehrte. Alles in allem konnte man ganz zufrieden sein, die Resultate von Beate Köstel (zwischen 575 und 580) fehlen
halt in dieser Wettkampfrunde.
SV Odenheim – SSV Kronau 1 1655 : 1711
Frank Köstel 188 / 197 / 185 = 570 Ringe
Christine Waldert 178 / 181 / 180 = 549 Ringe
Stefan Reinhard 176 / 190 / 170 = 536 Ringe
1.Mannschaft SpPi verliert hoch gegen Unteröwisheim
Nichts zu erben gab es im Kampf gegen den SV Unteröwisheim. Für Ali Yilmaz schoss Arnold Heck in der Mannschaft, eine Entscheidung die
man nicht verstehen muss. Aber Arnold machte seine Sache im Gegensatz zum 1.Kampf (212 Ringe) gut, da er mit 245 Ringen eine deutliche Steigerung zu verzeichnen hatte. Das gleiche Resultat schoss
Mehmet Karaduman ,der wie Gabi Heck seine Leistung vom 1.Kampf leider nicht wiederholen konnte. Beste war Gabi Heck mit guten 256 Ringen.
Odenheim 1 – Unteröwisheim 1 746 : 800
Gabi Heck 130 / 126 = 256 Ringe
Arnold Heck 128 / 117 = 245 Ringe
Mehmet Karaduman 112 / 133 = 245 Ringe
2.Mannschaft holt sich den ersten Sieg
Gegen die 2.Garnitur vom KKS Bretten gab es den 1.Sieg für die Odenheimer Pistoleros . Ali Yilmaz setzte den Glanzpunkt mit
260 Ringen und war damit bester Odenheimer Schütze an diesem Wettkampftag. Aber auch Martin Thronberens wusste mit 247 Ringen zu überzeugen. Man muss ja immer von den Möglichkeiten der einzelnen
Schützen ausgehen. Till Ansbach hatte beim Duellanschlag Pech mit der Waffe, sonst wäre er über 250 Ringe gekommen. Schade. Im internen Wettkampf gegen unsere 1.Mannschaft siegte die 2.Mannschaft mit
3 Ringen.
Odenheim 2 - Bretten 2 749 : 667
Ali Yilmaz 131 / 129 = 260 Ringe
Martin Thronberens 118 / 129 = 247 Ringe
Till Ansbach 128 / 114 = 242 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Erinnerung Vereinsabend
Wir möchten nochmals auf unseren Vereinsabend am Freitag den 5.4.erinnern. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr.
SGi Östringen gewinnt Derby gegen 1. SpPi-Mannschaft
Man hatte schon im Vorfeld mit dieser Niederlage gerechnet, da zur Zeit die SGi Östringen bei den Kurzwaffenspezialisten die
größere Auswahl an Schützen zur Verfügung hat. So war es nicht verwunderlich, das auch das tagesbeste Resultat von 276 Ringen auf Seiten der Gilde geschossen wurde. Bei unserer Mannschaft hatte Gabi
Heck mit 262 Ringen das beste Resultat. Mehmet Karaduman überschoss Ali Yilmaz um 3 Ringe, was doch etwas überraschte, da Ali im Vorjahr unbestritten die Nummer 1 bei uns war. Man darf gespannt sein
, wie sich diese Wettkampfrunde entwickelt. Mit dem Gesamtergebnis von 793 Ringen dürfte die SGi Östringen zusammen mit dem SV Unteröwisheim die Favoriten in dieser Wettkampfklasse sein.
SGi Östringen 1 – SV Odenheim 1 793 : 771
Gabi Heck 130 / 132 = 262 Ringe
Mehmet Karaduman 121 / 135 = 256 Ringe
Ali Yilmaz 128 / 125 = 253 Ringe
2.Mannschaft SpPi in Karlsdorf chancenlos
Mit 54 Ringen weniger als der Gegner musste unsere 2te aus Karlsdorf heimreisen. Außer Till Ansbach konnte kein Schütze seine
Trainingsergebnisse erreichen. Zum Beispiel bei Arnold Heck , der fast an jedem Trainingstag anwesend ist und auch trainiert , sind die 212 Ringe nicht zu erklären. Nun, wir sind ja alle Amateure,
und müssen damit nicht unser Brot verdienen. Die Hauptsache ist doch die, das es allen Schützen Spaß macht.
Karlsdorf 3 – Odenheim 2 739 : 685
Till Ansbach 118 / 126 = 244 Ringe
Klaus Stricker 112 / 117 = 229 Ringe
Arnold Heck 110 / 102 = 212 Ringe
6. AEV-Kampf Jugend
Der 6.AEV-Kampf ist gleichzeitig der letzte Kampf der Jugend. Dann steht noch der AEV-Endkampf aus, wozu in jeder Wettkampfklasse die
besten 10 Schützen eingeladen werden. In der Regel ist der Endkampf in Philippsburg, die den größten Schießstand im Sportschützenkreis haben , nämlich 40 Stände. In der Schülerklasse schoß Finja
Eiermann wieder sehr beständig, nämlich 2 mal 72 Ringe. Auf das gleiche Resultat kam Matias Filipe, eine deutliche Steigerung zu Wettkampf Nr.5. Lukas Blank wiederholte sein Ergebnis vom 5ten Kampf .
In der Jugendklasse war zwar Kai Berger mit 339 Ringen der stärkste Schütze, aber man fragt sich, wie man in der ersten Serie 74 Ringe und in der zweiten Serie 93 Ringe schießen kann. Markus Keller
fing stark an , baute aber von Serie zu Serie ab, sodass er sein Ergebnis vom letzten Kampf nicht wiederholen konnte. Samuel Frank versucht alles , um gleichmäßige Serien abzuliefern, was ihm aber
leider noch nicht gelingt. Aber hier gilt der Spruch : Was nicht ist , kann noch werden. Samuel Schmittinger geht es wie Kai Berger. 73 Ringe als tiefstes Resultat und 90 Ringe als höchstes Resultat
in den Zehnerserien. Jedenfalls beweisen die hohen Zehnerserien zu was beide eigentlich im Stande sind.
Schülerklasse /LG
Finja Eiermann 72/72 = 144 Ringe
Matias Filipe 68/76 = 144 Ringe
Lukas Blank 67/71 = 138 Ringe
Jugendklasse /LG
Kai Berger 74/93/84/88 = 339 Ringe
Markus Keller 87/85/80/76 = 328 Ringe
Samuel Frank 87/74/82/74 = 317 Ringe
Juniorenklasse /LG
Samuel Schmittinger 73/82/90/87 = 332 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Ehemaliger KJG-Stammtisch Odenheim
Die ehemaligen KJGler treffen sich am Freitag, den 12.4. zum nächsten Stammtisch. Dieses mal treffen wir uns im Gasthaus zum
Felsenkeller. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Bernd Künzel
Vereinsabend am 5. April
Am 5. April findet unser nächster Vereinsabend statt. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr. An dieser Stelle wollen wir uns bei Gabi und
Arnold Heck bedanken, die den letzten Vereinsabend gestalteten. Wir würden gerne wieder recht viele Gäste im Schützenhaus begrüßen.
1. Rundenwettkampftag / KK-Gewehr
Einmal ist immer das erste mal. Das trifft auf unsere KK-Mannschaft zu , die in der höchsten Wettkampfklasse des Verbandes gemeldet ist.
Der 1. Kampftag sah vor, dass der Vorjahressieger KKS Ispringen gegen unser Team schießen muss, die immerhin hinter Ispringen auf den 2.Platz in der BSV-Liste rangierten. Sieben Schützen waren
gemeldet, wovon immer 3 in der Mannschaft antreten. Nun, im Vorfeld des Kampfes mussten sich schon 4 Schützen aus wichtigen privaten Gründen abmelden. Als dann am Wettkampfmorgen bei Frank Köstel
(Mannschaftsführer) noch die fünfte Abmeldung kam, waren plötzlich er und Guido Emmerich alleine. Man hätte mit 2 Mann schießen können, da in dieser Sportart nur die Ringzahlen zählen, aber was hätte
es gebracht. Es wären unter dem Strich ca. 550 Ringe weniger gewesen , im Vergleich zu allen anderen Mannschaften in dieser Klasse. Bei der Wettkampfstärke in der Verbandsliga sind diese nicht
aufzuholen. Damit ist der Abstieg der Mannschaft in die Landesliag schon nach dem 1. Wettkampftag besiegelt. Schade, dieser Fall trat bei unseren Gewehrschützen erstmalig ein, jedenfalls was die
Rundenwettkämpfe betrifft. Die weiteren Kämpfe werden aber absolviert.
Jugend / 5.AEV-Kampf
Die Jugendkämpfe gehen so langsam ihren Ende entgegen. Durch die vielen Ausfälle wegen Krankheiten und anderen Gründen, dauert es halt
etwas länger bis die Ergebnisse zusammen sind. Samuel Schmittinger konnte seine guten Resultate der ersten Kämpfe nicht bestätigen, der zudem noch das Pech hatte , dass er wegen Krankheit an
der Kreismeisterschaft nicht antreten konnte. In der Jugendklasse konnte sich Kai Berger intern knapp vor Markus Keller behaupten, der (darüber wird noch berichtet) im Dreistellungskampf LG
Kreismeister wurde. Samuel Frank , als Dritter der Mannschaft, kam auf immerhin 319 Ringe. Auch Rodrigo Filipe konnte die 300-Ring-Marke überspringen. In der Schülerklasse war Finja Eiermann mit 142
Ringen die stärkste Schützin. Knapp dahinter Lukas Blank mit 139 Ringen. Matias Filipe fiel leider wieder etwas zurück, aber das kommt bei den Schülern öfters vor. Unser LP-Schütze tritt noch
etwas „auf der Stelle“, aber man weiß es durch viele Beispiele, wenn der Knoten platzt , geht es ganz schnell. Die Resultate:
Schülerklasse / LG
Finja Eiermann 71/71 = 142 Ringe
Lukas Blnak 64/75 = 139 Ringe
Matias Filipe 63/59 = 122 Ringe
Jugendklasse / LP
Kai Berger 90/90/83/80 = 339 Ringe
Markus Keller 90/86/83/80 = 339 Ringe
Samuel Frank 69/85/82/83 = 319 Ringe
Rodrigo Filipe 75/80/69/78 = 307 Ringe
Luftpistole Jugendklasse
Sion Sarasa 72/74/75/60 = 281 Ringe
Juniorenklasse / LG
Samuel Schmittinger 85/83/83/85 = 336 Ringe
Die Ergebnisse vom 4.Kampf liegen mir leider noch nicht vor.
Bericht: Bernd Künzel
Generalversammlung am 23.3. im Schützenhaus
Um 19.30 Uhr ist der Beginn unserer diesjährigen Generalversammlung. Die
Tagesordnungspunkte waren in den letzten Stadtnachrichten abgedruckt. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.
Reihen und Walldorf steigen in Oberliga auf.
Zum 2ten male scheiterte unsere LG-Mannschaft in Pforzheim beim
Religationsschießen um den Aufstieg in die Oberliga. Wenn man nach der Rangliste vom Badischen Sportschützenverband geht, so fehlten bei unserem Team die Nummer 1 und die Nummer 4. Aber die
Mannschaft schlug sich recht wacker, und wenn sie im ersten Durchgang so treffsicher wie im 2ten Durchgang ( 33 Ringe mehr wie im ersten) gewesen wären, hätte es mit dem Aufstieg klappen können. Aber
alles aber ,wenn oder hätte nützt nichts, wir landeten mit 25 Ringen Abstand auf dem undankbaren 3. Platz hinter Walldorf. Am beständigsten schossen Frank Köstel , Larissa Liepelt und Stefan
Reinhard. Es ist für unsere Mannschaft kein Beinbruch, da die Ringzahlen in der Oberliga deutlich höher liegen wie in der Landesliga . Solange Frank und Beate Köstel nicht gemeinsam in der Mannschaft
schießen können wäre diese Klasse für uns einfach zu hoch, zumal wir nichts davon halten von anderen Vereinen gute Schützen nach Odenheim zu ziehen. Wir haben ein junges Team und haben einen guten
Nachwuchs, mal sehen was die Zeit bringt.
1.Wettkampf
Frank Köstel
98/97/98/96 = 389 Ringe
Larissa Liepelt 98/94/96/93 = 381
Ringe
Jan
Feßler 91/93/93/94 = 371 Ringe
Stefan Reinhard 92/90/95/93 = 370
Ringe
Guido Emmerich 86/92/88/95 = 361 Ringe
2.Wettkampf
Frank Köstel
97/97/99/97 = 390 Ringe
Larissa Liepelt 94/95/95/98 = 382
Ringe
Jan
Feßler 96/96/95/97 = 384 Ringe
Stefan Reinhard 95/90/94/94 = 373
Ringe
Guido Emmerich 92/94/92/98 = 376 Ringe
Wettkampfplan der Pistolenschützen.
Bei den Pistolenschützen ist der erste Wettkampf schon absolviert. Es ist zu
beachten, dass die Kämpfe in der Regel am Sonntag stattfinden, aber Verlegungen an der Tagesordnung sind. Unteröwisheim schießt seine Heimkämpfe beim Gegner.
31.3. Odenheim 1 – Unteröwisheim 1
Odenheim 2 – Bretten
2
14.4. Odenheim 1 – Untergrombach 1
Odenheim 2 – Hambrücken
4
28.4. Odenheim 1 – Östringen 1
Odenheim 2 – Karlsdorf
3
5.5. Odenheim 1 – Unteröwisheim 1
Bretten 2 – Odenheim
2
19.5. Untergrombach 1 – Odenheim 1
Hambrücken 4 – Odenheim 2
Bericht: Bernd Künzel
Wettkampfrunde KK-Gewehr
Auch in diesem Jahr startet unsere Mannschaft in der höchsten Wettkampfklasse des Badischen Sportschützenverbandes, der Verbandsliga Süd. Gegner sind altbekannte
Teams wie Ispringen, Königsbach und Kronau. Die Wettkampfrunde ist in diesem Jahr sehr kurz, in 2 Monaten sind die Würfel gefallen. Unsere Mannschaft kann auf ihre bewährten Kräfte
zurückgreifen, wobei bei Beate Köstel ein Fragezeichen dahinter steht, da sie ihr zweites Kind erwartet. Die Paarungen bei den Sportpistolenschützen würde ich auch gerne veröffentlichen, leider
liegen mir noch keine Infos darüber vor . Das ist eben das Los eines jeden Pressewartes, das „hinterher Hecheln“ nach Ergebnissen und Informationen.
Wettkampfrunde KK-Gewehr
17.3. Ispringen – Odenheim
31.3. Odenheim - Kronau
14.4. Odenheim – Königsbach
28.4. Kronau – Odenheim
5.5. Odenheim – Ispringen
19.5. Könisbahc – Odenheim
Bericht: Bernd Künzel
Vereinsabend März
Unser nächster Vereinsabend findet wegen der Fasnacht erst am 8.3. zur gewohnten Zeit statt.
Kreismeisterschaft Luftdruckwaffen.
Bis auf die Schülerklassen sind die Kreismeisterschaften mit der Luftpistole und dem Luftgewehr abgeschlossen. Mit nur 4 Startern waren dieses Jahr unsere
LP-Schützen am Start. Hier muss man Gabi und Arnold Heck ein Lob aussprechen, die immer wieder dabei sind , solange mir in Erinnerung ist. Gabi Heck startete in der Damenklasse III , wo sie mit 341
Ringe 2.Kreismeister wurde. Leider ging ihr die 4te Serie etwas daneben. Drei Ringe mehr und sie wäre Kreismeisterin geworden. In der Herrenklasse I war Jan Feßler am Start, wo er wieder einmal mit
seiner Luftpistole auffiel. Dieses außergewöhnliche Modell war einigen Schützen gänzlich unbekannt. Das man damit treffen kann bewiesen seine 337 Ringe. In der Herrenklasse III kam Klaus Stricker auf
338 Ringe und damit auf mehr , wie bei seinen Rundenwettkampfdurchschnitt. Letztendlich ist noch Arnold Heck zu erwähnen, der das Kunststück fertigbrachte nach 91 Ringen in der 3ten Serie mit gerade
einmal 76 Ringen auszuschießen. Im Angesicht dieser Teilnehmerzahl muss man sich fragen, warum die Kreismeisterschaft für viele Schützen den Reiz verloren hat. Schließlich braucht der
Sportschützenkreis die Einnahmen der Startgebühren um seine umfangreichen Aufgaben zu bewältigen.
Damenklasse III
2. Kreismeister Gabi Heck 88/82/88/83 = 341 Ringe
Herrenklasse I
21. Jan Feßler 85/83/83/86 = 337 Ringe
Herrenklasse III
13. Klaus Stricker 87/82/87/82 = 338 Ringe
Herrenklasse IV
Arnold Heck 74/83/91/76 = 324 Ringe
Mit dem Luftgewehr hatten wir Dank der Jugendklasse mehr Starter gemeldet. Um es vorweg zu nehmen, unsere Jungschützen konnten ihre guten Leistungen im Vorfeld nur
teilweise abrufen. Kai Berger scheiterte um 3 Ringe an einen Podestplatz. Seine 84 Ringe in der 4ten Serie verhinderten dies. Samuel Frank und Markus Keller kämpften zwar tapfer, aber es wird
wahrscheinlich nicht auf die Landesmeisterschaft reichen. Das selbe gilt auch für Rodrigo Filipe. Als Mannschaft glänzte das Team und wurde Kreismeister. Samuel Schmittinger konnte leider nicht an
den Start gehen, da er krank war. In der Damenklasse I waren wir durch Larissa Liepelt vertreten, die auf 371 Ringe kam. Mit ihren 89 Ringen in der letzten Serie war sie bestimmt nicht zufrieden. In
der Herrenklasse I wurde die Mannschaft mit den Schützen Stefan Reinhard, Jan Feßler und Alexander Wiedemann 3. Kreismeister. Die Ergebnisse entsprachen den Erwartungen und wurden von Stefan Reinhard
mit 385 Ringen sogar übertroffen. Er musste ja in den 2 letzten Rundenwettkämpfen krankheitsbedingt passen. In der Herrenklasse II war Frank Köstel am Start, wo er mit ausgezeichneten 391 Ringen
überlegen Kreismeister wurde. Bei Guido Emmerich (Herrenklasse II) lief es dagegen nicht so gut. Er kam schlecht in den Wettkampf mit 81 und 85 Ringen und konnte sich damit nicht im Vorderfeld
platzieren. Die Ergebnisse im Überblick
Jugendklasse LG / Mannschaft 1. Platz Kreismeister
4. Kai Berger 90/86/89/84 = 349 Ringe (M)
6. Samuel Frank 75/84/70/81 = 310 Ringe (M)
8. Markus Keller 63/68/73/80 = 284 Ringe (M)
9. Rodrigo Filipe 68/74/64/72 = 278 Ringe (E)
Damenklasse I
Larissa Liepelt 94/93/95/89 = 371 Ringe
Herrenklasse I Mannschaft 3.Platz
5. Stefan Reinhard 96/96/96/97 = 385 Ringe
13. Jan Feßler 98/93/91/95 = 377 Ringe
17.Alexander Wiedemann 92/92/92/96 = 372 Ringe
Herrenklasse II
Und damit Kreismeister Frank Köstel 98/96/99/98 = 391 Ringe
Herrenklasse III
7. Guido Emmerich 81/85/91/91 = 348 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
3.AEV-Wettkampf der Jugend
Samuel Schmittinger (Juniorenklasse) ist in seinen 3 Kämpfen bisher der beständigste Jungschütze. Auch im 3ten Kampf konnte er über 350 Ringe erzielen, dieses mal 351
Ringe. In der Jugendklasse geht die Berg und Talfahrt bei den einzelnen Schützen weiter. So kam Kai Berger auf für ihn nicht so berauschende 337 Ringe. Markus Keller stabilisiert sich bei 326
Ringen , während Samuel Frank auf 320 Ringe kam. Erstaunlich ist die Tatsache, das bis auf Kai , alle Schützen in der Jugendklasse das schlechteste Teilresultat in der 4ten Serie hatten. Nun, das hat
auch etwas mit der Umstellung von dem 20-Schuss Programm auf nunmehr 40 Schüsse in der Jugendklasse zu tun. Die jeder einzelne anderst verkraftet. In der Schülerklasse war dieses mal Matias
Filipe der beste Schütze. 148 Ringe sind schon ganz ordentlich. Finja Eiermann und Lukas Blank lagen mit ihren Ergebnissen dicht beieinander, wobei Finja bestimmt nicht ganz zufrieden war. Nun,
die Schülerklasse hat noch Zeit bis zum April , wo dann die Kreismeisterschaften sind. Da bleibt noch genügend Zeit um die Leistungen zu stabilisieren. Unser Pistolenschütze kommt nicht so richtig
vom Fleck, aber hier ist es wichtig, das man alles gleich richtig macht, dann kommt das Ergebnis von ganz alleine.
Schülerklasse / LG
Matias Filipe 74 / 74 = 148 Ringe
Finja Eiermann 70 / 68 = 138 Ringe
Lukas Blank 72 / 65 = 137 Ringe
Jugendklasse / LG
Kai Berger 79 / 87 / 83 / 88 = 337 Ringe
Markus Keller 84 / 79 / 88 / 75 = 326 Ringe
Samuel Frank 82 / 78 / 84 / 76 = 320 Ringe
Rodrigo Filipe 70 / 74 / 81 / 72 = 297 Ringe
Juniorenklasse / LG
Samuel Schmittinger 91 / 86 / 88 / 86 = 351 Ringe
Jugendklasse / LP
Sion Sarasa 70 / 72 / 66 / 62 = 270 Ringe
Bericht: Bernd Künzel
Abschluss Wettkampfrunde LP
Den letzten Kampf trug die 2.Mannschaft beim Nachbarn, der SGi Östringen aus. Leider hingen dort die Trauben für unser Team zu
hoch. Die Einzelresultate waren zwar eng (außer bei der Position 2), aber zur Zeit ist einfach nicht mehr möglich. So ergibt sich das die 1. wie auch die 2.Mannschaft bei ihren letzten Kampf keinen
Schützen über 350 Ringe vorweisen konnte. Hier kann man unseren Kameraden über den Berg nur gratulieren, die zur Zeit wirklich eine starke Pistolentruppe präsentieren können. Die
Ergebnisse
Östringen 4 – Odenheim 2 3 : 0
Gabi Heck 82 / 82 / 86 / 80 = 330 : 335 Ringe
Arnold Heck 78 / 80 / 74 / 81 = 313 : 356 Ringe
Fabian Berger 79 / 87 / 80 / 84 = 330 : 338 Ringe
Bei den Pistolenschützen wurden bei den 6 Wettkampftagen insgesamt 9 Schützen eingesetzt. Leider konnte kein Schütze einen Schnitt über
350 Ringe erzielen. In der Spitze haben wir im Vergleich zu vergangenen Wettkampfrunden leistungsmäßig abgebaut. Aber dies kann man auch bei anderen Vereinen im Schützenkreis beobachten. Nun, schauen
wir positiv nach vorne und hoffen , dass die Wettkampfrunde mit der Sportpistole eine andere Richtung einschlägt. Die 1.Mannschaft belegte in der Kreisoberliga mit 6:4 Punkten den 3.Platz. Die
2.Mannschaft belegte mit 6:6 Punkten in der Kreisklasse B den 5.Platz. Die Rangliste
- Ali Yilmaz 349,6 Ringe (5)
- Wolfgang Liepelt 343,2 Ringe (5)
- Gabi Heck 341 Ringe (6)
- Klaus Tutsch 336,33 Ringe (3)
- Klaus Stricker 334,8 Ringe (5)
- Mehmet Karaduman 328,25 Ringe (4)
- Martin Thronberens 327 Ringe (3)
- Arnold Heck 323,4 Ringe (5)
- Fabian Berger 318,6 Ringe (6)
Die Bestleistung in dieser Runde schoss Ali Yilmaz mit 358 Ringen. Die Zahl hinter dem Durchschnittsergebnis ist die Zahl der
geschossenen Wettkämpfe.
Bei den Gewehrschützen ist die Wettkampfrunde noch nicht beendet. Hier steht noch die Religation in Pforzheim an, wo es um den
Aufstieg in die Oberliga geht. Deshalb besteht noch kein Grund zum feiern , wo unsere Kameraden aus Östringen gerne dabei wären. An dieser Stelle aber der Dank für die Gratulation von Seiten der
Schützengilde. Unsere Nummer 1, Beate Köstel, wurde in dieser Runde noch nicht eingesetzt. Vielleicht schießt sie in Pforzheim mit, aber dies ist noch ungewiss. Frank Köstel hat sein Ziel erreicht.
Er konnte bei seinen Resultaten einen Schnitt von über 390 Ringen erreichen. Larissa Liepelt und Alexander Wiedemann konnte sich in der internen Rangliste vor arbeiten. Die Mannschaft wurde mit 14 :
0 Punkten ungeschlagen Meister der Landesliga Süd West. Das höchste Resultat in dieser Runde schoss Frank Köstel mit 395 Ringen. Die interne Rangliste.
- Frank Köstel 392,14 Ringe
- Larissa Liepelt 379,83 Ringe (5)
- Alexander Wiedemann 375,57 Ringe
- Jan Feßler 374,83 Ringe (5)
- Stefan Reinhard 368,25 Ringe (4)
- Guido Emmerich 360,5 Ringe (4)
Offiziell wird Beate Köstel mit 393 Ringe als Nummer 1 geführt. (Verbandsliste)
Berichte: Bernd Künzel
Ehemalige KJG Odenheim
Unser nächster Stammtisch ist am
Freitag,den 8.Februar um 20.00 Uhr im Felsenkeller. Wir wollen einen Termin für einen Ausflug finden.
Winterfeier
Der Schützenverein hatte zur Winterfeier
ins Clubhaus des FC Viktoria eingeladen , und viele Schützenkameradinnen und Schützenkameraden folgten diesen Ruf. OSM Frank Köstel begrüßte die Gäste auf das herzlichste, darunter
Kreisschützenkönigin Larisa Liepelt und unser Jugendschützenkönig Elias Frank. Nach einem Musikstück, vorgetragen von Holger Bloch, brachte Larissa Liepelt etwas Besinnlichkeit unter die Besucher. Es
war eine wunderschöne Wintergeschichte, die , bei genauer Betrachtung, einen tiefen Sinn hat. OSM Frank Köstel rief danach wieder die ganzen Termine und Festlichkeiten des alten Jahres in Erinnerung.
Es gab viel zu berichten. Aber alle Aktivitäten will ich jetzt nicht aufzählen, da sie ja alle in den Stadtnachrichten zu lesen waren. Herausragend war, das mit Larissa Liepelt nach langen Jahren
wieder einmal eine Kreisschützenkönigin aus Odenheim kommt. Baulich wurde der Platz vor dem Schützenhaus (+Treppenaufgang) neu gestaltet, was von vielen Aktiven alles abverlangte. Dem nicht genug
überraschte uns 2 mal das Hochwasser, was von den höher gelegenen Äckern durch das Schützenhaus rauschte und immensen Schaden verursachte. Dem zu Folge musste auch die alljährliche Stadtmeisterschaft
abgesagt werden. Frank bedankte sich bei allen Ausrichtern der Vereinsabende ,die zu einem wichtigen Standbein des Vereins wurden. Die sportlichen Erfolge wurden nach einem weiteren Musikstück von SL
Wolfgang Liepelt präsentiert. Mit dem Abschneiden der Pistolen-und Gewehrmannschaften in den Rundenwettkämpfen konnte man durchaus zufrieden sein. Sportlich am höchsten zu bewerten ist dabei der
2.Platz der KK-Mannschaft in der Verbandsliga, der höchsten Wettkampfklasse im BSV. Die Meisterschaften wurden wegen den Bauarbeiten leider etwas vernachlässigt, so war es Beate Köstel vorbehalten
bei der DM mit guten Resultaten aufzuwarten. Jugendleiter Stefan Reinhard konnte von unserer neu aufgestellten Jugend nur gutes berichten. Die AEV-Kämpfe wurden erfolgreich bestanden und bei der KM
konnte mit der Schülermannschaft Platz 2 belegt werden. Zahlenmäßig haben wir zur Zeit über 10 Jugendliche. Er bedankte sich bei Frank ,Wolfgang und Jan Feßler, die ihm im Training hilfreich zur
Seite stehen. Danach folgten die Ehrungen. Für 25 Jahre wurden geehrt Martin Vetter, Peter Kühn und Erich Vetter. Nicht anwesend waren Ingrid Ziegler ,Werner Ziegler, Stefan Köstel, Michael und
Willhelm Bellemann sowie Rainer Karch. Bei diesen Kameraden wird die Ehrung nachgereicht. Ebenso bei Ralf Hettfleisch , der 40 Jahre beim Verein ist. 50 Jahre beim Schützenverein ist Günter Lemle.
Auch bei ihm wird die Ehrung nachgereicht. Anwesend war Robert Winkler, der nunmehr 60 Jahre dem SV die Treue hält. Die Jugend bekam von Frank Köstel jeder eine kleine Gabe, es war toll , das so
viele Jugendliche (teils mit ihren Eltern) anwesend waren. Bernd Künzel nahm die Ehrung des Jahrespokals vor, nicht ohne den Apell um mehr Mitarbeit, wenn es gilt Pokale oder Ehrenscheiben
auszuschießen. Auch der Jahrespokal steht auf „der Kippe“. Es reicht nicht, wenn nur 3 Schützen die komplette Zahl von Serien erreichen. Martin Thronberens gewann mit einen Schnitt von 92,6 Ringen
vor Thomas Zimmermann, der auf 91,9 Ringe kam. Gabi Heck wurde Dritte mit einem Schnitt von 89,1. Unser Schätzspiel ( man musste raten wieviel Steine vor dem Schützenhaus verlegt wurden) wurde von
Larissa Liepelt gewonnen, die 1500 Steine getippt hatte. Sie kam der richtigen Zahl (1490) ganz nahe. Jan Feßler hatte sie eigenhändig gezählt (Respekt). Zum Schluss wurde unsere Tombola
durchgeführt. Hier gilt der Dank wieder an alle Spender, die uns einen reichen Gabentisch bescherten. Es war wieder schön im FC Clubhaus, mal sehen, ob wir im nächsten Jahr wiederkommen
können.
Nächster Vereinsabend am 1.Februar
Unser erster Vereinsabend im neuen Jahr
findet am 1. Februar statt. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr. Da wir mitten in der närrischen Zeit sind wird dieser Vereinsabend einen närrischen Anstrich erhalten. Wer eine Kappe oder sonst irgend
etwas hat, was er auf den Kopf setzen kann sollte dies tunlichst tut. Zuwiderhandlungen werden zwar nicht mit dem Tode bestraft, aber der Maßnahmenkatalog sieht schon empfindliche Strafen vor. Wir
würden uns sehr freuen , wenn recht viele lustige Damen und Herren den Weg ins Schützenhaus finden würden.
Gewehrmannschaft Meister in der Landesliga Süd-West
Eine knapper 3 : 2 Sieg gegen den direkten
Verfolger Karlsbad sicherte den 20zigten Sieg in Folge in der Landesliga (Saisonübergreifend). Wie schon in Kronau so war auch gegen Karlsbad ein Stechschuss der Sieggarant. Dieses mal musste Jan
Feßler diese undankbare Aufgabe durchführen. Mit großer Nervenstärke siegte er im entscheidenten Moment mit 10 : 9. Das herausragende Ergebnis schoss allerdings Frank Köstel mit 395 Ringen. Man
bedenke : Alles ohne viel Training. Das soll natürlich nicht heißen, das man ohne Training mehr trifft als mit Training. Er hat eben noch nichts verlernt. Larissa Liepelt bekam ihre Grenzen
aufgezeigt. Mit 14 Ringen musste sie ihren Gegner gratulieren, der 388 Ringe erzielte. Aber sie wird (hoffentlich) ihre hohen Ringzahlen für die Religation in Pforzheim aufheben, wenn es dann gilt in
zwei Serien (2x40 Schuss)um den Aufstieg in die Oberliga zu kämpfen. Alexander Wiedemann bestätigte seine momentane gute Form mit 382 Ringen. Allerdings hatte er schwer zu kämpfen . Nach 2 Serien
hatte er 4 Ringe Rückstand. In Serie 3 und 4 konnte er mit jeweils 98 Ringen kontern und siegte letztendlich mit 4 Ringen Vorsprung. Guido Emmerich „versaute“ sich den Kampf mit der 1.Serie , wo er
leider nur 83 Ringe vorweisen konnte. Da machen im Kopf die Gedanken natürlich so eine Art Karusell. Er schoss zwar mit 94 Ringen aus, aber an diesem Tage reichte dies nicht. Wir gratulieren der
Mannschaft zu diesen schönen Erfolg. Der Erfolg ist noch größer, wenn man bedenkt, das unsere Mannschaft die ganze Wettkampfrunde ohne ihre Nummer 1, Beate Köstel, antrat. Sie hätte mitschießen
können, aber noch muss sie auf ihr kleines Mädchen aufpassen.
Odenheim - Karlsbad 3:2
Frank Köstel 98 / 99 / 99 / 99 = 395 : 377
Ringe
Larissa Liepelt 93 / 93 / 94 / 94 = 374 :
388 Ringe
Jan Feßler 96 / 92 / 94 / 92 = 374 : 374
Ringe /Stechschuss 10 : 9
Alexander Wiedemann 92 / 94 / 98 / 98 = 382
: 378 Ringe
Guido Emmerich 83 / 90 / 88 / 94 = 355 :
363 Ringe
Vom letzten LP-Wettkampftag ist noch der
Kampf der 2.Mannschaft nachzutragen. Die Mannschaft hatte die 1.Mannschaft von Kirrlach zu Gast. Klaus Stricker hatte auf der 1.Position gegen seinen Gegner keine Chance , der 360 Ringe erzielen
konnte. Besser machte es Arnold Heck, der mit 346 Ringen das höchste Odenheimer Resultat in diesem Kampf schoss. Nach 20 Schüssen waren er und sein Gegner ringgleich, aber Arnold konnte zum Glück in
Serie 3 und 4 jeweils einen Ring mehr als sein Gegner schießen. Fabian Berger schoss nicht gut, aber erfolgreich. Er macht halt nicht mehr als er braucht um seinen Kampf zu gewinnen. Die
Einzelstatistik aller Odenheimer Schützen folgt nach der Endtabelle von Kreisrundenkampfleiter Hermann Bürger.
Odenheim 2 - Kirrlach 1 2:1
Klaus Stricker 84 / 87 / 82 / 82 = 335 :
360 Ringe
Arnold Heck 87 / 84 / 87 / 88 = 346 : 344
Ringe
Fabian Berger 82 / 76 / 79 / 78 = 315 : 307
Ringe
1. Rundenwettkampf LG :Gewehrmannschaft knapper Sieger
Im ersten Wettkampf der neuen Saison gab es
einen knappen Sieg beim SC Mörsch. Man kann diesen Kampf mit der Worten „Hauptsache gewonnen“ abhaken. Die Einzelergebnisse waren bei den meisten Schützen etwas unter den Erwartungen, dies muss sich
im 2ten Kampf ändern , dann geht es nämlich gegen die Kameraden aus Östringen. Während Frank Köstel und auch Jan Feßler sicher punkten konnten , war Stefan Reinhard stark verunsichert. Die
Ringausbeute wurde von Serie zu Serie weniger, die in 88 Ringen bei der vierten und letzten Serie endete. Nun, das wird sich im nächsten Kampf bestimmt nicht wiederholen. Auch Larissa Liepelt bekam
einen Dämpfer. Hatte sie bei den Kreiswettkämpfen noch mit Resultaten von über 380 Ringen aufwarten können, so musste sie sich dieses mal mit 373 Ringen zufrieden geben. Damit musste sie in den
Stechschuss, da ihr Gegner das gleiche Resultat hatte. Hier verlor sie mit 7 zu 8 . Einzig Alexander Wiedemann konnte mit seinem Resultat zufrieden sein, da er mit 374 Ringen an seine Leistungen der
Vorrunde heran kam. Das Ergebnis im einzelnen.
SC Mörsch – Odenheim 2 : 3
Frank Köstel 96 / 97 / 99 / 96 = 388 : 383
Ringe
Jan Feßler 97 / 93 / 93 / 92 = 375 : 362
Ringe
Stefan Reinhard 95 / 93 / 93 / 88 = 365 :
374 Ringe
Larissa Liepelt 95 / 93 / 92 / 93 = 373 :
373 Ringe Stechen 7 : 8
Alexander Wiedemann 93 / 91 / 93 / 97 = 374
: 368 Ringe
Großkaliberturnier Odenheim
Zum 26ten male wurden die
Großkaliberschützen aufgerufen, um ihre 13 Schüsse abzugeben. Natürlich konnte man mehrere Serien schießen, was auch die meisten Schützen ausnutzten . Den familiären Charakter dieser Veranstaltung
kann man erkennen , wenn man die Starterliste durchschaut, und immer wieder die gleichen Namen auftauchen. Ja , es sind Schützen dabei (und natürlich auch Damen) , die schon über 20 mal dabei waren.
Dies finden wir toll , da es ein Ausdruck der Kameradschaft unter den Schützenbrüdern(und Schwestern) ist. Die Platzierungen sind bei den meisten Schützen nebensächlich, da jeder Schütze, der seine
persönliche Bestleistung erreicht ,oder sogar verbessern kann, mit sich zufrieden ist. Es sind immer die selben, die um den Turniersieg mitmischen, wie z.B. die Kameraden Haag, Jäger, Grub,
Schmittecker und Sauer und bei den Damen natürlich Gabi Heck. Umso erfreulicher, das in diesem Jahr auch einmal ein Odenheimer Schütze vorne mitmischte, nämlich unser SM Arnold Heck , der 95 Ringe
erreichte. Damit musste er mit Werner Grub im Stechschießen antreten, wo er allerdings den Kürzeren zog. Bei den Damen war es wieder einmal Gabi Heck , die mit ausgezeichneten 96 Ringen die Nase
vorne hatte. 7 Mitglieder von unseren Verein waren unter den knapp 30 Startern, die die Möglichkeit nutzten, um in ihren Schießbüchern die begehrten Einträge zu bekommen. Bei der Siegerehrung gab es
schöne Präsente und natürlich beide Wanderpokale. Es war wieder eine harmonisch verlaufene Veranstaltung und unser Dank gilt den Helfern in Küche und Schießstand, die 3 Tage im Einsatz waren. Die
Resultate im einzelnen.
1. Franz Haag 99
Ringe
2. Roland Jäger 97
Ringe
3. Werner Grub 95
Ringe
4. Arnold Heck 95
Ringe
13. Ali Yilmaz 88
Ringe
14. Klaus Tutsch 88
Ringe
15.M.Karaduman 87
Ringe
19.Rolf Göbel 82
Ringe
22.Franz Steffan 70
Ringe
Damenwertung
1. Gabi Heck 96
Ringe
2. Carola Göbel 67
Ringe
3. Juliette Tronberens 39
Ringe
4. Magarethe Ziegler 13
Ringe
Stadtmeisterschaft 2018 fällt aus
Die Stadtmeisterschaft im letzten Jahr
hatte einen erfreulichen Aufschwung erlebt , kann aber in diesem Jahr nicht weiter ausgebaut werden. Durch die erheblichen Wasserschäden (wurde schon mehrfach berichtet) ist unsere Anlage nicht in
voll einsatzfähig. Wichtige Ersatzteile fehlen , und wenn sie eintreffen ist das Turnier terminmäßig nicht mehr möglich. Wir hoffen aber, das alles wieder gut wird , und wir im nächsten Jahr unsere
Turnierreihe weiterführen können. Der Termin wird dann aber früher sein, da es eine ganz bestimmte Neuerung geben wird, die mit unserer 1250 Jahr Feier zusammenhängt, die den Höhepunkt am Festumzug
erlebt (30.Juni).
Glückwunsch!
Unser Sportleiter Wolfgang Liepelt hat mit
Erfolg seinen C-Trainer-Schein gemacht. Wir gratulieren ihm dazu recht herzlich und würden uns freuen, wenn dadurch junge Talente nachkommen würden, die dann von ihm wertvolle Tipps erhalten
können.
Luftpistolen – Wettkampfrunde 2018 / 19
Wir nehmen mit 2 Mannschaften an der
Wettkampfrunde teil , wobei die 1.Mannschaft wieder in der Kreisoberliga antritt. Die 2.Mannschaft schießt in der Kreisklasse B. Für die 1.Mannschaft wird es in diesem Jahr schwer die Klasse zu
halten, da Jens Schäfer (bedingt durch Verletzung) auch nicht mehr zur Verfügung steht. Bei der 1. wie bei der 2.Mannschaft haben wir wieder ein Stadtderby (gegen Östringen 2 und Östringen 4). Die
Termine:
14.10. Karlsdorf 1 – Odenheim 1 und
Odenheim 2 – Hambrücken 4
28.10. Odenheim 1- Östringen 2 und
Gondelsheim 2 – Odenheim 2
17.11. Odenheim 2 – Neudorf
2
2.12. Odenheim 1 – Oberöwisheim 1 und
Zeutern 2 – Odenheim 2
16.12. Odenheim 1 – Zeutern
1
13.1.19 Hambrücken 4 – Odenheim 1 und
Odenheim 2 – Kirrlach 1
27.1.19 Östringen 4 – Odenheim
2
Berichte : Bernd
Künzel